Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Plasteroller... Benzin Verbrauch
Dazzle
Geschrieben am: 12.07.2012, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich fahr ja hauptsächlich Schwalbe und freu komme mit 5 Litern so ziemlich genau 200km weit. Manchmal auch weniger, egal. Nun hab ich von nem Plasterollerbesitzer erfahren das seine Kiste so knapp 4 Liter braucht. Das Teil ist nicht mal 2 Jahre alt und hat ne Einspritzung. Wie zum Geier ist das möglich das modere Kisten MEHR brauchen als unsere alten Simson?
Spritmonitor bestätigt den hohen Durchschnittsverbrauch.
Was habt ihr da so für Erfahrungen?


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.07.2012, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Die 125´er Brauchen übel wenig ohmy.gif
Gerade mal etwas mehr als die Simmis...
PME-Mail
Top
T0BY
Geschrieben am: 12.07.2012, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012



4 Liter sind ganz normal für einen 50ccm 2-Takt Roller!

Die 50ccm 4-Takt Roller haben dagegen einen Spritverbrauch wie bei Simson und vielleicht noch ein bisschen wenniger.

Der hohe Spritverbrauch kommt von der Variomatik und der der Fahrweise von vielen Automaik-Roller-Fahrern.

Mein Kumple hat mit seinen Mofa-Roller in der Stadt sogar einen Verbrauch von 6 Litern, dass kommt aber auch von seiner Fahrweise.
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 12.07.2012, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Das kann man nicht verallgemeinern.
Meine 95er Aprilia SR50 hat original 2,5 - 3 Liter genommen, bei dynamischeren Fahrleistungen als meine Schwalbe wink.gif
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.07.2012, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



puuh, 2,5 Liter auf 100 Kilometer?? ohmy.gif
Ich verbrauch gut 4 Liter auf 100 Kilometer!


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 13.07.2012, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Jansen83 @ 12.07.2012, 18:30)
Das kann man nicht verallgemeinern.
Meine 95er Aprilia SR50 hat original 2,5 - 3 Liter genommen, bei dynamischeren Fahrleistungen als meine Schwalbe wink.gif

Deswegen hast du den Apparat auch nicht mehr - man spart sich einfach kaputt! laugh.gif

Gruß Christian

PS: deine Teile sind da...


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 13.07.2012, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich denke auch, dass da die Fahrweise erheblich mitentscheidend ist.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 13.07.2012, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Fahrweise ist das Hauptkriterium für den Spritverbrauch ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 13.07.2012, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Eben. Meine Freundin fährt mit einem Keeway RY8 16km über Land zur Arbeit. Sprich, zuhause auf 50 beschleunigen und am Ziel Gas wegnehmen. Resultat: knapp über 2 Liter auf 100. Hab ich noch mit keiner Simson geschafft...


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 13.07.2012, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (OTRIUS @ 13.07.2012, 11:12)
QUOTE (Jansen83 @ 12.07.2012, 18:30)
Das kann man nicht verallgemeinern.
Meine 95er Aprilia SR50 hat original 2,5 - 3 Liter genommen, bei dynamischeren Fahrleistungen als meine Schwalbe wink.gif

Deswegen hast du den Apparat auch nicht mehr - man spart sich einfach kaputt! laugh.gif

Gruß Christian

...dann weißt du mehr als ich biggrin.gif
Der gute wird in absehbarer Zeit die Straße wieder sehen mit 70ccm, wenns alles klappt auch bald mit ner Betriebserlaubnis als Leichtkraftrad wink.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.07.2012, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Dazzle @ 12.07.2012, 16:31)
Nun hab ich von nem Plasterollerbesitzer erfahren das seine Kiste so knapp 4 Liter braucht. Das Teil ist nicht mal 2 Jahre alt und hat ne Einspritzung. Wie zum Geier ist das möglich das modere Kisten MEHR brauchen als unsere alten Simson?
Spritmonitor bestätigt den hohen Durchschnittsverbrauch.
Was habt ihr da so für Erfahrungen?

Ganz einfach, durch die Variomatik laufen die Motoren immer mit Nenndrehzahl. Ne Schwalbe kannst du ja auch mal weniger Drehzahl bieten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.07.2012, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 13.07.2012, 20:24)
QUOTE (Dazzle @ 12.07.2012, 16:31)
Nun hab ich von nem Plasterollerbesitzer erfahren das seine Kiste so knapp 4 Liter braucht. Das Teil ist nicht mal 2 Jahre alt und hat ne Einspritzung. Wie zum Geier ist das möglich das modere Kisten MEHR brauchen als unsere alten Simson?
Spritmonitor bestätigt den hohen Durchschnittsverbrauch.
Was habt ihr da so für Erfahrungen?

Ganz einfach, durch die Variomatik laufen die Motoren immer mit Nenndrehzahl. Ne Schwalbe kannst du ja auch mal weniger Drehzahl bieten.

Der Tim

Deshalb halten die Dinger auch nur von früh bis Mittag . laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 14.07.2012, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (domdey @ 13.07.2012, 22:03)
QUOTE (ddrschrauber @ 13.07.2012, 20:24)
QUOTE (Dazzle @ 12.07.2012, 16:31)
Nun hab ich von nem Plasterollerbesitzer erfahren das seine Kiste so knapp 4 Liter braucht. Das Teil ist nicht mal 2 Jahre alt und hat ne Einspritzung. Wie zum Geier ist das möglich das modere Kisten MEHR brauchen als unsere alten Simson?
Spritmonitor bestätigt den hohen Durchschnittsverbrauch.
Was habt ihr da so für Erfahrungen?

Ganz einfach, durch die Variomatik laufen die Motoren immer mit Nenndrehzahl. Ne Schwalbe kannst du ja auch mal weniger Drehzahl bieten.

Der Tim

Deshalb halten die Dinger auch nur von früh bis Mittag . laugh.gif

Das stimmt so nicht. Diverse Markenroller sind durchaus sehr(!) haltbar.

Den vermeindlichen Mehrverbrauch eines Rollers durch das permanente Laufen mit Nenndrehzahl zu begründen ist schlichtweg falsch.
Guck dir mal das Zugkraftdiagramm einer Variomatik an (egal ob PKW oder Roller) und du wirst sehen, dass sich diese immer im optimalen Bereich befindet.
PME-Mail
Top
kiwi1702
Geschrieben am: 21.07.2012, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 554
Mitglied seit: 10.04.2007



QUOTE (T0BY @ 12.07.2012, 17:03)
4 Liter sind ganz normal für einen 50ccm 2-Takt Roller!

4 l/100km (und weniger) fahre ich auch mit meinem Auto - zumindest im Sommer (Hybrid machts möglich).
Deswegen ist es ziemlich fragwürdig, dass so kleine Motoren und so leichte Fahrzeuge wie ein Moped genauso viel verbrauchen.
PME-Mail
Top
Tobias Claren
Geschrieben am: 13.04.2019, 14:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9924
Mitglied seit: 21.02.2018



Hallo.

Was ist gemeint mit "Fahrweise" als "Hauptkrierium" (@ domdey...)
Dass man in der Stadt nicht immer Vollgas geben muss, ist ja noch nachvollziehbar.
Aber auf Strecke? Wenn Ich z.B. 75km Landstraße fahren will, sollte Ich da nicht "Vollgas" (ungetunt) fahren?
Ich habe aktuell keine Schwalbe (geklaut), erinnere mich auch nicht an den Verbrauch. Bei der schnell gekauften Peugeot Buxy (€100 stotternd, nach reinigen des Tank, Hahn, Vergaser guter Lauf) muss Ich es noch genau messen. Aber bringt es etwas die nicht mit Vollgas zu fahren? Laut Nadel auf Ebene an die "60", müsste das mal mit GPS messen. Das ist ein ungetunter 50kmh-Roller von 1994.

Wenn man bedenkt dass ein 2t schweres Auto mit 174PS 9l Autogas oder evtl. weniger (die Fahrt hatte die AB nicht so nah am Ziel wie der Startort) auf Strecke auf der Autobahn braucht...
Auch wenn beides läuft, was die Spritkosten angeht ist so ein "Schiff" da nicht automatisch hinter dem Roller. €4,86 kosten 9l Autogas etwa.
Als Option neben einem Auto sollte der Roller dann wenigstens weniger verbrauchen (in Euro auf 100km) als das Auto. Wenn die Schwalbe nur 2,5l Benzin auf 100 verbrauchen würde, wäre das vergleichbar mit 4-Takt Einspritzern. Echt lohnend.
Nur vergleichbar mit China-4-Taktern.
Besser geht wohl nur noch 4-Takt-Einspritzer.
Und da wären dann 4-Takt-Einspritzer wohl das Ideal. Ich kenne da nur Yamaha Neos, und da muss man aufpassen, denn auch in Version 4 wurde/wird noch beides parallel verkauft. Unter Gebrauchten für ab €800 sah Ich (nach Anfrage) nur solche ohne Einspritzer.
Die 2-Takt-Einspritzer von Peugeot waren wohl Anfällig. Wie das bei den anderen Marken ist, weiß Ich nicht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter