Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> bald lebt er wieder...
Ostbiker
Geschrieben am: 13.11.2006, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Korrekt,das Typenschild ist ein ganz frühes,welches es Blanko für die ersten E-Rahmen gab.Ich hab auch einen 65er Star, bei dem SR4-II draufsteht und in dessen Typenschild die Rahmennummer nicht eingestanzt wurde.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
hottekob
Geschrieben am: 13.11.2006, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Der M 52 - Motor wurde doch erst ab 1967 verbaut.

PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 14.11.2006, 08:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



moin

ist ja interessant unsure.gif da haben wohl schon vor mir die leute kräftig daran rumgeschraubt.

mit dem motor bin ich mir nicht sicher - da fehlen mir leider die erfahrungen bzw. vergleichsmöglichkeiten. er hat auf jedenfall die nummer 1600833 M2. vielleicht trägt das ja zur aufklärung bei.

noch eine frage: der reflektor des scheinwerfers wurde anscheinend mal gründlich mit einem lappen geputzt hmm.gif so gründlich das der chrom weg ist. bekommt man sowas noch irgentwo oder kann man das neu bedampfen lassen ? wobei bedampfen warscheinlich teuer ist ?

cu dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 14.11.2006, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Wenn der Motor diese Motornummer hat ist es ein M52KH.
Dann muß ich aber nochmal ein Bild machen vom Luftfilter weil das da wieder ganz anders aussieht!

Den Reflektor kannst Du wenn es keinen anderen mehr gibt mit den anderen Chromteilen in die Verchromerei geben. Da kann man Dir sicher helfen. Ich habe selbst auch schon solche verchromten Reflektoren verbaut und bin zufrieden damit.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 18.11.2006, 10:47
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



moin

jo das mit dem motor ist dann so biggrin.gif

für das foto wäre ich dir sehr dankbar.

cu dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 27.11.2006, 16:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



moin

diese beinschutzbleche von simson - gab es die schon zu spatzzeiten oder sind die erst später auf den markt gekommen für sperber, habicht usw. ??


cu dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 27.11.2006, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ich weiß nicht genau wann die erfunden worden sind aber es gab sie zur "Spatzzeit" .
Es gibt davon 2 Ausführungen für Spatz/Star und für Habicht/Sperber.
Letztere wurden später auch an S 50/51 verbaut.
Der Unterschied zwischen beiden Ausführungen ist die Größe der Öffnung
vorn zur Motorkühlung.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.11.2006, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Knieschutzbleche in etwas einfacherer Form gab es ja schon für den SR2. Ab wann, isr mir leider nicht bekannt.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 28.11.2006, 08:50
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



moin

danke für die schnellen antworten

dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 29.11.2006, 08:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



moin

fragen über fragen ... cool.gif

ich habe eine zauberkiste mit "angeblichen" spatzteilen bekommen. in der kiste sind weis - cremefarbene griffe gewesen. gehören die zum spatz oder ist das von einer sr serie ??
die zweite frage: hatte der spatz unter dem rücklicht ein katzenauge??

danke schon mal im vorraus

cu dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 29.11.2006, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Hallo,
Das Katzenauge war bei den ersten Spatzen verbaut,welche die gelb/Rote Rückleuchte hatten.(lt.Erhard Wener bis 11/1966) Die Cremewissen Griffgummis kenn ich persönlich nur an Schalbe und Star der ersten Monate, beim Spatz sind sie mir unbekannt.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 29.11.2006, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Moin, Moin,

es gab die Griffe am Spatz in graubeige. Sind bei mir auch noch so dran.
Ich weiß ja nicht wie die aus der Zauberkiste aussehen. Kannst ja mal ein Bild
reinstellen.
Das Katzenauge ist bei einem 66er Spatz absolute Pflicht!
Es wurde erst so 1967 mit der zweifarbigen Rücklichtkappe abgeschafft.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 30.11.2006, 20:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



moin

habe heute etwas zeit gefunden und angefangen den motor zu überholen smile.gif

beim zusammenbau stimmt etwas mit der kupplung nicht. ist zwischen den kupplungsdruckstiften noch was "drinn". mir kommt es so vor als sein diese zu kurz - was ja unlogisch ist da ich ja nichts abgeschnitten habe.

cu dirk

edit: die griffe werde ich mal fotografieren und einstellen.
gut dan muß ich wohl mal nach einem katzenauge ausschau halten oder hat einer eins zum verkaufen übrig ??

cu dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
spatz1966
Geschrieben am: 30.11.2006, 20:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 370
Mitglied seit: 08.11.2006



hier noch ein paar fotos:

user posted imageuser posted image
user posted imageuser posted image

smile.gif

cu dirk


--------------------
Viele liebe Grüße aus Thüringen

Dirk ;-)


Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 30.11.2006, 23:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (NorbertE @ 13. Nov 2006, 19:43)
Wie, um Alles in der Welt, kriegst Du hier mehrere Bilder in ein Posting  hmm.gif
Das probier ich schon seit Jahrzehnten biggrin.gif


Hallo.

ist ganz einfach. Mit einem Grafikprogramm einfach mehrere Bilder zu einem zusammenfügen und fertig. tongue.gif

@Concorde Reflektoren werden nicht verchromt sondern versilbert.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter