Grundsätzlich stehe ich bei dem Thema "Rost im Tank" auf dem Standpunkt, dass man den Tank nicht nur entrosten, sondern auch versiegeln sollte.
Die modernen Kraftstoffe haben offensichtlich eine höhere Affinität zum Wasser, so dass ein selten bewegtes Fahrzeug (da ich vermute, dass die Oldtimer nicht jeden Tag rollen müssen) immer Rost im Tank bekommt.
Mein Kumpel Holger hat sich ein Mittelchen geben lassen (Name folgt) welches genau das verhindern soll. Ich selber kenne Mathy - Zusätze, aber ich weiß nicht, ob das alles so funktioniert wie im Prospekt.
Ich habe meine Tanks mit einem Tankreinigungs - und Versiegelungsset behandelt.
1. Waschlauge (gegen hartnäckige Öl - Teer - Ablagerungen, da Zweitakter)
1,5. Spülen
2. Säure, zum Umwandeln des Rostes
2,5. Spülen
2,6. Trocknen!!
3. Beschichten mit 2 K - PUR System
Vorteil: es ist Rissüberbrückend und dauerhaft schlagzäh.
Damit dürfte man Ruhe haben, wenn man alles ordentlich macht. Ist aber auch eine Sauerei. Für max. 5 Tanks kostet es 39 Euro.
Wenn du den Rost mechanisch entfernst (mit Schrauben, Steinen oder wie auch immer) kann es sein, dass du in 3 Jahren wieder vor dem gleichen Problem stehst. Das Blech wird aber immer dünner....
Hendrik