Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MKH/MWH Heldrungen Anhänger neu Verzinken lassen
Nico241090
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Die Bleche waren silbern gewesen um diese Zeit.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Blaster
Geschrieben am: 03.01.2011, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Ich weiß ja nicht was ihr so für Feuerverzinker kennt aber es sollte eigentlich kein Problem sein den Hänger Feuerverzinken zu lassen. Das mit dem Sandstrahlen ist ja gut und schön aber ein unnötiger Kostenfaktor. Die legen das Zeug sowieso erst mal in Säure, da geht auch der alte Zink ab.
Es ist nichts neues das die Temperatur bei ca. 500 Grad liegt, da der Schmelzpunkt von Zink bei 419.53 Grad liegt. Damit der Zink immer schön flüssig bleibt hat das Zeug eben fast 500 Grad.
Also einfach den Hänger so wie er ist hinschaffen und die Kümmern sich dann. Habe ich auch so gemacht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2011, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich habe mal gehört, dass das alles erst feueraluminiert wird, damit später die Zinkschicht nicht wieder abplatzt. Was ist da dran oder ist das nur optional?
Wenn dem so sei, müssen die Temperaturen knapp an die 700°C betragen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 03.01.2011, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Das ist optional.
Wenn es der Kunde wünscht und eine glatte Oberfläche haben will, dann wird Alu mit dazugegeben.
Glaube das nennt sich Glanzverzinken
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.01.2011, 01:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tim, nimm weniger (oder mehr) von dem, was Du nimmst.

Erkläre er mir, was Alu unter/im Zink soll. hmm.gif Man könnte, um es weiterzutreiben wink.gif das Blech auch erst mal vergolden. Du fängst mit schnödem Aluminium an. Dann überlegen wir uns die weiteren Schritte. Feuerverzinken wäre Einer. laugh.gif

By the way: das wär ja nochmal was: ein vergoldeter MKH. Hat nicht Jeder. hmm.gif Eine Aufgabe für den Schmied... thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 04.01.2011, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



QUOTE (Blaster @ 03.01.2011, 21:34)
Also einfach den Hänger so wie er ist hinschaffen und die Kümmern sich dann. Habe ich auch so gemacht.

Hi Blaster,

kannst du bitte eine Adresse nennen? Gern auch via PM.


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.01.2011, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ich würde auch sagen, schaff den Hänger hin und die in der Verzinkerei machen das dann schon!
Sandstrahlen und andere Säuberungsmaßnahmen sind überflüssig, wobei alte Farbe nicht drauf sein sollte -das erhöht den Kostenfaktor!

Die Methode des Feueralumisieren wird aber nicht vor dem Verzinken angewendet, sondern ist ein Einschritt-Verfahren. Es gibt allerdings Verfahren, wo der Al-Si-Legierung Zink zugeführt wird.
Über Vor- und Nachteile der ganzen Sache lässt sich streiten, wobei auch anzumerken ist, dass diese Verfahren nur wenige Beschichter anbieten können und auch um einiges teurer ist.

Für das was wir als normale Menschen Lebtags brauchen reicht eine normale Feuerverzinkung völlig aus! rolleyes.gif


@Lutz
"Wiegel" wäre eine Adresse, in Kittlitz (Löbau) oder Lauchhammer


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 04.01.2011, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



QUOTE (SR2 @ 04.01.2011, 09:36)
QUOTE (Blaster @ 03.01.2011, 21:34)
Also einfach den Hänger so wie er ist hinschaffen und die Kümmern sich dann. Habe ich auch so gemacht.

Hi Blaster,

kannst du bitte eine Adresse nennen? Gern auch via PM.

Ich gebe dir malden Link

http://www.ksz-zittau.de/

oder du gehst zu dem hier,die machen das auch

http://www.obermoser.de/
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 05.01.2011, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hallo,

Habe heute mal bei mir um die ecke bei einer Verzinkerei angerufen.
Problem ist tatsächlich das entzinken.
Es muss gemacht werden, weil sich nach 30 Jahren schon eine Oxidschicht gebildet hat.
Neuverzinkte Teile können problemlos nochmal neuverzinkt werden, wenn die Optik nicht stimmt.

Also was heißt Problem, es ist alles eine Frage des Geldes, technisch absolut machbar, kostet aber wieder fast 20€ extra für den Anhänger.

Es wurde mir aber versichert das das mit dem Anhänger 100 prozentig klappt und sie auch schon einige davon gemacht haben, problemlos.

Werde morgen hinfahren und meinen geschweißten Anhänger abgeben. Wird so um die 70 Euro kosten incl. allem.
Nicht billig.
Fotos stelle ich dann natürlich rein.

mfg Toni
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 12.01.2011, 00:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hallo,

So leute, der Anhänger ist zurück.
Preis war relativ heftig, rund 61€.
Ich muß sagen die Verzinkung ist einigermaßen OK, jedoch bin ich nicht ganz so überrascht worden, wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich finde den Anhänger auch viel zu Hell jetzt mit dem Neuzink. Ich denke aber das wird ruck zuck nachdunkeln, ist ja bei Treppengeländern und Zäunen auch so.

Desweiteren ist die Innenfläche des Anhängers nicht so gut geworden und es sind komischerweise Spuren am Anhänger, die vorher nicht da waren. Komischerweise.

Naja alles in allem bin ich so zufrieden, was meint Ihr ?

Urzustand, geschweißt und gerichtet..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 12.01.2011, 00:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Neu verzinkt, von unten


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 12.01.2011, 00:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



von oben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 12.01.2011, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



von der Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 12.01.2011, 00:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Fahrgestellnummer und Baujahr ist jetzt von ganz weitem zu erkennen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 12.01.2011, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



so und nochmal ganzaufnahme.

Jetzt bin ich auf eue Meinung gespannt..


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter