SR2 Licht, Lampen brennen durch
Ackerratte |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 8799
Mitglied seit: 27.03.2016

|
Mahlzeit, ich habe bei meinem SR2 ein seltsames Problem. Schalte ich das Licht ein, brennen beiden Lampen durch. Die hintere leuchtet eigentlich normal hell, für die kurze Zeit, aber die Vordere hat die Leuchtkraft eines Xenon-Brenners  . Die Lampen passen. Vorne 2x15 Watt und hinten 3 Watt. Ich hab schon eine komplett andere Grundplatte eingebaut, trotzdem ist irgendwie zuviel Strom vorhanden. Das Einzige, was neu ist, ist das Polrad. Meins war nicht mehr ausreichend magnetisch. Ich habe mir darauf hin dieses hier bestellt : Polrad. Die Zündung ansich funktioniert, außer das bei der ersten Grundplatte laufend der Kondensator hinüber war (es waren aber auch nachbauten, bei denen man ja sowieso ne Menge Ausschuß hat.). Hat jemande eventuell einen Plan? Verkabelung ist neu und ich bin mir sicher, dass es alles richtig verkabelt ist. Kann es eventuell irgendein Masse-Problem sein? Ich bin über jeden Tipp dankbar. Martin
--------------------
Meine Mopeds:
SR2 Bj. 1957 - maron SR2E Bj. 1962 - im Aufbau SR2E Bj. 1962 - zerlegt SR2E ohne Typenschild - zerlegt MZ RT 125 Bj. 1953 Yamaha XVS 1100A - zu verkaufen
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Ackerratte @ 02.01.2017, 15:03) | Mahlzeit,
ich habe bei meinem SR2 ein seltsames Problem. Schalte ich das Licht ein, brennen beiden Lampen durch. Die hintere leuchtet eigentlich normal hell, für die kurze Zeit, aber die Vordere hat die Leuchtkraft eines Xenon-Brenners .
Die Lampen passen. Vorne 2x15 Watt und hinten 3 Watt.
Ich hab schon eine komplett andere Grundplatte eingebaut, trotzdem ist irgendwie zuviel Strom vorhanden. Das Einzige, was neu ist, ist das Polrad. Meins war nicht mehr ausreichend magnetisch. Ich habe mir darauf hin dieses hier bestellt : Polrad.
Die Zündung ansich funktioniert, außer das bei der ersten Grundplatte laufend der Kondensator hinüber war (es waren aber auch nachbauten, bei denen man ja sowieso ne Menge Ausschuß hat.).
Hat jemande eventuell einen Plan? Verkabelung ist neu und ich bin mir sicher, dass es alles richtig verkabelt ist. Kann es eventuell irgendein Masse-Problem sein?
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Martin |
wirklich richtig verkabelt? Mach mal bitte ein Foto.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Ackerratte |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 8799
Mitglied seit: 27.03.2016

|
So, ich habe gestern alles neu verkabelt. Ich konnte zwar keinen Fehler feststellen aber jetzt hab ich es alles noch einmal kontrolliert. Testen kann ich noch nicht, die Leuchtmittel sind noch unterwegs ;-). Was ich allerdings schon immer hatte, ein wenig Isolierband am Lenker, weil der Schalter nicht richtig fest sitzt. Kann es da eventuell zu nem Masseproblem kommen? Muss der Schalter eventuell direkt am Lenker sitzten? Ohne Band lässt sich der Schalter nicht richtig befestigen.
--------------------
Meine Mopeds:
SR2 Bj. 1957 - maron SR2E Bj. 1962 - im Aufbau SR2E Bj. 1962 - zerlegt SR2E ohne Typenschild - zerlegt MZ RT 125 Bj. 1953 Yamaha XVS 1100A - zu verkaufen
|
|
|
Ackerratte |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 8799
Mitglied seit: 27.03.2016

|
So, gestern hab ich es geschafft, alles noch einmal neu zu Verkabeln. Wir haben es zu zweit gemacht, alle Kabel ab und wieder ran. Eigentlich genau so wie es vorher war und es funktioniert jetzt  . Keine Ahnung, woran es lag. Letztendlich muss ja irgendetwas anders gewesen sein. Naja, das Licht funktioniert jetzt wieder und ich bin wieder glücklich
--------------------
Meine Mopeds:
SR2 Bj. 1957 - maron SR2E Bj. 1962 - im Aufbau SR2E Bj. 1962 - zerlegt SR2E ohne Typenschild - zerlegt MZ RT 125 Bj. 1953 Yamaha XVS 1100A - zu verkaufen
|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
Ich finde es gut von dir dass du berichtet hast, was draus geworden ist.  Viele machen das nämlich hier nicht, obwohl man neugierig ist ob und wie Probleme gelöst werden, um selbst draus zu lernen. MfG. Matze
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
Jürgen,von wem willst du denn hier noch was lernen ???  Ich sprach nur von der Allgemeinheit.  Wenn,dann lernen die Meissten doch von dir, wenn Kommentare kommen.Oder von einigen anderen, wirklichen Profis. MfG. Matze
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
Ackerratte |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 8799
Mitglied seit: 27.03.2016

|
QUOTE (der Lehmann @ 20.02.2017, 20:35) | QUOTE (Matze01 @ 20.02.2017, 20:57) | Ich finde es gut von dir dass du berichtet hast, was draus geworden ist. Viele machen das nämlich hier nicht, obwohl man neugierig ist ob und wie Probleme gelöst werden, um selbst draus zu lernen.
MfG. Matze |
Stimmt! Nur, lernen konnten wir hier nicht wirklich was.
|
Richtig, da ich ja selbst nicht mal weiß, was falsch war. Ich hätte gerne etwas mehr geschrieben.
Wir haben zu zweit in die Lampe geglotzt, ein Smartphone rein geschoben, ein Bild gemacht und mit nem Schaltplan verglichen.
Alles richtig soweit.
Also was macht man? Alles raus und neu. Einer liest vor, der Andere schraubt an. Danach ging es. Mit dem Smartphone ein Bild gemacht und mit dem Bild vorher verglichen. 1:1.
Kabelbaum ist neu und Kabel sind sauber verlegt. Von einem Kabelbruch gehen wir erstmal nicht aus.
Wir wissen nicht was es war, es kann nur irgendein Kontaktproblem gewesen sein.
--------------------
Meine Mopeds:
SR2 Bj. 1957 - maron SR2E Bj. 1962 - im Aufbau SR2E Bj. 1962 - zerlegt SR2E ohne Typenschild - zerlegt MZ RT 125 Bj. 1953 Yamaha XVS 1100A - zu verkaufen
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|