Das Umstiegsjahr '59: Probleme der Typbestimmung, SR2 und SR2 E: Was denn nu?
Fabian |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 1227
Mitglied seit: 10.04.2008

|
Hallo, ich besitze ein SR2 Bj. 59 im restaurationsbedürftigem Zustand. Bevor ich mich an eine originalgetreue Restauration mache, kurz meine Problematik: Mein SR2 besitzt schon die Schwinge der SR2 E ohne Gummipuffer. Der Tachoantrieb ist ebenfalls der neue, siehe Bild. Die Felgen waren bei Kauf der Maschine nicht lackiert. Ist das original möglich? Des weiteren ist bereits ein runder Tacho verbaut. Welche Hupe ich habe, weiß ich nicht genau  ... Mich dünkt, das Jahr '59 brachte einige Bastarde aus SR2 und SR2 E hervor  . Wie gehe ich am besten damit um? Ist es legitim, die Schwinge, Tacho usw. beizubehalten? Dass ich ein SR2 habe, erkenne ich am Gepäckträger und Typenschild, oder? Danke für eure Hilfe! Fabian
Angefügtes Bild

|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Hallo Fabian, sag doch mal bitte deine Rahmennummer. Das muss ja wenn dann ein ganz später 59er sein. ABER: Der neue Tachoantrieb gehört auf gar keinen Fall da dran, denn die ersten SR2E hatten noch den kleinen. Genauso ist es beim Tacho. 59 definitiv den Wappentacho und nicht den Runden. Felgen ohne Lackierung (also Alu) waren bei Exportmodellen und im Inland für ein paar Mark mehr machbar. (Allerdings weiß ich nicht, ob das 59 schon so war.) Nils Edit: GANZ wichtig, Bilder, Bilder und noch mehr Bilder...
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Am besten, du gehst davon aus, dass das Moped jahrelang hart fahren musste. Der (die) Besitzer hat (haben) über die Jahre einiges ersetzen müssen. Nun stehst du vor dem "originalen" SR2 (E) und fragst dich, was nu is. Am besten, du stellst ein Foto ein. Welchen Durchmesser haben die Achsen der Räder? Wenn am Typenschild das "E" fehlt, ist die Schwinge falsch. Was hast du für eine Hinterradfederung? Feder oder Gummi? Solche Fragen gibt es hunderte, wenn man nicht sieht, worüber man redet. Also fotografiere dein Schmuckstück und es wird dir geholfen.... Hendrik edit: Mist, zu langsam
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
kiwi1702 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 554
Mitglied seit: 10.04.2007

|
Hallo Leute, mal ehrlich, ist es denn nicht eigentlich egal, welche Teile an welchem Baujahr sind? Gab doch so viele Vermischungen über die Zeit und über die Produktionsjahre hinweg. Da als Laie den Überblick zu behalten dürfte wohl recht schwierig sein. Hauptsache ist doch, dass es ein SR2 bleibt und nicht durch irgendwelche anderen Bauteile, die nicht rangehören, verbastelt wird. Und jetzt bitte nicht in den falschen Hals bekommen aber: Übertriebener Original-Fetischismus ist doch nur noch schwer realisierbar, da man erstens schwer an die dafür notwendigen Teile kommt und diese zweitens für den Normalbürger auch nicht mehr bezahlbar sind, bei den Preisen auf dem Markt. So und jetzt duck und schleich ich mich lieber, eh ihr die großen Knüppel auspackt... Gruß Lars
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3925
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Also wenn man ein 100% originales Moped will, dann weiß man schon vorher, dass es kein einmonatiger Neuaufbau wird.  Ich sammel auch schon Teile für meinen 57er. Geplant sind maximal 1500€ inkl. Kaufpreis und Lackierung. Das ist nicht wenig, deshalb zieht sich das ganze noch bis vermutlich 2010. Um die eine Ecke der Stube kämpf ich noch... @Fabian: Wie schon gesagt, verrat uns die Rahmennummer und mach mal schöne Bilder. Eins kann ich dir schonmal verraten: Ist das Blech nur mit einer Schraube (M8) fest, ists garantiert nicht original
|
|
|
kiwi1702 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 554
Mitglied seit: 10.04.2007

|
@Bikenils: Das ist richtig, ich finds auch klasse, dass Ihr euch so super in Detailfragen auskennt. (wenn ich das Fachwissen hätte, würd ich auch mit Fachsimulieren  ) Es sollte auch keine Kritik von mir sein, sondern nur meine Meinung bzw. ein Denkanstoß, welcher sicher nicht unbedingt unangebracht war und (eventuell an anderer Stelle) ausdiskutiert werden sollte/könnte. Gruß Lars
|
|
|
fruit-of-the-loop |
|
Unregistered

|
also ich freu mich immer wenn ich lernen kann!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14949
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich darf doch Lars, es gibt Leute, die haben sich das als Hobby auf die Fahne geschrieben. Das muss so original sein, wie möglich. Dafür wird (für Andere nicht nachvollziehbar) auch richtig Geld ausgegeben. Die zweite Kategorie (ist nicht abwertend gemeint) hat eher den Fun am Fahren oder Besitzen. Hauptsache, das Ding sieht halbewege so aus. Seriennummern, Umstellungsdaten intressieren eigentlich weniger. Wo einer sich über eine falsche Schraube richtig echauffieren kann, lächelt der Andere nur milde und zieht die 13er mit der Nuss nochmal richtig fest.  Worauf der Erste aber dann richtig festgeht. Ich selbst meine: dass muss man locker sehn und ein Maß an Toleranz haben....
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|