Dann will ich mich mal erbarmen...

Die Zündunganlage hat mit dem "Startvorgang" an sich erstmal recht wenig zu tun. Die Zündung liegt auf der rechten Seite des Motor, dort befindet sich unter dem Seitendeckel ein schwarzes bzw. rotes Polrad, welches sich durch die Drehung der Kurbelwelle dreht. Unter diesem Polrad befindet sich die Grundplatte mit zwei Lichtspulen (eine für den Frontscheinwerfer, die andere für Rücklicht, Bremslicht und Batterieladung) und einer Primär-/Ladespule. Diese Primärpule erzeugt durch das sich vorbeibewegende magnetische Polrad eine Spannung. Mit dieser Spannung wird letztendlich der Funke an der Zündkerze erzeugt, mit dem das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Motor gezündet wird.
Wie der Strom nun "aufgeteilt" wird, ist bei der Unterbrecher- und Elektronikzündung verschieden. Bei der ersteren, älteren sitzt ein sogenannter Unterbrecherkontakt mit auf der Grundplatte und und erzeugt durch einen Nocken am Polrad mechanisch einen Zündimpuls.
Bei der elektronischen Zündanlage wird dieser Zündimpuls durch ein elektronisches Steuerteil, das unter der Alu-Abdeckung sitzt, erzeugt, sodass der mechanische Unterbrecher entfällt und somit auch ein Verschleißteil.
So, das war jetzt die Zündung in grober Kurzfassung... wenn du es ein wenig genauer wissen willst, sieh dir mal
diesen Thread von Norbert an, da ist die ganze Zündung recht detailliert erklärt.
Hoffe ein bisschen für eine leuchtende Glühbirne über dem Kopf gesorgt zu haben.
Gruß, Clemens
PS: Nur fürs Sandstrahlen / Entlacken 150€?
Hmm. Ist das jetzt viel oder wenig? Würde eher viel sagen, oder?