Man bin ich aufgedreht.
Ich habe gerade die allergeilste Fahrt mit dem Moped hinter mir, seit dem wir das Fahrzeug überhaupt haben!

Der Ömpel fährt jetzt wie ein Rennschwein, auch im heissen Zustand,ich komme dazu aber nacher.
Und dabei war das bis gestern alles andere als toll, doch es summierten sich so edliche kleine Fehlerchen meinerseits, die eigentlich vermeidbar sind, aber ich bin eben auch nicht unfehlbar.
Also, gestern wollte sich der KR51 gar nicht mehr richtig fahren, er nahm kaum Gas an und stotterte sinnlos rum, also wieder ab auf die Hebebühne, nun zum X male.

Heute früh auf zur Fehlersuche in die Eiskalte Garage, "...die Lima hatt wohl ne Macke..." war mein erster Gedanke. Sie war es aber nicht wirklich und es bleibt auch bei der alten Zündspule mit Kondensator, die funzen so wie sollen und bleiben vorerst so original drinne. Stecker und Kerze konnte ich dann auch ausgrenzen.
Nein, es lag ua. am Auspuff ,den ich erst vor 2 Wochen innen richtig intensiv gereinigt hatte. Er war 2 Wochen innen mit ca.3L Benzin/Ölgemisch eingweicht (ein Tip von meinem Opa), die Rückstände waren dann so sehr aufgeweicht, das sie sich leicht ausspülen liessen.
Doch ein Koks Popel blieb wohl noch irgenwo zurück und der verstopfte ausgerechnet das kleine ca. 8mm Loch hinten von der Spitztüte. Mir fiel das nur auf, weil da kaum Gase rauskamen, und die Taschenklampe entarnte dann den Übeltäter. Gut, das war das eine.
Dann russte es wie verrückt aus der Wulstschelle unten am Krümmer, also eine hitzefeste Dichtung gebastlet und wech das Proplem. Und der Unterbrecherkontakt war etwas verölt, ich hatte den Schmierfilz etwas zu gut geölt.
War aber immer noch das Hitzeproplem, bis da was mit der Post gestern kam.
Meine Kerze war bisher immer schwarz, und das Gemisch ist mit hochwertigem Teilsyntetischem Öl vorbildich 1:33 gemixt und ich verwende nur 98 Oktan und Bleiersatz. Zukünftig werde ich sogar nur noch 1:40 mixen.
Nach einem klasse Telefonat mit Doc Holiday habe ich mir aber mal verschiedene Hauptdüsengrößen bestellt, das war neben dem weniger Öl mischen der wertvollste Tip überhaupt! Der Vergaser lief trotz neuer 65er HD und 212er Düsenstock eindeutig zu fett!
Ich hatte mir nun 60er und 62er Hauptdüsen bestellt, alles DDR Ware. Mit der 60er läuft er zu mager, da gab es nur Fehlzündungen und die Gasnahme war bescheiden. Aber die 62erHD hatts endlich gebracht!