Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wasserabziehbild Schriftzug Aufkleber Star, Alte Ausführung
SR Prinz
Geschrieben am: 12.12.2007, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Dort habe ich auch schon Aufklatscher für meinen Russenfahrradmotor gekauft, dufte.. Die Dame legt auch Kleinserien auf Wunsch auf... ist aber nicht ganz billig, könnte sich aber bei einer Forumsammelbetellung lohnen.oder?
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 12.12.2007, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Tjo, da könnte man ja glatt ne umfrage starten ob hier Nachfrage besteht.
Ich wär mit nem Satz dabei.
MfG


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.12.2007, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Liebe Freunde,

bevor Ihr jetzt Grossbestellungen für Aufkleber (die es in jedweder Art von dutzenden Anbietern in mehr oder minder Qualität schon gibt) auslöst, bitte:

Ein "Aufkleber" ist eine (farblos oder farbige) Folie, die hinten mit einer Klebeschicht vesehn ist. Diese Folie kann man von vorn bedrucken. Mit dem Tintenstrahler, mit Laser, Offset... mit Allem.

Der Nachteil der "Aufkleberfolie" ist die relativ starke "Dicke" und das schlechte Handling beim Positionieren. Man sieht (unten auf dem Foto ist es ein "Aufkleber" am SR1-Tank) die Ränder der (in diesem Fall farblosen) Trägerfolie.
Der zweite Nachteil ist die meist mangelnde Spritfestigkeit des Klebers.
Der Dritte: Diese Aufkleber z.B. auf einem stark gerundeten SR2-Tank anzubringen, geht ohne "Einschneiden" des Aufklebers nicht. Er wirft sonst Falten. Bei einem Startank oder so...kein Problem.

Das "Decal" oder "Wasserschiebebild" (das Bild dazu kann ich erst morgen machen):

Eine sehr dünne Folie ohne Klebeschicht hintendrauf und mit allen Verfahren bedruckbar. Der Untergrund wird mit Wasser besprüht (Als Trägerfilm), das Decal aufgelegt, positioniert und das Wasser zwischen (in dem Fall Lack vom z.B. Tank) Untergrund und Folie herausgedrückt. Durch die relativ dünne Folie ist ein Übergang Lack-Decal nicht sichtbar. Da es keinen Kleber gibt (Diese Variante haftet nur durch Adhäsion!!), gibt es auch kein Anlösen eines Klebers durch Sprit. Wenn man allerdings Decal-Folie mit einem normalen Tintenpisser bedruckt, werden die Farben durch den Sprit angelöst.
Das Decal wirkt immer wie "Im Lack integriert", da es keine Stosskanten gibt und die Trägerfolie sogut, wie unsichtbar ist.

Foto 1: Aufkleber auf SR1-Tank. Man sieht deutlich die farblose Trägerfolie zwischen Wappen und Simson, was eigentlich nicht erwünscht ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 12.12.2007, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Der Shop in Ingolstadt bietet richtige Wasserschiebeabziehbilder wie früher... also die bessere Variante. Ob ne Bestellung notwendig ist ist ne andere Sache...
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.12.2007, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Und es gibt dann soetwas wie "Decal - Aufkleber", da wird das eigentliche Bild z.B. Schriftzug Spatz in allen Buchstaben und Symbolen einzeln als hauchdünne Aufkleberfolie auf einer starken Trägerfolie befestigt. Zum Aufbringen mit etwas Seifenlauge den Tank benetzen (muss aber nicht) Das "Fettpapier" / Aufkleberrückteil abziehen, originalgetreu an optimaler Stelle auf den Tank drücken, Luftbläschen rausstreichen und dann dicke Folie abziehen und es bleiben nur noch die Buchstaben haften. Man sieht fast nix thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
bikenils
Geschrieben am: 12.12.2007, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hier ist ein richtiges Wasserschiebebild! Ich hoffe ich darf dieses Foto reinstellen! laugh.gif

Man sieht keinerlei Kante oder transparentes Trägermaterial.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.12.2007, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nils, ich danke Dir, Du ersparst mir das "Foto von morgen". thumbsup.gif

Auf des lehmanns SR1-Tank laugh.gif ist ein Decal drauf. Der Unterschied zu meinem Aufkleber von weiter oben dürfte deulich zu sehn sein!!!

Ich gebe weiterhin zu bedenken: Bei Beiden handelt es sich um SR1-Tanks, die seitlich recht plan oder gerade sind...ähnlich Star/Spatz oder so. Einen selbstklebenden Aufkleber auf einen stark gerundeten SR2-Tank aufzubringen...naja: Skalpell und viel Geduld rolleyes.gif

Ich hoffe, das war nun deutlich!!!

Grüsse Norbert

Ach so: den vermurksten Aufkleber kann man jederzeit wieder abziehn, das Decal nicht.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.12.2007, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Nils,

du darfst.

Das habe ich doch schon immer gesagt. Die Wasserschiebebilder machens halt. Ich bin sehr froh, dass ich die "Teuer-" Variante genommen habe. Ein Bild kostet übrigens im Museum in Suhl aktuell 7,-€. Letztes Jahr habe ich meine auch in Suhl im Laden auf der Meininger Straße gekauft, da waren wir noch bei 5,90€. Inflationsrate ca. 18%!!! mad.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 16.12.2007, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Was ist das für eins? Aufkleber oder Wasserschiebebild?

Stefan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.12.2007, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



dünner Aufleber wink.gif oberes Beispiel, wie beim beigen.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Stefan
Geschrieben am: 16.12.2007, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



QUOTE (Ostbiker @ 16. Dec 2007, 17:42)
dünner Aufleber wink.gif oberes Beispiel, wie beim beigen.

huh.gif cry.gif cry.gif cry.gif weep.gif weep.gif weep.gif dry.gif mad.gif
PM
Top
Concorde
Geschrieben am: 16.12.2007, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Achtung!
Ja nicht die Abziehbilder bei Sausewind bestellen!
Sind zwar Abziehbilder aber ein eigenartiger Mix aus Aufkleber und Schiebebild.
Die sind so derart stiwiede das gibts gornih.
Die Folie ist zu dick und die Bilder passen sich nicht an die Rundung an nur Falten...
Ich habe dann den Aufkleber zerschnitten damit ich nicht alles wegschmeißen mußte.
Aber ich rate euch Hände weg davon!

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 17.12.2007, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Thomas,

habe ich doch schon geschrieben. Ordentliche Wasserschiebebilder gibts in Suhl, auch im Versand.

Die Dinger versauen jedenfalls deinen schönen Tank

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 17.12.2007, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ich wollte nur nochmal klarstellen das es auch bei echten Wasserabziehbildern
Probleme geben kann.
Die vom Abziehbilderservice sind sehr empfehlenswert und auch die Suhler kann ich empfehlen... allerdings ist bei den Suhlern der Hintergrund vom Wappen grau und nicht wie orginal silbern. Aber das sieht man fast nicht.

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.12.2007, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Obwohl ich nicht der Modulator in diesem Forum bin, bringen wir es auf den Punkt!

-Ein "Abziehbild" ist ein Solches. Es hat eine transparente Trägerfolie auch in den Zwischenräumen z.B. der Buchstaben, die man sieht. Man klebt es einfach auf. Bei starken Rundungen wirds Mist, da muss man die Trägerfolie oder auch manchmal die gewünschte Beschriftung einschneiden, was sichtbar ist. Der Kleber der Folie muss nicht zwingend benzinfest sein. Die Druckfarben auch nicht immer.

- Ein "Wasserschiebebild" (neudeutsch "decal") hat keinen Kleber hinten. Die einzelnen Buchstaben oder Signets sind auf einer von vorn zu entfernenden (meisst weißen) Trägerfolie aufgebracht. Dieses "Wasserschiebebild" haftet ohne Kleber und muss zwingend mit Wasser oder (besser) Fitwasser auf dem Untergrund platziert werden.
Eine nachher sichtbare Trägerfolie existiert nicht. Die eigentliche Aufbringung gestaltet sich etwas schwieriger. Die Spritfestigkeit der Druckfarben ist genauso, wie bei den Aufklebern. Es gibt sie so, und auch so.

Die Unterschiede sieht man sehr gut weiter oben: SR-Tank beige= Aufkleber. SR-Tank lindgrün= Wasserschiebebild.

Bilder sagen oft oft mehr als Worte. In dem Fall trifft es zu.

GRüsse Norbert

P.S. Ich will die Diskussion darüber um Gottes Willen nicht abwürgen, aber es ist eigentlich eindeutig.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter