Mifa BMX-Rad
streetfighterOZ |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 6299
Mitglied seit: 29.03.2013

|
So bei mir geht es voran. Danke für die Tips zum zentrieren  Das Einspeichen habe ich bereits geschafft. Nachdem ich das Prinzip einmal kapiert hatte, klappte das ganz gut. Habe einfach die Räder von Muttis Klappi als Vorlage genommen. Rahmen,Gabel und Lenker sind beim Beschichter, die Teile bekomme ich Anfang nächster Woche zurück. Was ich jetzt noch benötige ist ein hinterer Befestigungsbolzen(der die Bremse quasi zusammen hält) für die Rasant Felgenbremse. Ich habe leider nur zwei vordere Bremsen vorrätig und da ist dieser Bolzen für eine hintere Befestigung einfach zu lang. Absägen und Gewinde neu schneiden wäre ne Möglichkeit, möchte ich aber vermeiden. Und Detailfotos vom Vor-Wende Rahmendekor fehlen mir auch noch.
|
|
|
Webo |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010

|
Hi, Ich war auf der suche nach einen Hinterrad für mein Klapprad, da meinte ein Kollege zu mir " du ich hab da noch so ein altes kleines Fahrrad stehen, das steht bestimmt schon 20 jahre das kannste haben und dir ja davon Teile abbauen ". Heute brachte er es mir auf Arbeit mit und ich dachte was ist das denn? Ganz kurze Schutzbleche auch so von der Form her etwas komisch alles etwas merkwürdg hat aber was vom Klappi. Also mal im Netz geforscht und gelesen das es sich um ein BMX aus der DDR handelt. Es wurde ab 87 in Sangerhausen von Mifa gefertigt... muss wohl ziemlich selten sein das Teil  Es ist soweit original und fast komplett bis auf den Sattel, aber mein Kollege hat ihn noch zu hause und will ihn mitbringen  Hier mal Bilder: gruß webo P.S.: weiß jemand wo ich das original Aufkleber Dekor her bekommen kann?
Angefügtes Bild

--------------------
Sperber sr4-3 original 1969 Star sr4-2/1 original 1973 Schwalbe kr51/1 original 1976 s50 b1 original 1976 s70 comfort 1985 s51/1b original 1989 Mz ETZ 125 1991 Trabant 601s 1984
|
|
|
juweb |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8605
Mitglied seit: 17.12.2015

|
Ich habe etwas für Euch, eine Gruppe bei Facebook. Wir beschäftigen uns auch mit BMX in der DDR. Gelände-Radfahren in der DDR heißt das Programm. Einige Akive sind da vertreten. Auch MIfa BMX Racer... https://www.facebook.com/groups/664721280297745/?fref=ts
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Hallöchen Klingt spannend, aber warum organisiert ihr euch über Facebook? Ich benutze dort aus verschiedenen Gründen meinen Account nicht mehr (löschen geht ja nicht...) und kann mir die Seite leider nicht ansehen. Aus welchen Gründen man Facebook ablehen kann/sollte, ist ja wahrscheinlich bekannt.. Dennoch viel Spaß und viell. könntest du ein paar Bilder etc. mal hier im Forum posten  (...und diese dann auf Facebook verlinken, SO HERUM wird ein Schuh draus  )
--------------------
|
|
|
juweb |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8605
Mitglied seit: 17.12.2015

|
Ich bin noch eine Antwort schuldig. Der Grund, das bei FB zu tun ist, das man dort zum einen schon viele Bilder in den persönlichen Profilen findet und ich einfach anfangen konnte, die zusammenzuführen. Zum anderen findet man dort viele Personen und Verbindungen zu Personen, weil es eben ein Netzwerk ist. Ich generiere Wissen dadurch und kann auch Leute gezielt ansprechen. FB muss man nicht mögen und ich will auch nicht dafür werben. Frag halt einen Freund ob er Dch mal reinschauen läßt. Ein Forum zum Thema DDR Moped ist aber eben auch nur bedingt ein Ort, an dem man das Thema vermuten würde. Insofern würde ich hier wenig Erfolg für so eine Gruppe sehen.
Angefügtes Bild

|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Schön dass du dich wieder meldest - och, als ob ein Forum kein Netzwerk wäre. Vor allem ein übersichtlicheres als FB. Sicherlich auch kompetenter. Und Google deckt alles auf, sogar als Moped maskierte Fahrräder  Für Vernetzung ist FB einzigartig potent (schlicht wegen der Zahl der Nutzer), aber wer wirklich dauerhaft an einem bestimmten Thema wie DDR-Rädern interessiert ist, für den lohnt sich die Anmeldung in einem Forum mit AGBs denen man auch ohne Bauchschmerzen zustimmen kann. Schöner Straßenverkehr-Artikel übrigens! Ist auch schon in der Wiki drin http://www.ddr-fahrradwiki.de/Mifa_Modell_1001PS: Klar die FB-Gruppe ziehe ich mir demnächst mal über drei Ecken rein.
--------------------
|
|
|
juweb |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8605
Mitglied seit: 17.12.2015

|
Was ich auf jeden Fall schon mal berichten kann, ist, dass ich einen der Jungs gefunden habe, die das Mifa BMX mit auf einer Leipziger Messe präsentieren durften. Er kam über Fahrradtrial zum BMX.
Die fuhren übrigens auch ein DDR-offenes BMX Rennen 1989 in der Nähe von Helbra/Kyffhäuser in einen Ferienobjekt von Mifa, heute eine Jugendherberge. Man sagt ein Sohn des/eines(?) Mifa Direktors fuhr selbst mit.
|
|
|
juweb |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8605
Mitglied seit: 17.12.2015

|
Ich hab nur mit seiner Mutter sprechen können und sie meinte in einem Nebensatz, dass die Rennfahrer bei den Rennen Rückmeldungen gaben, die zu einer verbesserten Version des Rades führen sollten. Vor allem die Übersetzung...
|
|
|
Fynnhjardt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 8761
Mitglied seit: 03.03.2016

|
Da ich nicht der einzige Mifa BMX Fan bin, möchte ich euch mein Fahhrad nicht vorenthalten. Ich habe es mal über Kleinanzeigen erworben und es soll angeblich so Original sein: es hat einen Sportvorbau (nicht den BMX) und einen Ledersattel (wie er an Kinderrädern verbaut wurde) die Schoner sind im Zebrdesign. Das Baujahr ist 1988 (laut Rahmennummer und Felgen) Ich könnte mir vorstellen, dass durch Verzögerungen bei der Produktion auch solche Teile ersatzweise verwendet wurden...
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|