Mein SR 2 ist fast verbrannt
Sr61 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 9367
Mitglied seit: 05.03.2017

|
Hallo, Vor einem Monat ist in unserer Garage ohne ersichtlichen Grund ein Feuer ausgebrochen. Zum Glück habe ich es mit meinem Vater gelöscht bekommen ohne, dass der Sr angeschmort ist. Bei näherem Hinsehen, ist es trotzdem nicht Spurlos an ihm vorbei gegangen. Eine Woche vorher habe ich ihn mit Owatrol eingerieben, was teils ein Segen aber andererseits auch ein Grauen war. Der ölige Kunststoffruß konnte sich durch die Schicht nicht in die Poren des Lacks eindringen. Jedoch war das Owatrol leider noch nicht 100%ig ausgehärtet, wodurch der Ruß kleben geblieben ist und sich beim drüberwischen mit dem Öl verbunden hat. Ich habe einige Mittel ausprobiert und zum Schluss hat eine Mischung aus Fahrzeug Shampoo, sandloser Handwaschpaste und Wasser am besten. Das Gute war, dass das Zeug durch die -Grade sofort gefrohren ist. Der Ruß hat am Eis geklebt und nach kräftigem Reiben mit dem Handtuch habe ich ihn fast komplett sauber bekommen. Eine Geschichte mehr die mein Sr2 und sein Lack zu erzählen hat. Mfg Pascal
Angefügtes Bild

|
|
|
Sr61 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 9367
Mitglied seit: 05.03.2017

|
Hallo Danke für den Vorschlag aber ich habe es zum Glück schon komplett wieder saube bekommen. Lustiger Weise hat Benzin kaum funktioniert. Ich dachte auch am Anfang, dass es damit gehen müsste aber ich wurde eines besseren belehrt So sieht er jetzt wieder aus Mfg Pascal
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1374
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Sr61 @ 05.03.2017, 18:04) | Hallo,
Vor einem Monat ist in unserer Garage ohne ersichtlichen Grund ein Feuer ausgebrochen.
Eine Woche vorher habe ich ihn mit Owatrol eingerieben,
Jedoch war das Owatrol leider noch nicht 100%ig ausgehärtet, |
Ich war mal so frei, dir in deinem Post die relevanten Stellen zu kennzeichnen. Guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6lfi...entz.C3.BCndungImmer zuerst die Gefahrenhinweise und Verarbeitungsbedingungen lesen!
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 (Alltagsfahrzeug zurzeit in Schweißkur http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html)Saab 9-3 bj. 1999 (Schwedenstahl als temporärer Ersatz für den Twingo - Mulitmediadisplay wird gerade bei Domhöfer überholt) C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, was eine Drecksbude mit dem berüchtigten VTi120 Motor - aus Citroen, Peugeot, BMW und Mini) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 120.500km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) weitere Fahrräder...
|
|
|
Sr61 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 9367
Mitglied seit: 05.03.2017

|
Hallo,
@Otto, ich habe mich schon damit befasst und mir ist schon klar, dass sich leinölfirnis selbst entzünden kann. Ich habe es aber nicht in der Garage aufgetragen. Der Brand ist durch eine defekte Heizsonde entstanden. Das hat die Versicherung gestern festgestellt.
Wie gesagt es ging am besten mit einer Mischung aus Fahrzeug- Shampoo, sandlose Handwaschpaste und Wasser. Das habe ich mit einer Sprühflasche aufgetragen und dann mit einem Lappen abgewischt.
Mfg
|
|
|
Sr61 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 9367
Mitglied seit: 05.03.2017

|
Hallo,
@SR57 doch kannst du mir glauben😉 Das ging bei weitem besser. Ich dachte auch, dass es mit Benzin oder bremsenreiniger am besten gehen würde aber damit habe ich es nur verschmiert und nicht abbekommen... manchmal ist das komisch Ja die Brandursache wurde geklärt, war ne defekte Heizsonde.
Mfg Pascal
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|