Headerlogo Forum


Seiten: (21) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Chrom...Chrom...Chrom..., Wer lesen kann is klar im Vorteil !!!
Galvaniseurin
Geschrieben am: 22.08.2008, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1484
Mitglied seit: 21.08.2008



also zum einen BETTEL ich sicher nich um aufträge weil wir/ich es a) nich nötig haben und es cool.gif nich meine aufgabe is

zum anderen wissen viele einfach nich dass es sowas gibt und man solche möglichkeiten hat aus alt neu zu machen


--------------------
Galvaniseurin aus Leidenschaft ♥ Aus Liebe zum Beruf ♥
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 22.08.2008, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Liebe Monika,

dann lass uns mal Nägel mit Köppen machen.

In der Oldtimerei bewegen sich meist Leute mit einem gewissen technischem Verständnis (Ausnahmen wie immer). Die wissen also, was sie tun, kennen sich in der Szene aus, sind aber bereit, Neues zu lernen und auch neue Kontakte herzustellen. Bestimmend ist Preis/Leistung/Lieferzeit. Nicht der Preis allein!!

Wenn Du Dir mal den Überblick verschaffst, was an den alten Motorrädern/Mopeds so alles verchromt war, so nimmt sich das Alles nicht viel: Lenker, Auspuff, bei Mopeds die Pedalarme,paar spez. Kleinteile wie Klingeloberschale, Schraubenköpfe etc..

In Deinem Fall wäre es schön, man könnte über einen Standardpreis für z.B. einen SR-Lenker nachdenken. Ich weiss, es ist von der Kalkulation her gefährlich, aber das wärs.
Im Fall der ersten Simson Mopeds kann ich Dir gerne helfen, was wie verchromt, verzinkt war. Auch mit Teilen oder Fotos. Für MZ oder ander Typen wird sich auch jemand finden.
Spezialfälle wird es immer geben.
Man hätte eine Art Katalog (von mir aus mit einem Richtpreis +/-). Wichtig sind die Lieferzeiten!!!, denn z.B. beim Blühmich steh ich immer hinten an und das ist kein schönes Gefühl. Die Qualität ist aber topp!

Überdenk es Dir, denn hier tummeln sich viele und auch welche, die zu ihren Mopeds auch Oldie-Autos besitzen/restaurieren.

Wie gesagt: Das Klientel ist da, wir sind gerne bereit, Dich zu unterstützen. Vielleicht bekommen wir was hin.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 22.08.2008, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Zitat (NorbertE @ 22. Aug 2008, 10:35)

Auf dem Foto blauzink mit etwas eigener Vorarbeit. dauer über 6 Wochen, Preis siehst Du auf der Quittung. www.bluemich-galvanik.de in Ebersbach

Ich hab es gerade eben erst gelesen. Ist ziemlich lange, was du gewartet hast. Ich habe 7 Tage (Sonntag mit eingerechnet) gewartet und dann hatte ich das Zeug wieder zurück...
PME-Mail
Top
Galvaniseurin
Geschrieben am: 23.08.2008, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1484
Mitglied seit: 21.08.2008



ja das weiß ich ja alles,bin ja nun auchnich von gestern und wie schon bereits gesagt haben wir sehr viele kunden mit moped,motorrad,auto,oldtimer ect. teilen.

und vernünftige quali braucht aber auch eben seine zeit.natürlich hat das auch grenzen keine frage...
versteh immer nich dass alle (viele) immer denken dass das verchromen bzw generell das veredeln ne sache von 5 min is... da irrt ihr euch gewaltig...da steckt ne menge arbeit dahinter damit das dann auch sooo aussieht...das wird nich ma eben einfach eingetaucht und schwupps is da chrom drauf...NEIN da steckt viel mehr dahinter und das unterschätzen die meisten und das ärgert einen dann schon...
und klar is der preis nich der einzigste punkt der zählt,aber davon hängen nunma einige faktoren ab,wie zum beispiel wenn lack drauf is,alte schicht runter schleifen,polieren und dann veredeln.klar dass das teurer is als nen rohteil oder nen teil wo kein lack drauf is und nur die alte schicht runter muss und der aufwand beim schleifen und polieren weniger is...denn dieser aufwand is auch nich ohne
davon sollte man sich ma nen bild machen und sich gedanken drüber machen dann hat man vielleicht auch nen bisschen mehr verständnis...
und je nach zustand des teiles kann man DANN auch nen preis UND lieferzeit beurteilen,deswegen sind diese und andere infos und auch eventuell noch fotos vorab für uns sehr wichtig um sich preislich und zeitlich zu äußern


--------------------
Galvaniseurin aus Leidenschaft ♥ Aus Liebe zum Beruf ♥
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 23.08.2008, 09:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Monika (wie auch immer dein Name ist),

muß Calle Recht geben. Mal angenommen, ich möchte dir ein paar Teile zum Verchromen zukommen lassen, woher weiß ich, wo ich mich melden muß _uhm.gif ?

