Ich stelle mich irgendwie zu blöd an, AWO springt nicht an
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Der Motor wurde zwar lager- und kurbelwellenmäßig überholt, Zylinder und Kolben waren aber lt. Aussage eines AWO-Spezies noch gut. Was auch nicht überholt wurde, war der Zylinderkopf. Nun habe ich gelesen, dass auch die Ventile (Spiel ist i. O.) eine Ursache für schlechtes Anspringen und Patschen sein können. Ich bin vorhin jedenfalls ne Runde gefahren, nachdem ich die Zündeinstellung und Ventilspiel nochmals überprüft habe. Da meine Kerze dunkel war, habe ich die Nadel etwas tiefer gehängt (2 Kerben, hätte wohl lieber nur eine nehmen sollen). Jedenfalls bekam mein Krümmer nach ca. 5 km im oberen Teil eine leicht bläuliche Färbung (Nadel zu hoch, denke ich), das Patschen war aber immer noch da. Der Gasschieber hat aber wirklich kein Spiel und auch der Vergaserflansch ist plan.
Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Benzin ist jetzt ne halbe Stunde drin, läuft nix durch. Als ich aber beim Auseinandenehmen den Kopf runternahm, kam mir aus dem Ansaugkanal Sprit entgegen...  Spricht wohl für mächtig abgesoffen, oder?
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
du fährst mit 16Jahren schon AWO Bei der AWO hat jeder seine eigene Technik. Ich kenne einige, die geben beim Antreten Vollgas. Wenn du damit klar kommst, ist das völlig ok. Gruß Hille
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|