Vorstellung, Aufbau Spatz
spatzolier |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7423
Mitglied seit: 12.06.2014

|
Hallo Zusammen, ich bin absoluter Simson-Neuling, heiße Arno, und bin durch Zufall an einen '65 Spatz in Einzelteilen gekommen. Der Motor ist wohl etwas jünger, der alte ist aber teilzerlegt dabei. Ich schraube sonst an älteren größeren deutschen Motorrädern herum, habe mich aber trotzdem an das Abenteuer Wiederaufbau gewagt. Dabei lege ich aber keinen Wert auf absolute Originalität. Wenn ich nicht weiter weiß und Fragen habe werde ich mich hoffnungsvoll hier an euch wenden. Jetz muss ich noch herausfinden wie ich hier Fotos einfügen kann, dann könnt ihr euch auslassen.
Angefügtes Bild

--------------------
In der Ruhe steckt die Kraft, Gruß,
Arno
|
|
|
spatzolier |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7423
Mitglied seit: 12.06.2014

|
Nutze die Antwort für weitere Fotos: Das ist jetzt der aktuelle Stand. Warte noch auf Gas- und Kupplungszug, hatte die falschen bestellt. Der Sitz soll wohl morgen fertig sein. Mal sehen was dann noch so kommt.
Angefügtes Bild

--------------------
In der Ruhe steckt die Kraft, Gruß,
Arno
|
|
|
spatzolier |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7423
Mitglied seit: 12.06.2014

|
Hallo Zusammen, möchte euch auf dem Laufenden halten. Lackteile mal aufgesteckt. Motor hat einen Probelauf hinter sich, nach 15 Jahren zweimal getreten und er knatterte.
Angefügtes Bild

--------------------
In der Ruhe steckt die Kraft, Gruß,
Arno
|
|
|
spatzolier |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7423
Mitglied seit: 12.06.2014

|
Hallo Zusammen, auf Originalität lege ich nicht so viel Wert, sollte nur so in etwa passen. Die Chromfelgen und die Farbkombi passen n.m.W. auch nicht, das Spätzchen bekommt auch schwarze Griff-und Hebelgummis. Den originalen Motor hab ich auch, da fehlen nur Teile und er muss gemacht werden. Hat der eingebaute Motor mehr PS? Bin ja absoluter Simson-Neueinsteiger, ES 250 ist doch wohl MZ, oder? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen  !
--------------------
In der Ruhe steckt die Kraft, Gruß,
Arno
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11583
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Der Simson-Motor hat drei Zehntel PS mehr (2,3 PS) gegenüber den 2 PS vom Soemtron-Motor . Er hat aber auch einen besseren Drehmoment-Verlauf . Es stehen 3,2 Nm bei 4200 1/min des Soemtron den 3,5 Nm bei 3600 1/min des Simson-Motors gegenüber . Mein "Kleener" hat ja noch den Soemtron mit Kickstarter, ich würde aufgrund dessen, dass der ältere Motor den geileren Sound hat und vor allem schneller ist, als ein SK-Spatz, auf keinen Fall umrüsten wollen !
Angefügtes Bild

--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
spatzolier |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 7423
Mitglied seit: 12.06.2014

|
Hallo Alex d.Gr., mann kann nicht alles haben, guten Sound und gigantisches Drehmoment. Hast da aber auch einen schönen Spatz, sieht original aus. Danke für die Info, ich werde es dann wohl beim Drehmoment belassen. Vielleicht ist der andere Motor ja auch eine mögliche Basis für einen richtigen mäßigen Leistungsaufbau, ohne das Fahrwerk zu überfordern? Dann kommt sicher auch Sound dazu.
--------------------
In der Ruhe steckt die Kraft, Gruß,
Arno
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|