Das der Preis vom Aufwand abhängig ist, ist sicher jedem klar. Ich denke mal, aus diesem Grunde kannst du hier auch keine "Standardpreise" nennen.

Eine Sache interessiert mich aber trotzdem. Du hast geschrieben, ihr könnt z.B. Rostlöcher ohne entsprechende Schweißarbeiten schließen. Vielleicht kannst ja mal kurz eine techische Erläuterung dazu schreiben. Ich habe Löcher bisher immer Autogen zugeschweißt. Leider ist dies manchmal etwas problematisch, zum einen wird relativ viel Wärme eingebracht, zum anderen ist das Blech öfter schon sehr dünn, was die Sache etwas schwierig werden läßt.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
essermopi
Geschrieben am: 23.08.2008, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Komm Monika , aus der Galvanikbude in Berlin.
Laß mal die Katze aus dem Sack, zeig uns was ihr draufhabt, Du tust hier so geheimnisvoll. Nenn Ross und Reiter bzw eure Adresse und ein paar Referenzstücke, sodaß man sich mal am anderen Ende Deutschlands schlau machen kann.
Ich persönlich würde meine seltenen und kostbaren Teile , deren unverchromter und rostiger Zustand sicherlich einen höheren Preis darstellt , als es eure Galvanikpreise sind, nicht einfach einpacken und irgendwo hinschicken. Wer , wenn nicht du, kann mir denn beweisen , daß du überhaupt was mit Chrom und Co. zu tun hast und ich meine Teile wieder zurückbekomme.
Mit Sicherheit ist der Kundenkreis hier im Forum sehr groß und das große Geschäft
könnte dir bevorstehen. Also dann jammer nicht rum , wie groß der Aufwand ist , mach dem Poss seinen Auspuff schön blank und weitere Kunden werden folgen.
Ich weiß , wie schwer es ist gammelige , rostige Teile und fast verfaulte Teile biggrin.gif , wieder aufzuarbeiten, da es bei mir im Betrieb auch ne Galvanik gibt, der ich desöfteren nen Besuch abstatte. thumbsup.gif Komm , mach den Jungens hier einen fairen Preis und sieh zu , daß das Mißtrauen sinkt , denn sonst wirst du hier keine einzige Schraube verzinken.
Gruß Rene

PS .....das auf dem Foto hat 10€ für die Kaffeekasse gekostet , ein bischen mehr könntest du schon nehmen , aber denk daran , hier sind fast alle arme Schüler und Studenten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 24.08.2008, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



also für die Teile n 10er iinne KAffeeekasse? Dann glaube ich aber nicht daran, dass die dir das auch geschliffen haben, denn das würde beid einen Teilen in die Stunden gehen.

Ich würde bei meinem Galvaniker des geringsten Missvertrauens wohl 50-60 dafür zahlen müssen, was ich noch super finde. Aber 10 kann ich mir nicht vorstellen....


mfg Lowrider


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 24.08.2008, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Zitat (Lowrider2905 @ 24. Aug 2008, 11:10)
also für die Teile n 10er iinne KAffeeekasse? Dann glaube ich aber nicht daran, dass die dir das auch geschliffen haben, denn das würde beid einen Teilen in die Stunden gehen.

Ich würde bei meinem Galvaniker des geringsten Missvertrauens wohl 50-60 dafür zahlen müssen, was ich noch super finde. Aber 10 kann ich mir nicht vorstellen...

Zitat (essermopi @ 23. Aug 2008, 22:52)
Ich weiß , wie schwer es ist gammelige , rostige Teile und fast verfaulte Teile  biggrin.gif , wieder aufzuarbeiten, da es bei mir im Betrieb auch ne Galvanik gibt, der ich desöfteren nen Besuch abstatte.


Ich hoffe deine Frage ist damit geklärt. Aber mal eine Frage: Müssen alle Teile geschliffen werden oder reicht das, wenn diese absolut metallisch blank sind?
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 24.08.2008, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Die Teile müssen richtig geschliffen werden (wie beim polieren), damit sie glatt sind wie ein Kinderpopo.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Calle
Geschrieben am: 24.08.2008, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



@essermopi thumbsup.gif den nagel auf den kopf getroffen thumbsup.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 24.08.2008, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



und wie siehts mit Kupfer aus hmm.gif

Nur vernickeln ist halbe und billige Arbeit, zudem hälts nicht und in 2- 3 Jahren fangt Ihr wieder an....... blink.gif
PME-MailWebseite
Top
essermopi
Geschrieben am: 24.08.2008, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



um die Rostnaben rauszukriegen , muß erstmal richtig schön geschliffen und poliert werden. Und immer schön ne dicke Kupferschicht darauf , sonst wirds nichts. Erst wenn nach dem Verkupfern die Teile schön glatt sind , kann man ne Nickel und anschließend die Chromschicht auftragen. Die Nickel und Chromschichten sind wirklich nur hauchdünn , und können nichts mehr abdecken.
Die zu verchromenden Teile sollten wirklich Aalglatt sein. Dazu gehört viel Schleif und Polierarbeit. Und das macht die Sache dann so teuer. Beim Verchromen sind die Vorarbeiten das Wichtigste. Bevor das Teil ins Bad gehängt wird , sollte es wirklich "spiegelblank" sein .....das Ergebnis ist so das Beste. Ja und noch zum Schluß .....alte verchromte Teile , wie Lenker , Pedale usw. müssen erstmal entchromt werden. Erst dann beginnt der Neuaufbau der Schichten. Wie das alles so geht , könnte uns die Galvaniseurin Monika aus Berlin mal schildern.
Bin mal gespannt
Rene

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 24.08.2008, 20:52
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Ich habe diesen Beitrag schon eine Weile mitverfolgt und mich zu dem Thema bisher bedeckt gehalten. Doch jetzt möchte ich mein Statement dazu abgeben.

Für mich ist die ganze Sache mit der Verchromerei schlicht und ergreifend ein faules Ei.

Es ist nichts mehr als Drumherumgerede. Wenn du / ihr eine vernünftige Firma seid, warum legst du dann die Kontaktdaten nicht offen? Selbst im Forum bist du mit einer anonymen E-Mail Adresse angemeldet. Wenn ich eine Firma habe, die Qualität liefert und zudem noch faire Preise hat, dann sage ich doch wer ich bin und mache mit meinem Firmennamen Werbung.

Schlechte Erfahrung mit dubiosen Angeboten hier im Forum haben wir schon gemacht! dry.gif

Was für mich auch ein Widerspruch ist: Auf einer Seite wirbst du hier um Kunden und andererseits sagst du, du hättest es nicht nötig zu betteln, da genug Kunden vorhanden seien hmm.gif

In der Oldtimer-Szene ist es mit der Verchromerei wie in meiner Branche. Die Kunden kommen auf Empfehlung, wenn man sehr gute Arbeit leistet. Oder man kann anhand guter Referenzen Neukunden gewinnen.

Chrom ist nicht gleich Chrom. Wenn nur als Grund Nickel verwendet wird, dann siehts zwar erstmal gut aus, hält aber meist nicht lange. Unterkupfern ist ein zusätzlicher Arbeitsschritt und das kostet nun mal.

Ich habe selbst den Fehler gemacht und habe etwas ohne Rechnung verchromen lassen. Der Preis war gut, jedoch nicht unterkupfert und nach 1,5 Jahren fing der Chrom an abzublättern und es kam Rost hervor. Einen Gewährleistungsanspruch habe ich natürlich nicht, weil ich ja eben keine Rechnung habe.

Und wie essermopi bereits sagte. Nie und nimmer würde ich Teile irgendjemanden zuschicken, wo ich nicht einmal genau weiß, wer es ist. Denn: Wenn weg - dann weg!


Soviel zu dem Thema. Sollten alle Unklarheiten nicht geklärt werden können, behalte ich es mir vor das Thema zu schließen bzw. zu löschen - zum Schutz der Nutzer des Forums!


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
essermopi
Geschrieben am: 24.08.2008, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Zitat (Mopedfuchs @ 24. Aug 2008, 21:52)
Soviel zu dem Thema. Sollten alle Unklarheiten nicht geklärt werden können, behalte ich es mir vor das Thema zu schließen bzw. zu löschen - zum Schutz der Nutzer des Forums!

so sollte es sein!! thumbsup.gif


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 24.08.2008, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Fuchs, du hast Recht! thumbsup.gif

Mache das Thema zu!

Hier ist was faul....und öffentlich was ohne Rechnung anbieten, prima! blink.gif

Vielleicht ist der Urheber ja das Finanzamt! laugh.gif

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter