Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Signalhorn Problem
NorbertE
Geschrieben am: 12.02.2008, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tino, schliess die Gleichstromhupe an, wie sie im Wechselstromschaltbild eingezeichnet ist!!! Schön auf Masse und plus achten!!
Die muss gehn!! Ich kann Dir leider kein Bild von den beiden Schrauben hinten machen, weil mein Bilderrechenknecht scheinbar heute "Haushalttag" hat. laugh.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
macca
Geschrieben am: 13.02.2008, 17:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 1096
Mitglied seit: 12.02.2008



Hallo!

danke Norbert, das reicht mir! Ich werds nachdem gleich ausprobieren, wenns funktioniert bin ich dann rundum zufrieden... biggrin.gif

Gruß Tino
PME-Mail
Top
macca
Geschrieben am: 15.02.2008, 11:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 1096
Mitglied seit: 12.02.2008



Tag!

so, hat leider nicht geklappt. Das eine Kabel hab ich ans Plus gemacht, also dort wo das schwarze Kabel von der Spule drin ist. Der andere ist direkt mit dem Hupknopf verbunden. Warm will er nicht? unsure.gif

Gruß
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 15.02.2008, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Moin,
hast du nach Schaltplan für die Wechselstromhupe gesteckt oder frei Schnauze? biggrin.gif
Hattest dun SR auch an?
Hier
hast du nen Schaltplan für die Wechselstromhupe, falls du keinen hast.

Stefan
PM
Top
macca
Geschrieben am: 15.02.2008, 12:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 1096
Mitglied seit: 12.02.2008



Also, um das mal ganz kurz anzumerken: Nur weil ich das mit der Hupe nicht gleich hinbekomme heißt das noch nicht das ich vollständig dumm bin, das man erst Strom hat wenn der Motor läuft weiß ich auch. Okay? wink.gif

Die Schaltpläne hab ich beide, danke trotzdem. Gesteckt ist alles exakt nach Plan für Gleichstrom, nur eben ohne Hupe. Die beiden Kabel von der Hupe sind frei sowie das Kbale das vom Schalter kommt

Gruß Tino
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 15.02.2008, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Entschuldige bitte, dass ich versuche zu helfen. wink.gif Hab ich irgendwie behauptet, dass du blöd bist?
Meistens liegt es an den einfachsten Dingen und wenn man immer bloß solche Kurzbeschreibungen abgibt muss auch mal nach gefragt werden. wink.gif dry.gif Da sollte man mal von den 3 Wörter Sätzen wegkommen und nen richtige Lagebericht abgeben.
Ich halt mich jetzt raus....
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.02.2008, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Muss ich Röckchen austeilen, Ihr Mimosen laugh.gif

macca, hast Du ein 6V-Ladergerät oder irgendeine 6V-Spannungsquelle? Versuch doch erst mal, die blanke Hupe an sowas anzuschliessen. Es kann ja durchaus sein, dass die Hupe selbst kaputt ist, was selten ist. Aber man soll ja niemals nie sagen. wink.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 15.02.2008, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (NorbertE @ 15. Feb 2008, 15:05)
Muss ich Röckchen austeilen, Ihr Mimosen laugh.gif


Sehr klasse, Norbert, bitte weiter so ,- lass sie sich mit Wattebäuschchen bewerfen laugh.gif laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 15.02.2008, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Klasse wie ihr euch amüsiert. _clap_1.gif
Wer schickt mir Röckchen und Wattebällchen? thumbsup.gif
Soller doch selber machen thumbsup.gif weiß alles, kann alles....
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.02.2008, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich amüsier mich nicht. Ich möchte nur Ruhe im Karton, ein paar Scherze und normales Gerede

Sonst klick laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
macca
Geschrieben am: 15.02.2008, 19:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 1096
Mitglied seit: 12.02.2008



Abend!

was Stefan hat wüsst schonmal gerne, versteh nicht was es jetzt fürn Grund gibt so arrogantes Zeug zu schreiben, ich hab nur gesagt das mir klar ist das ohne Strom nix läuft. Wie auch immer.

@norbert: Die hupe funktioniert mit ner normalen 6V Batterie, wie ich beschrieben hatte, mit seltsamen gequäke. Nur wenn se angeschlossen ist geht nichts, also, so wie se jetzt dran ist, so wie mir das von den Forumsleuten gesagt wurde.

Ach was solls, fahr ich eben ohne Hupe!

Trotzdem danke an alle!

Gruß Tino
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 15.02.2008, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Ich hab nix, mir gehts gut.
Also, Hupe geht, alles ordentlich angeschlossen.
Vielleicht liegt der Fehler im Schalter selber? Haste da mal geguckt?
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.02.2008, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nö, Nö Tino, wenns an 6V geht, kriegen wir das schon hin. Die Hupe ist ja massegeschalten. D.h. Plus liegt immer an und der Schalter legt Minus auf Masse. Deswegen steckt das Hupenvorderteil auch isoliert im Gehäuse.

Die Plusleitung muss direkt in der Lampe auf das Kabel, was vom Motor als Lichtanschluss kommt.. Die Minusseite geht einfach an den Hupenschalter, der dann nach Masse brückt. Kontrollier das bitte nochmal. dann sehn wir weiter. Hast Du ev. ein Multimeter?

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
macca
Geschrieben am: 15.02.2008, 22:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 1096
Mitglied seit: 12.02.2008



Abend!

Multimeter? Wenn du ein Stromprüfgerät meinst: Ja, hab ich! Ich hab auch alles schon vermessen, den Innenwiederstand der Kabel, den Stromfluss bei allen Schalterstellungen und beim Betätigen der Hupe etc.: Seltsamerweise stimmt alles! Der Strom fließt, immer genau dann wenn er soll, keine Ahnung warum es nicht trötet. Ich werd mich morgen früh einfach noch einmal an die Schaltung setzen und ein zehntes mal alles prüfen, kann ja echt nicht sein.

Danke, und eine Gute Nacht!

Gruß Tino
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 15.02.2008, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4090
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



mach mal nen einfachen Test.
Schließ alles so an, wie es soll (haste ja schon) und häng mal an die stelle der Hupe ne Glühbirne. Wenn die dann leuchtet beim "hupen", dann liegt dein Problem garantiert an der Hupe.
Ich hab auch 2, die nicht gehen sad.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter