S51 Zündung will nicht, Aussetzer
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Ich hatte vor kurzem einen S51 Motor zerlegt, Lager, Simmerringe Kolben und Zylinder gewechselt. Wieder alles zusammengebaut und eingebaut in de S51. Nach paar mal treten ist sie angesprungen, lief aber nicht richtig. Das heißt er macht immer so Zündaussetzer. Die Grundplatte hatte ich daraufhin schon bissel gedreht, aber jedesmal das gleiche Spiel...
Wie soll ich weiter vorgehen? Wenn ich die Kerze probiere kommt nur bei ca. jedem 2. Treten ein schwacher Funke... Kann das irgendwie an der Verdichtung vom Motor liegen??? Ich weiß echt nicht mehr weiter.. bitte helft mir...
Es grüßt Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Elektronikzündung...
Wie bekommt man den Zündzeitpunkt da eigentlich eingestellt???
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Peterle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009

|
Mal was nebenbei... ..du überholst Motoren weisst aber nicht wie man eine Zündung einstellt? Guck mal in Reparaturbücher, da steht das schön drinn.
--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
naja ich mein den Zündzeitpunkt... ich bin mir nicht sicher ob es damit auch zusammenhängt... denn bei meinem anderen S51 hat das alles ohne Probleme geklappt
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
also im Forum find ich zum Zündzeitpunkt bei der electronic nüscht....
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
mmmh gut werd mal schauen wos sowas gibt bevor ich den Moror aufhatte hat der auch ab und zu schonmal so gestottert
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
ok danke für die Tipps ich werds die Tage mal prüfen
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6937
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo, wenn du die KW gewechselt hast stimmt die Abrissmarkierung nicht mehr, diese muss dann neu ausgemessen werden, wie weiß ich aber leider nicht (da ich Unterbrecher fahre und der sich da nunmal leichter macht  )
--------------------
Viele Grüße, EnnoS51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K Klick VW 1200 L - Klickin Erinnerung: SR2 - Klick "Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer das entzündet werden will." ( Francois Rabelais )
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5033
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Diese ganzen Gerätschaften hab ich leider nicht  Wo bekommte man denn sowas her? Ich hab heute die Grundplatee mal noch etwas gedreht und schon ging er etwas besser... Übrigens die Primärspule ist in Ordnung, ich hab sie heute geprüft Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er Touren Awo: vorderer Kotflügel, hinterer 5 Nieten Kotflügel im Originallack, Regenrinnenfelge, 40mm Krümmer mit Patina, Steckkrümmerkopf, Lampentopf, Lampenglas, Kickstarter, Handschalthebel...---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com aktualisiert mit neuen Bildern, reinschauen lohnt sich! ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|