| 
    
     Variation der Linierungen und Abziehbilder , Position, Stärke der Linien
    
      | der Lehmann |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 8616
 Mitgliedsnummer.: 487
 Mitglied seit: 17.02.2007
 
 
 
  
 |  Hallo Christian, das ist ja der Hammer. Das Suhler Museum würde sich sicher um deine Sondervariante reißen, wenn die es wüssten. Hier hat sich offensichtlich ein Künstler ausgelebt oder wie so oft in der DDR, die Zulieferung der SIMSON-Schilder war ins Stocken geraten. Jedenfalls ein ganz seltenes Stück. Gratulation!!!    Viele Grüße, Jürgen  
 --------------------
 
 Viele Grüße, Jürgen
 Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
 
 "Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
 |  
      |  |  |  
    
      | SimsonSR1 |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 146
 Mitgliedsnummer.: 718
 Mitglied seit: 22.07.2007
 
 
 
  
 |  Hallo Liebe Essi-Gemeinde, ich habe ein paar Fotos von originalen SR1-Teilen gemacht um die Positionierung der Linierung  zu erkennen. Ich hoffe, es hilft euch weiter. Gruß Heiko  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Je länger hier, desto später dort. |  
      |  |  |  
    
      | SimsonSR1 |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 146
 Mitgliedsnummer.: 718
 Mitglied seit: 22.07.2007
 
 
 
  
 |  Hallo,  und jetzt noch der Werkzeugkasten..... Gruß Heiko  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Je länger hier, desto später dort. |  
      |  |  |  
    
      | SimsonSR1 |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 146
 Mitgliedsnummer.: 718
 Mitglied seit: 22.07.2007
 
 
 
  
 |  Hallo, um die Linierung  nach dem Neulackieren auf den alten Platz zu bekommen, habe ich eine Schablone angefertigt. Den Tank habe ich mit Siliconspray eingesprüht und abgerieben. Dann habe ich einen schmale Streifen Toilettenpapier mittels Bastelkleber direkt an den Rand der Linierung  geklebt. Anschließend alles verstärkt und ausreichend mit Bastelkleber getränkt. Dann zwei Tage trocknen lassen und vorsichtig vom Tank ablösen. Gruß Heiko  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Je länger hier, desto später dort. |  
      |  |  |  
    
      | Ostbiker |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 6825
 Mitgliedsnummer.: 75
 Mitglied seit: 08.06.2005
 
 
 
  
 | 
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |