Bekomme Duo Motor nicht gestartet
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Hallo,nun habe ich zwar ein tolles Duo aufgebaut,aber der Motor sagt keinen mucks. Die Fahrzeugelektronik funktioniert zumindestens,wenn ich ein Batterie ran hänge,doch beim Motor gehn mir langsam die Ideen aus.Nun flockt es ja grad wie verrückt draussen,ich kann das Duo also nicht mal anschieben,was sowieso noch was ist,was eigentlich nicht sein kann,denn ich habe nur beim ersten Gang (wenn ich ihn reinschalte)eine Übersetzung ans Hinterrad,wie kann das sein bei einer Fliehkraftkupplung?Bestimmt ist da was nicht richtig eingestellt,oder??? Zurück zum Motor:Benzin ist da,Vergaser ist ein 16N1-5 mit originaler Düsenbestückung und 08er Nadel,zieht nirgens Luft,nadel 3 Kerbe von oben,Lehrluftschraube zweieinhalb umdrehungen rausgestellt,also alles nach Betriebsanleitung. Genauso die Lima: 1,5mm Zündzeitpunkt sowie 0,4mm Abstand,260er Kerze u.neuer Stecker(hab beides auch gewechselt durch andere)nix verölt oder defekt,Funke ist satt u.kräftig da-sogar ohne Stecker bei ca.1cm Abstand zu Motor Ich habe das alles heute nochmal gecheckt,will denoch nicht anspringen.Kerze ist immer sehr nass danach. Wenn ich das Zündkabel direkt an die Zylinderdeckelöffnung halte,gibt es(bitte nicht nachmachen)eine Verpuffung,also ist der Funke scheinbar ok? Das anreissen des Motors macht sich etwas "bescheiden",ich komme kaum auf Drehzahl meiner Meinung nach,Kickstarter hab ich eben keinen,doch der Motor ging ja bis zuletzt tadellos,bis auf die Simmerringe und frisches Hydrauliköl hab ich nichts gemacht,ich tippe noch auf einen Schaltfehler in der Elektrik(Gleichrichter???),doch da Funke kommt,eher unwahrscheinlich,oder? Hatt bitte jemand noch ein paar Tips für mich???  mfg enrico
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Hi
mh also da du einen Funken hast müsste eigentlich alles mit der Elektrik io sein. Da er aber trotzdem nicht anspringt will denk ich könnte es sein das er vlt zuviel Sprit bekommt und da du durch das Anziehen wie du sagst nicht so recht auf Drehzahl kommst absäuft oder der Zündzeitpunkt haut nicht hin.... Würde ich jetzt sagen.
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher aber ich glaube das ist bei meinen Halbautomaten genauso. Wenn man einen Gang reinmacht egal welchen greift das Getriebe trotzdem. Das funktioniert wohl nur wenn er läuft. aber muss ich mal nach schauen ob es wirklich so ist.
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
Beliebte Neckigkeit beim Duo...eingeklemmter Chokezug am Bremsgestänge..schau mal nach
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Kann ich 100%tig ausschliessen,das mit dem Choke,Zottel,weil ich auch die Bowdenzüge überprüft habe,aber mir ist noch ein Gedanke gekommen,über einen Fehler,den ich mal am SR2 hatte! Dort ist es mir passiert,das ich die zwei Anschlusskabel(1x Licht,1x Zündung) von der lima vertauscht angeklemmt habe,und die lichtspule auch einen guten Funken geliefert hatt,der aber wiederum zu schwach für die Entzündung des Gemisches war,eh ich den Fehler gefunden hatte  ! ne mal ohne scheiss,das kann auch hier sein,nur das ich am Zündschalter unterm Armaturenblech was vertauscht habe,war eh so ein Kabelsalat,vieleicht liegts ja daran,also das der braun/weisse vertauscht ist,oder sogar unten an der sicherung! Werd alles an der Verkabelung nochmal prüfen,denn das alles,was mit Akkumulator zu tun hatt,geht,hatt ja noch lange nichts mit der Zündung zu tun,den das Hauptlicht u.Laden des Akkus konnte ich ja dadurch auch noch nicht testen.bin gespannt,obs wirklich so ist,wenn nicht,kommt hoffentlich bald Tauwetter...
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Auxburger,ich kann nun ausschliessen,das es an der Elektrik liegt,den die ist richtig angeklemmt,und ich habe auch den br/ws am Zünschalter gezogen,also ist der auch ok,ich habe sogar die Äussere Z.spule ausgetauscht,er ging immer noch nicht an Aber:  Nachdem ich nun so verzweifelt war,kam ich auf die blödesten Ideen,wieso dieser Motor nicht startet,da hab ich mal spasseshalber den Auspuff entfernt: Und siehe da,zwar etwas zögerlich,aber er knatterte los! Nun nahm ich an,das kann doch wohl nicht wahr sein,das neue Auspuff verstopft oder sowas sei,deshalb habe ich mal den alten,der vorher daran war,angebracht,doch leider lags nicht an der Esse,wie sich später rausstellte.Ich habe dann die Faxen dicke gehabt,das der Motor sich kaum drehte beim Anreissen,und habe erst mal das Getriebeöl abgelassen,den bei -10°C macht sich das echt beschissen,das Öl ist einfach zu zäh und behindert ein normales starten.Danach gings deutlich besser,und ich habe dippeldappeltur alles auspropiert,Zündkerze rein-raus,Vergasersprit abgelassen,Nadel xmal verstellt usw.! Ich hab ihn dann immer wieder nur ohne Auspuff mal anbekommen,er stotterte und nahm sehr schlecht Gas an,qualmte übermässig und wenn ich dabei den Choke zog,änderte sich gar nicht,wie ohne Funktion,Standgas bekomm ich auch mit Ausspuff daran keins rein,ein einziger Horror! Erst als ich die Versagermuffe hinten bei laufenten Motor abzog,siehe da,er lief wesentlich gleichmässiger und vor allem,er startet immer gleich! Ich habe sie dann mal wieder angeflanscht,war gleich schlechter,wieder ran u.dann Patrone vorn raus,plötzlich wieder besser. Nun bin ich mir ganz sicher,das es der Vergaser und der Luftfilerweg ist! Ein einziges rumgemurckse,aber ein ein Teilerfolg,ich werd nun folgendes machen:Die besagte Muffe ist am kleinen Flansch eingerissen,genauso die Dichtung von der Schwimmerwanne,die Filterpatrone war sehr rostig-hatte ich zwar gereinigt und mit Öl getränkt,aber die wird auch ersetzt.Ich werde das defekte Zeugs durch neues ersetzten,alles 100%abdichten,dann stimmt auf der Vergaserstrecke erst mal alles wieder,hätte echt nicht gedacht,das solch lapalien so krawierente Auswirkungen haben!Wenn ich das erledigt hab,MUSS es klappen,wenn nicht,habe ich einen grossen Bello da,da lass ich meine Agressionen an dem widerwilligen Motor ab!!! Achso,eins noch,Das Hycomatik Getriebe funktioniert wenigstens schon mal,sowie die Beleuchtung,die einzigen Pluspunkte zugunsten des Motors....
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
Heuwägelchen...Heuwägelchen...Heuwägelchen... ne mal im Ernst...mach mal alle in Ruhe, vor allem bei den Temperaturen ist dass sonne Sache, du hast mit dem Anreißer nie so den Schwung wie mit dem Fuß
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Na also, Erfolg ... und nein, der Ansaugweg ist beim Zweitakter alles andere als eine Lappalie, er ist zusammen mit der Auspuffgestaltung sogar das allerwichtigste.
Leer mal den Luftberuhigungskasten aus, schau ob der lange Ansaugschlauch geknickt oder sonstwie querschnittsvermindert ist, und mach den Luftfilter mal sauber und öle ihn frisch.
Wenn dein Startvergaser nichts bewirkt, dann schließt er wahrscheinlich gar nicht erst richtig - das erklärt dann das ständige Absaufen.
Übrigens hat mein Halbautomat gerade nicht die geringsten Zicken gemacht, als ich bei -10 Grad Richtung Kaffee und Stollen bei Muttern gestartet bin. Startvergaser auf, zweimal treten, läuft und bleibt an. Getriebeöl ist HLP46, Kupplung geht einwandfrei geschmeidig.
--------------------
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
QUOTE | ... und nein, der Ansaugweg ist beim Zweitakter alles andere als eine Lappalie, er ist zusammen mit der Auspuffgestaltung sogar das allerwichtigste. |
Hallo,ich habe dieses Zitat nicht ohne Grund von Auxburger eingeblendet,den er hatt natürlich voll Recht damit u,mir ist dadurch sozusagen jetzt Geistesblitz  gekommen,warum ich wahrscheinlich den Motor nicht richtig starten kann,denn das erklärt mir auch,wieso nach der Fummelei an der Ansauganlage(Filter usw.) das Motörchen sich wenigstens etwas zuckte. An dem Luftberuhigungskasten war(vor der Überholung des Duos)das grosse Rohr zum Vergaser hin locker u.man konnte es rausziehen,weil die Punktnähte sich gelösst hatten.Ich liess das festschwiessen,hab es lackiert und eingebaut,aber festgestellt,das das Rohr ca.5mm-1cm zu weit in den Kasten eingescheisst wurde,weil nun der Gummistutzen kaum noch drauf geht.Nun habe ich mir aber kaum darüber einen Gedanken gemacht,Hauptsache fest,aber jetzt wird es wohl nicht mehr ganz stimmen,die gesamte Abstimmung mit Luftzufuhr,deren Widerstand usw.,oder?Das ist bis auf noch die Simmerringe,frisches Getriebehydrauliköl u.den Auspuff das einzige,was ich erneuert bzw.repariert habe,sonst wurde ja nichts am Motor,der ja voher lief,gemacht.Nun habe ich neue Teile für den Vergaser u.die Ansauganlage(bis auf den Kasten) gekauft,u.mich belesen,wie der Vergaser eingestellt werden muss,mal sehen,ob das endlich was bewirkt. Das und dann noch eine Frage zum Krümmer: Wie weit darf oder muss der im Auspuff stecken? Gibts dazu auch eine Vorgabe? Danke,der enrico
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|