Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Geburtstagsgeschenk für meinen Vater, 61er SR2E zum 50.
BlueKR50
Geschrieben am: 12.03.2011, 05:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Auf das Gesicht deines Vaters wäre ich auch gespannt.... ohmy.gif

Hat Er eigentlich eine Vorahnung???

Wenn nicht wäre es ja die Monster-Überraschung biggrin.gif


Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.03.2011, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Tony, ich danke dir für den Tipp mit Blümich, Tankinnenverzinken können die zwar auch nicht, aber die machen mir den Tank für weniger als einen Kasten Bier sauber und rostfrei. _clap_1.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Gestern hatte ich endlich mal wieder Zeit was am SR zu machen. Der Tank ist letzte Woche von Blümich zurück gekommen. Eigentlich sollten sie ihn nur innen sauber machen, jetzt ist er komplett blank und phosphatiert, naja, wieso nicht. hmm.gif

Nach dem dritten Versuch hatte ich dann eine einbaufähige Speichenschlossaufnahme hinbekommen. Solche Blecharbeiten wollen eben doch gelernt sein. Beim Einbau wurde zwischen Gepäckträger und Speichenschlossaufnahme gleich grundiert, da kann also auch nichts mehr rosten. Noch schnell einen Bohrer rund geschliffen und einen Nietkopfmacher gebaut und dann vernietet - denkste. Ich hatte nur Nieten, die einen Millineter zu klein im Durchmesser waren. dry.gif Also schnell noch aus Motorrad gesetzt und Nieten besorgt. Das ist das Ergebnis.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Danach habe ich mir die Lagerschalen angesehen und da ich von einigen Leuten im Forum gelernt habe, geich Farbeindringrissprüfung besorgt. Drei Lagerschalen sind ok, aber bei der vierten brauchte ich kein Nachweismittel. Das ist die Lagerschale von hinten links, die eigentlich am wenigsten belastet ist. hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



mit Prüfmittel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann habe ich nicht schlecht gestaunt, bei den Pedalen kannte ich nur die ovalen mit Metallrahmen und die geraden Gummidinger ohne Rahmen, hier sind original (davon gehe ich aus) ovale ohne Metallrahmen dran. Das stellt mich nun vor das Problem, dass ich drei ganze gebogene Reflektoren brauche, da in den Pedalen drei kaputt sind.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann ging es an die Blecharbeiten, eigentlich sollte morgen alles zum Lackieren gehen, abern daraus wird nichts.

Der Kettenschutzwurde fertig bearbeitet und erstrahlt wieder in alter Form.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



vorher -> nachher

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Am Werkzeugkasten war eine Bohrung ausgerissen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die übliche Macke am Rahmen, die Ständeraufnahme ist völlig ok.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der Grund, weswegen ich die Teile morgen nicht zum Lackieren bringen kann, ist dass ich ein Problem beim Reparieren des Federkastens hatte. Eigentlich wollte ich nur einen Schweißpunkt nachschweißen, das Blech war aber schneller durch, als ich blinzeln konnte. Selbst mit Kupfer drunterlegen und volllaufen lassen (mit Elektrode) ging es nicht. Mein bekannter Berufsschweißer hat das Loch dann mit WIG zubekommen, aber innen ist soviel Blumenkohl, dass ich das Federelement nicht mehr reinbekomme. cry.gif
Also habe ich meinen befreundeten Karosserieklempner angerufen, der macht das durchgebrannte Stück jetzt neu.


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Um aus der Krise rauszukommen, habe ich ein bisschen Elektrik angeklemmt, jetzt ist an allen Verbrauchern, Batteriefach und Schalter ein Kabel dran.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 08.05.2011, 16:18)
Dann ging es an die Blecharbeiten, eigentlich sollte morgen alles zum Lackieren gehen, abern daraus wird nichts.

Der Kettenschutzwurde fertig bearbeitet und erstrahlt wieder in alter Form.

War der aus Alu Tim ?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.05.2011, 00:51
Zitat


Unregistered









Jop die sind zumeist alle aus Alu. wink.gif

Aus Eisen sind nur wehnige Alte, bzw. die Nachbauten sind daraus. smile.gif
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter