Ich hatte heute Beruflich wiedermal etwas mit der "Grünen Garde" zu tun und da noch etwas Zeit war sind wir mal so ins Gespräch gekommen...
Da man ja (sobald man nicht privat mit den Herren zu tun hat) auch mal ganz offen plaudern kann, kamen wir auch auf das Thema Moped und Oltimer und da konnte ich es mir nicht nehmen lassen mal das "rote Versicherungsschild" anzusprechen.
Erste Reaktion war ein Schmunzeln, begleitet von der Frage: "Haste etwa eins?"
Ich erklärte mal kurz die Sachlage und dass gerade für solche Fahrten zu Veranstalltungen und Treffen das doch eigendlich sehr praktisch wäre. Ist ja schließlich eine Art Traditionspflege.
Der belehrende Zeigefinger kam umgehend...
"Diese Schilder dürfen nicht ständig und nur für Überführungs-, Probe- und Verkaufsfahrten am Moped angebracht bwerden!" Ganz ehrlich hat mich erstmal diese Auskunftssicherheit der Herren gewundert.

Im letzten Jahr wurde wohl gehäuft bei Versicherungen nach diesen Schildern gefragt und da wurde "von Oben" her diese Thematik ausdiskutiert. Ob nun die Versicherungen bei der Polizei

...wegen Geschäftssinn

...somit hätte man ein Druckmittel einzelne Versicherungen zu verkaufen....

-weiß ich nicht, und so wollten sie es mir auch nicht sagen
Es gibt wohl diese Möglichkeit mit der Ausnahmeregelung (ich hatte da mal was, finde es aber nichtmehr

), dass sogenannte Sonderfahrten damit gemacht werden dürfen, was auch in irgendeinem Anhang der Gesetze geregelt ist. Genau wußte das aber heute keiner. Da gibt es wohl dann Vordrucke die von der Versicherung herausgegeben werden. Diese gelten aber auch nur zeitlich begrenzt und müssten im Normalfall vom Veranstallter des Treffens, zu dem man fahren möchte, gegengezeichnet werden.
Ohne diese Versicherungserweiterung (die nicht so einfach zu bekommen sei, "...da ja alles bissl im Rahmen bleiben soll...") wäre das Fahren mit dem roten Schild im freizeitlichen Rahmen strafbar. Sie kannten auch die Ausreden wegen "...ist ja nur ne Probefahrt..." und so. Das müsste man dann schon beweisen.
Abschließender Kommentar eines der Herren: "Praktisch wäre es dann ein Fahren ohne gültigen Versicherungsschutz und somit eine Straftat und das kann richtig teuer werden!"
Eigendlich ist das schon ganz schön erschreckend...besonders das sich diese Leute so gut damit auskannten....
Ich denke mal in unserer Gegend hätte man, anhand der vielen Kontrollen (heute allein 3 Posten auf vier Km) , wenig Freude dran...