Liebe Freunde,
bevor Ihr jetzt Grossbestellungen für Aufkleber (die es in jedweder Art von dutzenden Anbietern in mehr oder minder Qualität schon gibt) auslöst, bitte:
Ein "Aufkleber" ist eine (farblos oder farbige) Folie, die hinten mit einer Klebeschicht vesehn ist. Diese Folie kann man von vorn bedrucken. Mit dem Tintenstrahler, mit Laser, Offset... mit Allem.
Der Nachteil der "Aufkleberfolie" ist die relativ starke "Dicke" und das schlechte Handling beim Positionieren. Man sieht (unten auf dem Foto ist es ein "Aufkleber" am SR1-Tank) die Ränder der (in diesem Fall farblosen) Trägerfolie.
Der zweite Nachteil ist die meist mangelnde Spritfestigkeit des Klebers.
Der Dritte: Diese Aufkleber z.B. auf einem stark gerundeten SR2-Tank anzubringen, geht ohne "Einschneiden" des Aufklebers nicht. Er wirft sonst Falten. Bei einem Startank oder so...kein Problem.
Das "Decal" oder "Wasserschiebebild" (das Bild dazu kann ich erst morgen machen):
Eine sehr dünne Folie
ohne Klebeschicht hintendrauf und mit allen Verfahren bedruckbar. Der Untergrund wird mit Wasser besprüht (Als Trägerfilm), das Decal aufgelegt, positioniert und das Wasser zwischen (in dem Fall Lack vom z.B. Tank) Untergrund und Folie herausgedrückt. Durch die relativ dünne Folie ist ein Übergang Lack-Decal nicht sichtbar. Da es keinen Kleber gibt (Diese Variante haftet nur durch Adhäsion!!), gibt es auch kein Anlösen eines Klebers durch Sprit. Wenn man allerdings Decal-Folie mit einem normalen Tintenpisser bedruckt, werden die Farben durch den Sprit angelöst.
Das Decal wirkt immer wie "Im Lack integriert", da es keine Stosskanten gibt und die Trägerfolie sogut, wie unsichtbar ist.
Foto 1: Aufkleber auf SR1-Tank. Man sieht deutlich die farblose Trägerfolie zwischen Wappen und Simson, was eigentlich nicht erwünscht ist.
Angefügtes Bild

Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus