Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neckermann-Spatz gefunden, Herrichten eines Spatzen
maicino
Geschrieben am: 12.07.2009, 21:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Auch ein Zeichen für den Neckermann - das Rücklicht.
Leider hab ich die Klingel nicht als Detailphoto.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 12.07.2009, 21:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



ohne Worte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 12.07.2009, 21:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



alter Tank. Leider nicht mehr sehr gut in Form.
Innen ziemlich rostig und auch ein kleines Loch ist drin.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 12.07.2009, 22:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Hallo Siebenson,

kann ich denn ein Bild auch löschen und wenn ja wie?

maic
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 13.07.2009, 17:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Hallo

hätte mir ja etwas mehr Resonanz auf die Bilder erwartet.
Na, kommt ja vielleicht noch.

bin mir mit der Farbe schon gar nicht sicher.
ist das jetzt das "Bordo"
Sollte es wissen, hab ja schon öfters welchen getrunken.
Die andere Farbe könnte aber auch weinähnlich sein.
Heißt die dann "maron"
Werde es wohl mal googlen.
Hat einer Interesse an dem Tank, oder sollte ich ihn behalten und doch bearbeiten?

Maic

PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 13.07.2009, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



machtn guten eindruck der spatz, ich würd den tank auch wieder drauf machen,
gefällt mir gut, hab heut im mz forum ne neckermann mz gesehen biggrin.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
maicino
Geschrieben am: 16.07.2009, 17:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Bin aktuell frustriert. Mein Schrauber der schon einige sehr alte Motorräder fit gemacht hat, hat kapituliert. (Teil geht halt nach ein paar Metern aus und dann erstmal nicht mehr an) Hab es jetzt zu einem Spezialisten gebracht. Werkstatt mit Simson-Restauration in der Werbung. Von da kommen Hiobsbotschaften. Kann nicht alles originalgetreu wiedergeben, sind zum Teil Schrauberhieroglyphen. Er sagt die 2000 Km auf dem Tacho würden wohl nicht stimmen, es hätte wohl schon jemand am Motor rumgemacht, Motor wär ziemlich ramponiert und dann kommt die To-Do-Liste. Im einfachen Fall kostet die Reparatur ca. 250,-Euro. Die aufwändigere Variante würde um 500 kosten, man müße halt überlegen was das Moped insgesamt wert ist und für welche Variante man sich entscheidet.
Shit, habe jetzt mal der günstige Variante zugestimmt um nicht nochmal ein Auto leihen zu müssen um das Teil wieder heimzuholen. Werde also demnächst mit meiner Frau und dem eigenen Auto hinfahren und hoffen, das Moped heimfahren zu können.
Nebensächlichkeiten wie Bowdenzüge, Lichter, Schalter, Bremsen und dergleichen sind dann wohl noch nicht betrachtet bzw. repariert. Da lauern dann natürlich die nächsten Kosten. Auserdem kein Simson-Privatmann mit Erfahrung in meiner Nähe.
Das alles für ein Moped mit dem ich nur allein fahren kann. Die Möglichkeit eine Sozius mitzunehmen hätte mir gefallen.

Oder seh ich das falsch. Sollte ich von vornherein 1000 Euro einplanen und mich dann über ein schönes, gerichtetes, fahrtaugliches Moped, das wirklich sehr schön und kultig aussieht, freuen. Noch 500 Euro mehr und das ganze ist dann auch noch komplett und neu lackiert. Bin zwar mehr der Patinafreund, da aber der Tank nunmal lackiert werden sollte, könnte man auch gleich das komplette Teil machen.
Hätte ich für das Geld auch schon ein kleines fahrtüchtiges Motorrad bei Ebay bekommen? Bin halt mehr der Fahrer als der Schrauber, von Kleinigkeiten mal abgesehen.

Maic

PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.07.2009, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich glaube dass einigen Leuten nicht wirklich klar ist , dass sie da einen Oldtimer fahren(wollen) .
Diese Fahrzeuge haben etliche Jahre auf dem Buckel und eben auch unsachgemässe "Reparaturen"hinter sich , vielleicht dadurch bedingt dass Ersatzteile nicht immer und überall zu haben waren in der DDR .
Da gehört die Teilesuche auf Oldtimermärkten schon dazu.

Wenn du Schraubermässig Ruhe haben willst , ist sicher die teurere Variante die Bessere, ich würde aber trotzdem versuchen bei anderen Werkstätten noch ein paar Meinungen einzuholen .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Dave
Geschrieben am: 16.07.2009, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Nabend Gemeinde,

leigt es an den 3 Bier die ich schon getrunken habe,oder hat die Ankerplatte hinten keinen Bremshebel?


MfG Dave
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 16.07.2009, 18:39
Zitat


Unregistered









Bremshebel innenliegend. Kann trotzdem auch am Bier liegen wink.gif
Top
Ramirez
Geschrieben am: 16.07.2009, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



250 Euro nur für den Motor??? Da muss dann aber wirklich ALLES drin neu sein. Oder der gute Mann hat nen saftigen Stundenlohn... laugh.gif

Mal im Ernst, wenn das Teil nach ein paar Metern ausgeht, muss ich nicht gleich der ganze Motor hinne sein. Selbst wenn, im günstigsten Fall machste Simmerringe, Lager und Dichtsatz neu (Teile passen ja vom M53) und bist für den Krempel 25 Euro Materialpreis los. Und so ein handgeschalteter Spatzmotor M52KH ist nun wirklich der am simpelsten zu überholende Simson-Motor, den ich kenne.

Wenn der Motor gut ist, ist ja auch schon nicht mehr viel an Technik da, 2-5 Käbelchen ( wink.gif ), Bremsteile passen von Schwalbe und Co., Kette, Unterbrecher, Kondensator, ne Zündspule vielleicht... Das ist doch alles nicht viel. Sicher macht Kleinvieh auch Mist, aber ich behaupte, wenn im Motor nicht allzu viel ist, bekommt man das Gefährt mit 200 Euro Materialkosten wieder top in Schuss. Und den Lack würde ich trotzdem so lassen...


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
maicino
  Geschrieben am: 29.08.2009, 19:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Also jetzt läuft das Ding! Trotzdem gibt es für mich als Simson-Anfänger viele Fragen.
Habe auch schon einige Fehler gemacht.
Zunächst die Fragen die mir einfallen.

Leider geht das Moped doch manchmal nach ca. 2 Km Fahrt aus. Dann könnte ich warten und es würde dann wieder laufen. Woran könnte das noch liegen?
Das eigentliche Problem hatte die Werkstatt wohl behoben. Neuer Kolben und all so Zeugs.

Das Lenkradschloss bestellt bei Sausewind irritiert mich. Kann man nicht verankern.
Heißt, Entweder abschließen und Zylinderschloss ist drin, oder nicht abschließen und Zylinderschloss wird außerhalb des Mopeds getragen z. B. im Geldbeutel oder im Werkzeugset. Ist das korrekt? Wie befestigt man den Schliesszylinder?

Der DDR-Krümmer bestellt bei Sausewind ist viel kürzer als der Neckermann-Krümmer.
Paßt trotzdem? Brauch man Spezialwerkzeug um Krümmer zu wechseln?
Wie geht?

Leider viel zu große Glühlampe bei Sausewind bestellt. Ist das von einem anderen Moped oder haben die mir die Glühlampe für die DDR-Lampe geschickt?

Vielen Dank vorab

Maic
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 31.08.2009, 21:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Hatte mir ja etwas mehr Reaktion erhofft.
vielleicht der Urlaubszeit geschuldet.

Versuch mal noch Bilder reinzustellen.

Maic
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.09.2009, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Ramirez @ 16.07.2009, 19:56)
250 Euro nur für den Motor??? Da muss dann aber wirklich ALLES drin neu sein. Oder der gute Mann hat nen saftigen Stundenlohn... laugh.gif


Don Ramirez wink.gif Du scheinst da so bissel nicht zu wissen, wovon Du sprichst... wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 02.09.2009, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



@Norbert: Warum? Ich glaube, mit 250 Euro für alles neu liege ich garnicht so ganz verkehrt. Rechnen wir mal 30 Euro für Lager und Dichtungen, 40 für ne regenerierte Kurbelwelle, nochmal 40 für Zylinder schleifen inkl. Kolben, noch 15 Euro für die sowieso immer kaputte Kickstarterwelle drauf, Sicherungsbleche und vielleicht noch neue Kupplungsscheiben sind nochmal knapp 15 Euro. Wären schonmal 140 Euro Materialeinsatz. Siehe auch Siebensons Post, für 150 Euro geht´s nicht VERNÜNFTIG, wobei die Betonung auf vernünftig liegt. Wenn ich "nur" Lager und Wellendichtringe wechsel, komm ich mit 80 Euro hin (30 Euro für Lagersatz, vlt. 15 Euro angenommenener Stundenlohn, knapp 3 Stunden). Rechne ich jetzt die 50 Euro Lohnkosten auf meinen Teilebetrag von oben wieder drauf, bin ich bei 190 Euro.

Aber ich lass mich gern aufklären! biggrin.gif


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter