Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Juhu ein Habicht :), mit ein paar Fehlteilen :O
S51NSven
Geschrieben am: 23.01.2011, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte tongue.gif

Das Klebeband links soll nur das Fehlen der einen Spange ausgleichen.
Das rechts ist über dem Loch. Es ist im Prinzip nur ein Stück der ganz rechten Schale am Rand rausgebrochen. Also alles vor der Filterpatrone.

ist es eigentlich normal, dass sich das Lüfterrad von Hand ziemlich Schwer drehen lässt? Es schleift bei mir nämlich ziemlich stark an der Luftführung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
S51NSven
Geschrieben am: 23.01.2011, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Und warum ist bei mir keine Zündzeitpunktsmarkierung am Motorgehäuse? Bei meinem gefundenen Ersatzmotor übrigens auch nicht! ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 23.01.2011, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Weil diese Markierungen erst ab 1977 an den Motorgehäusen angebracht wurden !
Wenn übrigens Lüfterrad an der Luftführung schleift, was eigentlich nicht sein darf/kann, sitzt die Luftführung nicht richtig .
Dein Luftfiltergehäuse ist schlicht und einfach ein Fall für die Mülltonne ! dry.gif
An der Luftansaugöffnung fehlt ein Teil .
Ein vollständiger Ansauggeräuschdämpfer sieht so aus :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.01.2011, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oder so :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 23.01.2011, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Die Farbe des Luftfilters gabs so eigentlich auch nicht ist das jetzt schon son nachbau gibts sowas überhaupt oder isses einfach überlackiert

Also der Halter für den Luftfilter fehlt auch ich finde das ist ne ganz schöne Bastelbude tut mir leid das du dir das antun musst.

Die Zündung ist ja auch soein ding für sich machst du bitte nochmal paar Fotos auch von dem Luftfilter

Ich bin mir nicht sicher ob wir das ding noch zum laufen bekommen hier muss man beim urschleim anfangen und alle Fehler des Vorbesitzers ausbügeln mad.gif

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 23.01.2011, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



QUOTE (lambiman @ 23.01.2011, 16:20)
Ich bin mir nicht sicher ob wir das ding noch zum laufen bekommen hier muss man beim urschleim anfangen und alle Fehler des Vorbesitzers ausbügeln mad.gif

Gruß
Dirk

ohhh jaaa... sad.gif

laufen an sich tut er ja schon aber ansonsten....
gehe mal nochn Foto vom Luftfilter machen (Du meinst doch die Patrone, nicht wahr)?
und vom Kasten auch gleich nochn gesamtbild.

Edit: Das hat sich erledigt. Der Kasten mit Silberspray bearbeitet.
Mein Onkel war nochmal da und hat gesagt, ich kann alles haben, was in der Simsongarage seiner Schwiegermutter ist.
Sprich: 1 x Star komplett
1 x Star in Teilen
2 x Wartburgmotor
u. v. m. xD

Hallelujah sag ich nur
Er will nichmal nen Anteil am Verkaufspreis ohmy.gif

Ein sein Glück nicht fassen könnender
Sven


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 23.01.2011, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Naja ist ja auch dein Onkel nicht wahr.

Eventuell ist ja bei den Teilen etwas verwendbares für deinen Habicht dabei wäre dir doch zu wünschen

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 23.01.2011, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



ich sehs trotzdem nicht als selbstverständlich an, dass Jemand sowas macht.


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
S51NSven
Geschrieben am: 28.01.2011, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Soooo hab heute nach Tagen den Habicht wieder zum Laufen bringen können!
Vorher war nix zu machen; da konnte ich 20 meter lang anschieben und der kam trotzdem nicht... einfach so von einen Tag auf den Anderen dry.gif

naja hab heute den Verbrecher gewechselt und dann- TADA:
Ein Tritt -> AN biggrin.gif

Das Zündschloß von Dirk (lambiman) ist angekommen. Kann es sein, dass es defekt ist? sobald ich das Kabel, dass von der 16A(der Plastesicherung)-sicherung ankommt, anschließe brennt das Tacholicht.
Habe herausgefunden, dass das oben genannte Kabel Strom auf das Gehäuse des Zündschloßes legt... Diese Erkenntnis zu erringen hat mich 2 Sicherungen gekostet dry.gif
Hab daher wieder das Zündschloß vom Star drinne... Rücklicht, Tachobel. und Leerlaufleuchte funktionieren nicht. Rest der Elektrik ist einwandfrei.

Heute kommt mein Kumpel mit einem 60mm Tankdeckel vorbei! *freu* biggrin.gif

Grüße
der Sven

PS: braucht der Habicht beige oder schwarze Brems-/Kupplungshebelüberzieher?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 28.01.2011, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (S51NSven @ 28.01.2011, 15:51)

Das Zündschloß von Dirk (lambiman) ist angekommen. Kann es sein, dass es defekt ist? sobald ich das Kabel, dass von der 16A(der Plastesicherung)-sicherung ankommt, anschließe brennt das Tacholicht.
Habe herausgefunden, dass das oben genannte Kabel Strom auf das Gehäuse des Zündschloßes legt... Diese Erkenntnis zu erringen hat mich 2 Sicherungen gekostet dry.gif

Grüße
der Sven



Da stimmt was nicht , schau mal in diesen Schaltplan , da steht nirgendwo was von 16A an den von dir angegebenen Stellen ... hmm.gif

http://www.akf-shop.de/moser/kr51-1s.pdf


Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
S51NSven
Geschrieben am: 28.01.2011, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



ja, ich war mir nicht sicher wieviel Ampere es waren. Deswegen hab ich noch "Plastesicherung" geschrieben. Dann sollte klar sein, was ich meine.(4 Ampere)


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 28.01.2011, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (S51NSven @ 28.01.2011, 15:51)
Soooo hab heute nach Tagen den Habicht wieder zum Laufen bringen können!
Vorher war nix zu machen; da konnte ich 20 meter lang anschieben und der kam trotzdem nicht... einfach so von einen Tag auf den Anderen dry.gif

naja hab heute den Verbrecher gewechselt und dann- TADA:
Ein Tritt -> AN biggrin.gif

Das Zündschloß von Dirk (lambiman) ist angekommen. Kann es sein, dass es defekt ist? sobald ich das Kabel, dass von der 16A(der Plastesicherung)-sicherung ankommt, anschließe brennt das Tacholicht.
Habe herausgefunden, dass das oben genannte Kabel Strom auf das Gehäuse des Zündschloßes legt... Diese Erkenntnis zu erringen hat mich 2 Sicherungen gekostet dry.gif
Hab daher wieder das Zündschloß vom Star drinne... Rücklicht, Tachobel. und Leerlaufleuchte funktionieren nicht. Rest der Elektrik ist einwandfrei.

Heute kommt mein Kumpel mit einem 60mm Tankdeckel vorbei! *freu* biggrin.gif

Grüße
der Sven

PS: braucht der Habicht beige oder schwarze Brems-/Kupplungshebelüberzieher?

Ich habe es ehrlich gesagt nicht geprüft sollte es defekt sein Tausch ihr dir das natürlich ein da bekommst ein anderes von mir.

Tut mit Leid

Das Sichtglas hast du aber gefunden inmitten des Verpackungsmaterials?

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 28.01.2011, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



QUOTE (Lambiman)

Das Sichtglas hast du aber gefunden inmitten des Verpackungsmaterials?


ja hab Ich, war gar nicht so einfach^^

Es wäre schön, wenn du das Austauschen würdest smile.gif

schick mir am besten deine Adresse per PN.

MfG
Sven


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
S51NSven
Geschrieben am: 29.01.2011, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



kann ich eigentlich nen Star-motor zu einem 4-Gangmotor umbauen? und wenn ja, wie? (benötigte Teile und Arbeiten)

danke,
Sven

Edit: Es lebt!

http://www.youtube.com/watch?v=xYNQ1WbC0bI


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 29.01.2011, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Nein geht nicht. Du brauchstn anderes Getriebe und ein anderes Gehäuse.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter