Alle Sättel
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2961
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Sattel Nr. 2 Ab Rahmen Nr. 16001 war die gerade Gelenkstütze und Sattelstütze aus einem Stück. (S. Ersatzteilkatalog vom 1. 1.1956)
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2961
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Sattel Nr. 6 Mit waagerechter Gummifeder. (Foto von hottekob)
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2961
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Sattel Nr. 7 Mit Stahlfeder, deren Vorspannung einstellbar ist, und oben verjüngter Sattelstütze, winkelverstellbar. Diese Ausführung ist bereits im SR1-Ersatzteilkatalog vom 1.11.1958 enthalten. Ob aber die letzten SR1 ab Werk schon mit dieser Variante ausgerüstet wurden, ist fraglich.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14958
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Wolfgang, schön gemacht Allerdings bezweifle ich, dass Hottes Sattel Nr.6 ein SR-Sattel ist. Warum? Der ist konstruktiv völlig anders aufgebaut. Bei allen anderen Varianten hat man dieses Blech in der Mitte, wo von vorn und hinten die Federn eingehangen sind. Ich tippe mal auf einen Fahrradsattel oder einen völlig anderen Hersteller. Warum sollte man von Bewährtem abweichen, was man dann später wieder verwendet hat  Vielleicht ist es auch ein Entwicklungsmuster  Gesehn hab ich es noch nie. Weil wir grade dabei sind: Ich hab ja nun einen Sr1 und auch einen Sattel, bei dem jedoch das Gummifederelement fehlt. Wo krieg ich das her? Oder muss ichs mir selbermachen? Und Deine abgesägte Sattelstütze hab ich auch drauf. Mit einem SR2-Sattel mit Feder, wo man einfach das Gelenkstück 90° versetzt montiert hat. Abgesägt deshalb, damit man das Gelenk überhaupt draufgeschoben bekommt. Da mein SR1 im 2. Hj. 57 produziert wurde, könnte es eine werksseitige Interimslösung oder aber auch schlicht private Bastelei sein. Ich werds nicht wissen Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
gringo110 |
|
Unregistered

|
@norbert den gummi musst du dir wohl selber schnitzen. mich würde mal interessieren, welche simson schildchen hinten dran waren?? bei mir ist eins aus plastik dran, mit runden nieten befestigt. nun habe ich noch einen sattel, wo dieses schild fehlt, dort befinden sich zwei kleine schlitze im leder. gab es da mehrere ausführungen?? irgend jemand hat hier im forum mal geschrieben, es wären auch welche aus metall verbaut worden. oder war dort auch der hersteller schriftzug vom möve werk dran (wie bei awo & rt und diversen fahrrad -sportsätteln)?? welche farben gab es?? ich hatte bis jetzt nur braune und vom 1955er einen blauen sattelbezug. gab es die auch zweifarbig wie beim 2er??
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Großes Lob für diesen Beitrag. Den Sattel Nr. 6 würde ich auch nicht mehr als Simson-Sattel zur Diskussion stellen, obwohl er sehr gut federt und sehr einfach gebaut ist. Die Simson-Leute sind damals nicht darauf gekommen, dass es auch einfacher geht. Norbert: welches Gummifederelement suchst Du denn? guckst Du hier: www.dietel-fahrzeugteile.de für 29 € das alte Gummielement SR 1
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14958
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Hotte, ja, das ist es. Selberfertigen ist nicht ganz einfach, da die beiden Schwalbenschwanzführungen und auch die Schelle unten einvulkanisiert sind. Da ich sowieso bei Dietel die Gummis für die Gabel vorn bestellen muss, werd ichs mittun. Ich muss halt mit Argusaugen auf mein Budget schaun  Vielleicht krieg ich einen "Gummimengenrabatt" Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|