22 Jahre später, Nummer 560373 soll wieder leben
ori_s |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 545
Mitgliedsnummer.: 1087
Mitglied seit: 08.02.2008

|
Norbert Must to say that I found many versions of Magura handle gas and clutch. So I don’t know if it will help to the discussion. Tobi i dont know how to delete my message Edit: Tobi now I get remember do you still have the saddle?
Angefügtes Bild

|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Etwas schleppend, aber es geht weiter. Habe nun auch die vergessenen Teile vom verzinken zurückbekommen, gleich in einem Abwasch für den Seitenwagen. Wollte zuerst eine neue Bremsstange biegen, aber da ich noch welche liegen hatte, habe ich gleich alle mitgegeben. Ursprünglich sollte er ja zu Ostern laufen, aber auf Grund des Neuzugangs, muß er sich doch noch etwas gedulden. Hier schon mal der Stand der Dinge. Gar nicht mehr viel, aber alleine das Neulöten vom Gaszug wird einige Zeit und die Motivation in Anspruch nehmen, vom alten Ausbauen, längen genau messen, alte auseinandernehmen, neuer Zug, alte Hülle und wieder zusamm.....ja, nicht die Welt, aber manchmal muß man sieerst dazu aufraffen. Stolz bislang bin ich wirklich, fast alles Baujahrkonforme Teile verwendet zu haben. Mein Nachbar sagrte schon, der sei dann aber nicht zum fahren, sondern nur fürs Wohnzimmer. Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
von vorne, sogar schon verkabelt. Ach so, da mir die Kabelbäume vom Preis doch etwas zu heftig sind (sorry Fuchs) habe ich aus alten Bestand, der grauen Hülle von Telefonkabel einen passablen neuen zusammengestellt. (Warum kann ich eigentlich keine JPEGs mehr reinstellen? Nur noch las PNGs )
Angefügtes Bild

--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
QUOTE | Ich bin echt schon auf Deine zukünftigen Bowdenzug-Löt-Erfahrungen gespannt...
|
ca. 8 Monate später Da der April und Mai allein der Restaurierung des Seitenwagens galt und ich den Sommer über lieber die AWO bewegt habe, soll mein SR 2 Projekt nun wieder Schritt für Schritt weitergehen. Anschließen möchte ich nun an Bernds Bemerkung von oben und verkünde das ich es endlich geschafft habe, den Gasbowdenzug zusammenzulöten. Wie schon vorher erwähnt, nutze ich dazu die alten, die ich noch habe, habe sie auseinandergenommen, zurechtgeschnitten und neu zusammengestellt. Also "goldfarbende" Hülle mit neuer Knickführung. Dazu noch zu sagen, habe den Motor im Keller schon laufen gehabt und mußte feststellen, das er über den Zündschalter nicht wieder ausging. Das Los, wenn eben alles neu lackiert wurde und kein Masse anliegt. ...und, die Schläuche müssen noch mal geprüft werden, da sie leider Luft abgelassen haben.... Gruß Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
... das nächste Mal sagst Du bitte vorher Bescheid, Heiko - dann guck ich Dir dabei über die Schulter. Ganz nach dem Motto: Kinder betet, Heiko lötet  Wie hast Du es gemacht? Seele spreizen, entfetten, mit Flamme(?) erhitzen, mit oder ohne Lötfett usw. löten...?! Oder Du machst für uns ne kleine Doku mit Schritt für Schritt-Ablauf! Ansonsten: Klasse geworden - weiter so! Ich bring Dir meine auch vorbei Gruß, Bernd
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Oh Bernd....
Ist ja nicht so schwer.
1. Analyse des Bestandes und des Verhaltens der Anwesenden untereinander. Die beste Hülle in goldfarbenden Design herausgesucht. Seelen, die schon so aussahen, als dass sie uneinsichtig sind und nicht zusammenarbeiten möchten, gleich entsorgt.
2. Längen zuschneiden. Natürlich mit scharfem Seitenschneider. Als Muster diente ein Gaszug von meinem Maronen.
3. Rollengegenstück herstellen, bzw. von alten Zügen entlöten.
4. Alles zusammenstecken. Ja, die Seele habe ich and der Gasgriffseite etwas aufgebörtelt.
5. Zwecks Konfliktbewältigung, bezüglich der Reste von Öl, Fett etc habe ich mit einem Bunsenbrenner alles etwas heiß gemacht, damit die Beteiliegten wieder friedlich miteinander kommunizieren.
6. Mit Lötfett eingeschmiert, Lötpistole ran, schön heiß werden lassen und Lötzinn ranhalten, so dass es von alleine verläuft.
7. Test im Schraubstock, dass es auch hält, anbauen und freuen.
Gruß
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Nach drei Jahren Stillstand, habe ich doch heute früh endlich wieder angefangen, an meiner Baustelle im Keller etwas weiter zu machen. Die alten Schläuche hielten keine Luft mehr und so haben die Räder neue Schläuche bekommen. So wie auf dem Bild vorher sieht er derzeit nicht aus, eher ziemlich eingestaubt von Holzspänen. Schuld daran, dass ich nun doch Schritt für Schritt weitermache ist der Doc Holliday (Matze), der mich immer nervt! "Und, was ist mit dem im Keller?" Und? Läuft der noch? Und , was ist mit dem in der Ecke? Matze, DU bist böse!! mir diesen Ohrwurm ins Ohr zu setzen. man oh, jetzt ist erstmal der an der Reihe, den ich mit 15 geschenkt bekam. Boh, ist schon ein paar Jährchen her. Vielleicht schaffe ich es ja doch mal, ihn endlich fertig zu machen. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|