| 
    
     Essi-Projekt-2009 , Lasst uns ein NVA Moped bauen
    
      | 4 Seitenmann |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1340
 Mitgliedsnummer.: 1388
 Mitglied seit: 17.07.2008
 
 
 
  
 |  Super geil Rene     . Freue mich schon, das Militärbike live zu sehen. Gruß Chris  
 --------------------
 
 Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)
 Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
 |  
      |  |  |  
    
      | essermopi |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2135
 Mitgliedsnummer.: 223
 Mitglied seit: 23.02.2006
 
 
 
  
 |  Bin gestern mal wieder ne kleinere Runde gefahren, und was sehe ich anschließend      Rahmen direkt am Haltegriff gebrochen.    Da komm ich wohl ums Schweißen nicht drumherum. Hat einer ne Idee , wie ichs am Besten mache, ohne gleich den ganzen Lack zu verbrennen. Ich wollte erstmal das ganze Umfeld mit Klebestreifen abkleben und alles soweit abdecken , dass mir die Funken nicht auch noch den Rest des Mopeds verbrennen. Dann nur kurz anpunkten und überpinseln. Mal schauen, wie ichs dann hinbekomme. Daran erkennt man aber wieder, dass wir es hier mit 50 Jahren alten Teilen zu tun haben. Also bei der Restauration und nach den Ausfahrten immer schön kontrollieren , ob noch alles drann ist, und ob nichts gebrochen ist. Wie gesagt, falls noch einer nen Tipp zum Schweißen hat, gebt Bescheid Gruß Rene  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Simson  Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !! |  
      |  |  |  
    
      | Schmied |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5230
 Mitgliedsnummer.: 423
 Mitglied seit: 04.01.2007
 
 
 
  
 |  Da fällt mir doch gleich wieder der Spruch aus der Schweißerschule ein: "Was der Schweißer nicht gemeistert wird mit Farbe zugekleistert!"    Nee Rene, nimm Dir die Zeit und machs richtig, das dauert auch nicht viel länger, es hält dafür dann wieder 50 Jahre.    So wies aussieht ist es ja nichtmal der Rahmen, sondern wohl nur ein Spannungsriss am Griffstück. Also, den Federkasten samt Sitz ab, den Rest (wenn du den nicht demontieren möchtes) gut abdecken und dann entweder selber (fachgerecht) schweißen bzw. ab zum nächsten Schlosser oä. deines Vertrauen und der macht die die Sache fürn schmalen Taler wieder heile.  Ums Nachlackieren der Stelle wirste aber nicht drumrum kommen, was aber eines der kleineren Übel sein sollte...  
 --------------------
 
 LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau |  
      |  |  |  
    
      | essermopi |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2135
 Mitgliedsnummer.: 223
 Mitglied seit: 23.02.2006
 
 
 
  
 |  Mal schauen , ob ich das mit dem Schweißen dieses Wochenende hinbekomme ? Ansonsten beschäftigt mich ja auch noch das Problem mit dem "Licht an .....Motor aus"     Da beim Schmied die Sache mit der 3Watt Fahrradlampe im Rücklicht den erwünschten Erfolg gebracht hat, hab ich mir heut auch mal so einen Adapter für die Fahrradglühbirnen gebastelt. Mal sehen , ob´s funktioniert. Gruß Rene  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Simson  Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !! |  
      |  |  |  
    
      | essermopi |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2135
 Mitgliedsnummer.: 223
 Mitglied seit: 23.02.2006
 
 
 
  
 |  Dann fiel mir noch was ganz wichtiges auf.      Mein Moped ist ja ein "REGULIER-KRAD-MELDER".....RKM 01 Da fehlt mir ja noch der Regulier ....bzw  Verkehrsstab, wo krieg ich den denn jetzt noch auf die Schnelle her.        Ebay zu teuer und zu langsam, schaff ich bis zum Treffen nicht mehr. Da hilft nur ...."Selbermachen" Was brauch ich dazu ......??????, mal schauen was der Keller hergibt.? Also ich hab da noch sone alte Plexiglasröhre gefunden. Das war mal eine Werkstattlampe. Dann lag in ner Schublade noch ne kleine Taschenlampe. Deshalb wichtig, denn der Regulierstab war ja beleuchtet, und so sollte dieser dann auch sein. Dann mußte ich noch ne alte Taschenlampe zerfledern um den oberen Abschlußdeckel zu bekommen. Aber die "Grundzutaten waren damit vorhanden.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Simson  Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !! |  
      |  |  |  Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |