Fußbremse schleift beim Habicht
Habichtwilly |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010

|
Mir ist eine neue Frage eingefallen Der Ansauggeräuschedämpfer (ich hoffe er heißt tatsächlich so) ist an einigen Stellen etwas gebrochen, zudem fehlt die Schelle zum Vergaser. Wie wirkt es sich denn aus, wenn hier Nebenluft gezogen wird? Ich habe das ganze nun etwas provisorisch geflickt. Zudem bin ich mir zum einen nicht sicher, ob es auch der richtige ist, und ob er komplett ist. Wenn ich es schaffe, werde ich es heute Abend mal hier reinstellen. Oder hat jemand ein Bild von einem eingebauten Teil parat? Vielen Dank für Eure nette und qualifizierte Hilfe!
--------------------
Gruß Jens -----------
Simson Habicht Bj 1974 KR51/2L Bj 1980
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Willy , wenn Du eine neue Muffe einbaust empfehle ich Dir , diese mit einem Stück doppeltem Kaninchendraht statt einer Schlauchschelle zu fixieren, und dieses auf beiden Seiten . Meine Muffe sass recht locker , Draht deshalb , weil beim (vorsichtigen) Zusammenrödeln auch unter diesem "Rödelpunkt" dann keine Undichtigkeit entsteht . Bei einem Kabelbinder ist ja immer die Stelle unter dem Verschluss verdächtig , weil der Kabelbinder ja nun zu anderem gebaut worden ist ... Gruss, Raphael
Angefügtes Bild

--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|