Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration S70/1 E1 1991
OTRIUS
Geschrieben am: 27.04.2011, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



...die Anbauteile? laugh.gif


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
steven80
Geschrieben am: 27.04.2011, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



Hey Hey... Die Augen... nur die Augen...
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 28.04.2011, 08:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



Ihr habt nicht so oft mit hübschen Mädels zu tun ,wa?
Mein Fall isses nicht, aber das Moped schon laugh.gif thumbsup.gif .


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
steven80
Geschrieben am: 28.04.2011, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



Nee, wir sind gerade unter nem Stein vorgekrochen...
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 28.04.2011, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (xxx @ 28.04.2011, 09:06)
Ihr habt nicht so oft mit hübschen Mädels zu tun ,wa?
Mein Fall isses nicht, aber das Moped schon laugh.gif thumbsup.gif .

Na dann fahr weiter Schubkarre laugh.gif


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
basti1971
Geschrieben am: 28.04.2011, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009



...kommt das Mädel auch mit zum UT an die Adria ??? rolleyes.gif


...es können auch noch zwei oder drei mehr sein... wink.gif


--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Basti1971
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.04.2011, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (basti1971 @ 28.04.2011, 14:41)
...kommt das Mädel auch mit zum UT an die Adria ??? rolleyes.gif


...es können auch noch zwei oder drei mehr sein... wink.gif

... die mit der größten Kl... stehn zu Hause meist unterm Pantoffel laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 07.05.2011, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Moin,

wo kriegt man denn noch nagelneue DDR-Teile???
_uhm.gif hmm.gif

Tolles Möpp _clap_1.gif


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
Grundmann
Geschrieben am: 07.05.2011, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



QUOTE (xxx @ 28.04.2011, 09:06)
Ihr habt nicht so oft mit hübschen Mädels zu tun ,wa?

Denk ich auch biggrin.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 08.05.2011, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (Grundmann @ 07.05.2011, 18:37)
QUOTE (xxx @ 28.04.2011, 09:06)
Ihr habt nicht so oft mit hübschen Mädels zu tun ,wa?

Denk ich auch biggrin.gif

Moped: thumbsup.gif

Mädel: Geschmäcker sind verschieden. Aber wie Ihr euch benehmt... Man, man man...
Is ja wie beim Fleischer.

Grüße vom vegetarischen Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dazzle
Geschrieben am: 10.05.2011, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (boerdy61 @ 27.04.2011, 14:33)
Aber das originale DDR-Briefkastenschloss im Seitendeckel passt ganz und gar nicht dazu sad.gif

Thorsten

Na immerhin DDR :-)
Die orginalen Schlösser such ich auch,,, gibts nur nirgens, gerne auch ohne Schlüssel. Das ist kein Problem die wieder gangbar zu machen.

Die S70 ist wirklich 1A! Das Mädel in ihrem schwarzen Fummel passt richtig gut zu dem Mopped. Einfach RRRRRRRRRRRRRRRRR :-)


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 28.05.2011, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



wieso ist da Briefkasten schloss verbaut ?

Original war doch das



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
simsonklinik
Geschrieben am: 29.05.2011, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 1667
Mitglied seit: 11.11.2008



QUOTE (s50b2e @ 28.05.2011, 14:22)
wieso ist da Briefkasten schloss verbaut ?

Original war doch das

Das Fahrzeug ist Zulassung 1991 R.Nr. 64... Ist der gleiche Schlüsseltyp wie auch im Garagentor von SWT, 1.1 Trabant und in der S83 wie er nach der DDR verbaut wurde.
Die großen alten BAP - Schlösser wurden eigentlich in der DDR verbaut.




--------------------
Erreichbar über www.simsonklinik.de
PME-MailWebseite
Top
Dazzle
Geschrieben am: 30.05.2011, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



OOOOOOOOOOOkay, wieder was gelernt. (klar NACHwende) Die BAB-Schlößer sind trotzdem schöner ;-)


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 01.06.2011, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



QUOTE (simsonklinik @ 29.05.2011, 21:16)
QUOTE (s50b2e @ 28.05.2011, 14:22)
wieso ist da Briefkasten schloss verbaut ?

Original  war doch das

Das Fahrzeug ist Zulassung 1991 R.Nr. 64... Ist der gleiche Schlüsseltyp wie auch im Garagentor von SWT, 1.1 Trabant und in der S83 wie er nach der DDR verbaut wurde.
Die großen alten BAP - Schlösser wurden eigentlich in der DDR verbaut.

meine ehemalige s51 bj 90 hatte BAB schloss dar war alles Original

zudem Ab 1989 erfolgte eine Sortimentseinschränkung bei der S 51 / S 70- Baureihe.
Alle S 70-Typen entfielen ab diesem Zeitpunkt wegen der geringen Nachfrage.

da passt das bj schon mal nicht da keine s70 mehr gebaut wurden


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter