Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Geburtstagsgeschenk für meinen Vater, 61er SR2E zum 50.
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.09.2011, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bein Anklemmen der Kabel an die Grundplatte gab es leichte Komplikationen mit dem Bougierrohr, das ist etwas zu kurz. sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.09.2011, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der originale Tacho ist auch drin und das Moped hat seinen Lebenslauf zurück.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.09.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Und der aktuelle Zwischenstand.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.09.2011, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (ddrschrauber @ 04.09.2011, 20:05)
Ich habe auch nicht ganz auf der faulen Haut gelegen und mich im (silbernen) Bowdenzüge löten geübt. Ging eigentlich ganz gut, nur entweder habe ich mich vermessen oder die Bowdenzugliste passt nicht so ganz, lediglich der Kupplungsbowdenzug passt richtig. hmm.gif Naja, muss ich nochmal ran.


Der Tim

Hey Tim!

Klasse Fortschritte thumbsup.gif
Laut vorliegenden Unterlagen misst der SR2E-Kupplungsbowdenzug: 1125mm. Hoffe, das hilft!

Gruß,

Bernd
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.09.2011, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich weiß jetzt nach gründlicher Lieraturrecherche warum die Züge nicht passen. Seillänge minus Funktionsmaß ist nicht Hüllenlänge, wie in der Seilzugtabelle angegeben ist. Die Bögen und Stellschrauben müssen ebenfalls berücksichtigt werden (laut Werner).

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.09.2011, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Das unten angegebene Maß "2" für den Kupplungs-Bowdenzug inkl. Nippel liegt wie erwähnt bei 1125 mm. Das angegebene Maß "1" vom anderen Ende der auf den Nippel geschobenen Bowdenzughülle bis zum Ende des frei liegenden Nippels entspricht hier: 85 mm (+/- 1). Zur vermutlichen Neuanfertigung fällt mir ein alter Spruch ein:

"Kinder betet, der Vater lötet" biggrin.gif laugh.gif

Du machst das schon, Tim thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.09.2011, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (drehmoment @ 06.09.2011, 12:05)
Das angegebene Maß "1" vom anderen Ende der auf den Nippel geschobenen Bowdenzughülle bis zum Ende des frei liegenden Nippels entspricht hier: 85 mm (+/- 1). Zur

Und genau das ist falsch! Das Funktionsmaß wird nicht vom Ende der Hülle bis zum Nippel gerechnet, sondern vom Ende der Stellschraube/des Führungsrohrs zum Nippel!

Das wichtigste ist immer noch, dass sie halten und das tun sie. _clap_1.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2011, 07:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Eine Frage zum Zündlichtschalter, haben die beiden Pole der Hupe zu irgendwas Kontakt im Schalter oder könnte man auch einen vierpoligen Schalter nehmen und die Hupenkontakte mit einer Lüsterklemme verbinden?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 07.09.2011, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ja, kannst Du machen!
Die zwei Extrakontakte haben keine Verbindung zum Schalter und dienen nur als Verbindungspunkte der Kabel.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2011, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann funktioniert die Hupe also auch weiter bei ausgeschalteter Zündung? _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.09.2011, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 07.09.2011, 09:41)
Dann funktioniert die Hupe also auch weiter bei ausgeschalteter Zündung? _uhm.gif

Ja, genau.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2011, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Jetzt habe ich den Salat, die Klemmfeder für den Gasgriff gibt es nirgends in der alten abgewinkelten Variante. Die fehlt aber bei mir!

Kann mir jemand damit aushelfen oder sagen, wo man die herbekommt?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 07.09.2011, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

Schau mal hier im Shop nach. In der Kategorie Lenker ist eine abgebildet. Ist es die. Kenn mich leider nicht so gut aus.

Mfg. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.09.2011, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das ist leider die neuere Feder. cry.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 08.09.2011, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

Ist da eine von richtig?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter