Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vergaserflansch
pneubusiness
Geschrieben am: 18.09.2012, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ich frag mich immer wieder wie man so die Fotos in einem Beitrag aneinander fügt. Das spart immer neue Posts.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 18.09.2012, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Tino,

die aneinandergefügten Fotos sind eigentlich 1 Bild.
Ich benutze zum Verkleinern der Rohbilder von der Kamera, Ausschnitte machen, Pfeile reinmalen, usw. das Programm IrfanView.
Es hat ausserdem eine Funktion "Panorama-Bild erstellen...", mit der kann man die Einzelbilder mit wenigen Klicks zusammenfügen.

Bernd
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.09.2012, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Bernd,

schön das es geklappt hat. thumbsup.gif Gratulation zum Erstlingswerk! Ich denke, es ist keine Hexerei. Mit etwas handwerklichen Geschick locker zu machen. wink.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 18.09.2012, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (essigurke @ 18.09.2012, 21:52)
das Programm IrfanView.Es hat ausserdem eine Funktion "Panorama-Bild erstellen...", mit der kann man die Einzelbilder mit wenigen Klicks zusammenfügen.

Bernd

Dankeschön, das schau ich mir morgen mal genau an. smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.11.2013, 00:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Wenn man so wie ich weder Schraubstock noch Heißluftpistole und auch kein Rekristallisationsbad blink.gif hat, empfehle ich folgende Methode: Einfach einen Lappen auf den Flansch legen und mit gefühvollen Hammerschlägen bearbeiten. Mein Flansch wurde dadurch wunderbar plan, war in 5 min erledigt. Schon beachtlich, wenn man sieht wie wenig Kraft man braucht um den Flansch zu bearbeiten, wird auch verständlich warum man so oft verzogene Flansche antrifft.


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 04.11.2013, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Keen Schraubstock _uhm.gif
Das wäre jetzt aber mein dringlichster Weihnachtswunsch.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.11.2013, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich gebe zu, für einen Bastler ist meine Ausstattung etwas dürftig. Das wird schon noch irgendwann smile.gif

Problem ist: Fürn Schraubstock braucht man ne massive Werkbank, und die wiederum braucht ne Menge Platz. Im Keller steht aber alles voll mit Fahrrädern und ne Garage in Berlin zu mieten ist leider ein Privileg der hohen Elite geworden... wird Zeit dass ich aufs Dorf ziehe. Ich kenn zwar paar Mopedbastler die sich was ergattert haben, aber die wohnen am anderen Ende der Stadt. Soweit meine Lage dazu.


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.11.2013, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn man sich die Reparaturmethoden so durchliest, ist es kein Wunder, dass man immer mehr unrettbare Vergaser findet. Mit dem Hammer draufkloppen. blink.gif Sebst die Russen haben da mehr Feingefühl!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 07.11.2013, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich kloppe da doch nicht einfach so drauf, oder was stellst du dir da vor? Muss man schon mit viel Gefühl machen und wie gesagt, nen dicken Lappen dazwischen. Viell. geht es auch mit dem Gummihammer! Ich würde es übrigens auch wie oben beschrieben mit Schraubstock machen, wenn ich einen hätte. Das habe ich ja schon erwähnt. Die Bruchgefahr ist dabei sicherlich noch geringer.


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.11.2013, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hauptsächlich ging es mir darum, dass du das kalt machst. Zink hat ca. 4% Bruchdehnung. Bei einem verzogenen Flansch sind geschätzte 3% verbraucht. Jetzt hast du den Flansch kalt gerichtet. Da fehlt nicht mehr viel, damit es beim nächsten Anschrauben "Knack" macht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 08.11.2013, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich bin kein Metallurolge, aber spielt da nicht auch der Faktor Zeit eine Rolle? Eingetretene Bruchdehnung müsste sich mit der Zeit wieder ausgleichen.


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.11.2013, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Bruchdehnung hängt mit den Spannungen zusammen und die kann nur durch Wärme abgebaut werden. Bei Zink ist das haarscharf an der Grenze. Die Rekristallisation setzt allmählich bei 0,4*Schmelztemperatur ein.
Nimm nächstes Mal wenigstens heißes Wasser oder ein Feuerzeug. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
krellie1991
Geschrieben am: 23.10.2017, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 8178
Mitglied seit: 28.05.2015



Moin,
hat jemand Empfehlungen für eine passende Reibahle?

Ich habe meine Flansche gerichtet, leider passen die Kolben nun
nicht mehr ohne zu klemmen.://

15mm h7? Oder geht auch eine andere, bzw. sind das die Optimalmaße?

Danke und Grüße!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 23.10.2017, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



15 H7 passt!


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 23.10.2017, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1017
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo wenn man den Heißluftfön gegen einen Gasbrenner austauscht geht es viel besser, man merkt auch wenn das Material formbar wird ansonsten ist die Anleitung vom Jürgen recht gut

Gruß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter