Tank Sperber vordere Fixierung?
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ach so, der Zweck dieses Schaumgummistreifens dient direkt der Schwingungsdämpfung innen zwischen den Tankinnenseiten und indirekt der Geräuschreduzierung. Da der Sperber im vierten Gang sehr hochtourig dreht, und entsprechend der Tank mitvibriert, entstehen (nur) bei einem ganz bestimmten Benzinfüllstand ungünstige Schwingungs-Interferenzen, die auf Dauer den Tank reißen und undicht werden lassen. Beim Habicht sind die nicht erforderlich, weil der Motor nicht so hochtourig dreht.
Übrigens Alex, die 4 Gummis auf dem Bild, die du da als Tankfixierung benutzt, sind nicht solche, sondern die Verbindungs-Gummis zwischen Spatzvergaser und dem großen Plastik-Ansauggeräuschdämpfer für den M52-Motor. Aber wenn dass da so passt, dann ist's ja auch gut.
--------------------
der Unhold
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Unhold, danke für den aufklärenden Beitrag. Das ist ja eigentlich sehr wichtig, was die Vibrationen anbelangt. (ich habe gerade einen weiteren Tank für über 100 Euro gekauft , als Reserve sozusagen, und auch dieser ist im Bereich der Befestigungslasche schon eingerissen, nicht schlimm, aber zu sehen). Wenn nun die Schaumgummi-Matte Vibrationen verhindern kann, muss sie über dem Rahmen oder unter dem Rahmen (über der Ansauganlage) liegen ?
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (domdey @ 10.10.2018, 22:03) | Diese "Dämpfungsplatte" war 30cm lang und aus MOOSGUMMI . |
Ja, ein bissel ange moost sieht der bei mir auch schon aus. Aber in der Tat, kam mir mein "Moosgummi" auch schon etwas kurz vor auf der einen Seite.  Wenn der ursprünglich mal 30 cm lang war, dann hat mir da jemand 6,5 cm geklaut. Wenn ich den erwische ...
--------------------
der Unhold
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo, vielen Dank für die detailreichen Erläuterungen/Fotos. Da werde ich mir gleich mal etwas zuschneiden....
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Also, ich habe die Gummielemente nach Vorschrift zugeschnitten, sie passen hervorrragend. Aber: Wie bekommt man den Tank wieder auf das Moped? Das geht eigentlich gar nicht. Ich habe das Verkleidungsblech des Lenkers hierfür demontiert, das hilft nicht.Unten ist der Luftansaugtrakt im Wege und vorn bremsen die neuen Gummielemente...... Ausserdem wird der neue (weisse) Keder beschädigt. Gibt es da einen Trick, um das alles einzufädeln?
Danke Titus
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Andi, danke für den Tip, werde das gute alte "Fit" benutzen...
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Um das noch abzuschliessen: es hat wunderbar "geflutscht", der Tank sitzt, wo er hingehört....
Beste Grüße
Titus
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|