Wie sieht euer Simson S 70 C & E -EII aus?, Alles zum S 70
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Zog er mit originalem Viergang-Getriebe nicht ? 6,7 Nm sind nicht zu verachten . Findet Alex aus Kolkwitz
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
s50b2e |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011

|
Ich verbaue sr80 Getriebe  was der Übersetzung vom kurzen 5gang hat da ich ja mit LM70 Basis Plus unterwegs bin ich weiß böse tunnig
--------------------
Gruß Basti
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
QUOTE (domdey @ 10.03.2011, 21:48) | Zog er mit originalem Viergang-Getriebe nicht ? 6,7 Nm sind nicht zu verachten . Findet Alex aus Kolkwitz |
Hallo Alex  , Nicht "Er" sondern Sie "Helene"!!! Doch das 4 Gang Getriebe ließ sich schon schön fahren, nur auf geraden Strecken läuft der Motor doch schon erheblich im oberen Drehzahlbereich. Bei längeren Berabfahrten geht der dann doch auch in den roten Bereich. Das ist natürlich nicht schonend für das Triebwerk, daher nun das 5 Gang Getriebe. Dieses ist kein Tuningelement, sondern eines aus der Serienfertigung vom MS 50. Da ich auch den Vergleich zwischen diesem und den angebotenen Nachbauten machen kann, werde ich jederzeit auf ein MS 50 Getriebe zurückgreifen. Die Qualität dieser Getriebeteile ist mit denen der DDR Produktion zu vergleichen!!! Hier möchte ich nur vorhandene Öltaschen in den Zahnrädern erwähnen. Weitere Fahrberichte und Bilder gibt es dann wieder bei schönem Sonnenschein! Bis dahin,
--------------------
|
|
|
s50b2e |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011

|
Mein Name ist Basti (Sebastian) Das e ist nur dahinter weil ich denn Nick Name immer nutze und s50b2 schon vergeben war daher noch des e dahinter der Zylinder ist nur drauf weil stino Zylinder nicht so toll ist Daher der LM70 Basis plus hat VMax von 90kmh auf geraden hier genauen Daten zum Zylinder Leistungsdaten: ca. 7 - 9 PS * ca. 90 kmh Beschreibung Zylinderkit LM70 Basis Plus Zylinder mit ZT 1-Ring Kolben S70 Tuning - Zylinderkopf Fußdichtung Vergasermitteldichtung Vergaserflanschdichtung Stehbolzen Vergaserflansch 80er Hauptdüse 85er Hauptdüse 25er Einlassdüse 215er Nadeldüse 09er Nadel mit Blättchen Ich fahre ihn mit 16N3-5 Spar Vergaser
--------------------
Gruß Basti
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (seg02 @ 11.03.2011, 12:31) | QUOTE (domdey @ 10.03.2011, 21:48) | Zog er mit originalem Viergang-Getriebe nicht ? 6,7 Nm sind nicht zu verachten . Findet Alex aus Kolkwitz |
Hallo Alex  , Nicht "Er" sondern Sie "Helene"!!! Doch das 4 Gang Getriebe ließ sich schon schön fahren, nur auf geraden Strecken läuft der Motor doch schon erheblich im oberen Drehzahlbereich. Bei längeren Berabfahrten geht der dann doch auch in den roten Bereich. Das ist natürlich nicht schonend für das Triebwerk, daher nun das 5 Gang Getriebe. Dieses ist kein Tuningelement, sondern eines aus der Serienfertigung vom MS 50. Da ich auch den Vergleich zwischen diesem und den angebotenen Nachbauten machen kann, werde ich jederzeit auf ein MS 50 Getriebe zurückgreifen. Die Qualität dieser Getriebeteile ist mit denen der DDR Produktion zu vergleichen!!! Hier möchte ich nur vorhandene Öltaschen in den Zahnrädern erwähnen. Weitere Fahrberichte und Bilder gibt es dann wieder bei schönem Sonnenschein! Bis dahin, |
Alles schön und gut . Aber, an Gefällestrecken würde ich dann den Gashahn einfach etwas zurücknehmen, dann klingt Helenes Motörchen auch so, wie die andere Helene singt .  Hätten die in Suhl doch damals den 501 und 700er Motoren einen Kolben mit längerem Hemd verbaut . Der Kolben würde weniger kippeln, da er 'ne vernünftige Führung hat; der Motor würde länger halten . Was mich am meisten wundert; der M501 in der KR 51/2 hielt im Durchschnitt deutlich länger, als im S 51 oder im SR 50 .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Alex Ich werfe mal in den Raum das dies an der gänzlich unterschiedlichen Käuferschicht lag Die Schwalbe war eher was für den gesetzten Herren oder ältere Frauen. Die S51 traf eher den nerv der Jugend und die wollte immer schnell und schneller da wurde kein augenmerk auf Motorschonung gelegt. Und gerade diese Motorkonstruktion mit dem kurzen Kolbenhemd brachte etwas mehr Drehmoment bei weniger Drehzahl da die Motoren aber nicht geregelt sind kann man die ebend auch schnell zu tode drehen. Das war natürlich beim S50 gänzlich anders die sind einfach Vollgasfest aber unterum geht nicht viel wobei es beim S50 noch geht bei den SR4 Typen sollte man die Drehzahl nicht zuweit absacken lassen sonst kann man neberherlaufen Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Alex, hallo Dirk  , natürlich wird Helene sehr sorgsam ausgeführt und dabei strengstens auf normalen Betrieb aller Bauteile und Baugruppen geachtet, gerade bei Berabfahrten. Ein Spruch meines Opa`s war da immer: "Wie man den Berg hinauf fährt, fährt man auch drüben runter!" Es ist seit Jahren ein Wunsch und auch ein Traum irgendwann einmal einen MS 50 mein Eigen zu nennen. Weil, auch wenn es kein DDR Fahrzeug mehr ist, bei diesem der technische Fortschritt absolut Einzug gehalten hat und es auch aus Suhl kommt. Bei diesem Modell kann man meines Erachtens sehr gut die Wettbewerbsfähigkeit der Suhler Fahrzeugbauer mit der Konkurenz sehen. Ich durfte mal einen über eine kleine Strecke bewegen und war einfach nur davon fasziniert  . Dirk auch zu deinem "Einwand / Hinweis" kann ich dir nur zustimmen!!!
--------------------
|
|
|
s50b2e |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011

|
Naja muss jeder selber wissen mir reichen 4 Gänge meine ist jetzt so wie ich es will was Technik angeht jetzt noch Optik und fertig
--------------------
Gruß Basti
|
|
|
Fleppus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009

|
QUOTE (s50b2e @ 11.03.2011, 16:39) |
Zylinder mit ZT 1-Ring Kolben
Ich fahre ihn mit 16N3-5 Spar Vergaser |
Wow, das nenn ich ja mal Hubraum  ein Kolben vom ZT hatt ja nun nicht jeder im Moped Du fährst das ding mit Sparvergaser, durchlass orginal 16mm oder erweitert? Warum gerade mit Sparvergaser? mfg.
--------------------
-Franz-
Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|