Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rahmenfarbe Volvo 72
Kurtchen
Geschrieben am: 21.06.2007, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007



Ich denke mal, daß der Herr Burkhardt sich nicht "in die Karten gucken" lassen will....verständlich. Er hat wer weiß wie lange versucht, gemischt und getestet bis er die Formel raushatte und die potentiellen Kunden lassen das Zeug dann aufgrund dieser Formel woanders mischen - dann hat er nix verdient.
Wenn er jedoch bereit ist, mir das Zeug zu mischen und zu zu senden würde mir das ja schon reichen. Kann er auch in Sprühdosen abfüllen?
Ich selber kann nämlich nicht mit ner Sprühpistole umgehen....allein weil ich schon keine hab.
Mein Haus-und-Hof-Lackierer wohnt auch nicht gerade um die Ecke so daß ich für jeden Fitzel mal eben da hin kann.
Egal wie - ich Danke Euch schonmal für die Daten! Versuchen werd ich es auf jeden Fall.

@NorbertE:mir war klar, daß das Foto verfälscht.....aber so kannst Du in etwa verstehen, wie der Unterschied bei meinem Rahmen und dem Volvo rüberkommt. Irgendwo hab ich mal nen Beitrag von Dir(?) gesehen, wo originale und Volvo-lackierte Teile nebeneinanderlagen....DAS sah schon prima aus.

@bikenils: das Skoda (ist übrigens 6150) hab ich bereits bei Schiessl bestellt. Ich hoffe, daß ich mit 8 Dosen hinkomme?!?!

Zieht Euch bitte nicht daran auf, daß ich alles mit Dosen mache. Ich wohne leider sehr ungünstig und muß alles im Keller machen. Da hat ne Sprühanlage (die ich eh nicht hab und auch noch nie damit gearbeitet habe) wenig Sinn bzw würde richtig Stress geben. Aber ich habe schon ganze Autotüren und Motorhauben mit der Dose lackiert und man hat keinen Unterschied zum originallack gesehen....ich behaupte einfach mal, daß ich das lackieren mit der Dose recht gut im Griff hab. Ich habe einen Kellerraum, den kann ich vor arbeitsbeginn leicht anfeuchten und dann etwas abhängen und auslegen...somit veringert sich die Chance auf Dreck. Die Temp stimmt auch und dann geh ich immer mit viel Ruhe an die Sache ran.

Grüße
Micha


--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
PME-MailICQMSN
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



So lieber Kurt, äh Micha!!
Ich habe hier noch etwas Spannendes für dich. Habe heute bissl an der 66er rumgewerkelt und dabei die Heckverkleidung ab gehabt. Ich habe mal 2 Fotos gemacht zum Thema Rahmenfarbe. (Schreib mal deine Rahmennummer, iste deine eigentlich eher oder später als unsere)

Das erste Bild ist die Rahmenfarbe unter dem Sitzbankscharnier. Also an einer Stelle, die eigentlich immer recht verschont von äußeren Einflüssen ist und war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Das sieht doch verdammt nach grau aus.
Das zweite Bild zeigt den Rahmen links unterhalb des Tanks. Da muss jede Menge Benzin schon drüber gelaufen sein, so wie das aussieht. Wie kann sich ein und die Selbe Farbe nur so ändern?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



So sah übrigens mein Rahmen der 84er KR51/2 aus. Der Rostschutz war da so drauf. Ich glaube nicht, dass mein Opa die mal auseinander genommen und da was nachgearbeitet hat. Ich kann ja bei Gelegenheit mal nachfragen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Kurtchen
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007



Hi Nils,

ich seh`s schon...es lässt Dir auch keine Ruhe...kann ich voll und ganz verstehen.
Ich hab mich mittlerweile jedoch dazu durchgerungen, den Rahmen komplett zu überarbeiten....dann hab ich für die nächsten Jahre damit keine Probleme mehr.
Dennoch bin ich erstaunt, wie stark bei Dir der Unterschied ist....bei mir ist das nicht so heftig.
Achja...meine Rahmennummer...306799
Ich seh grad...Du scheinst noch am schreiben zu sein...da taucht nämlich grad der dritte Beitrag in Folge von Dir auf. Ich schick mal ab um alles zu sehen


--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
PME-MailICQMSN
Top
Kurtchen
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007



Hmmm...also das mit dem Rostschutz sieht schon komisch aus...bist Du sicher daß das schon immer so war?
Frag Deinen Opa besser mal....sieht schon äusserst abenteuerlich aus.
Ich hab hier auch noch so ein Rahmenfragment einer 84er im Keller....was damit passiert ist im Laufe der Zeit weiß ich nicht, allerdings sieht es rostmäßig schlimmer aus als meine beiden anderen die bedeutend älter sind.
Das Ding ist aber auch ganz "normal" grau...allerdings sehr helles grau. Zumindest, soweit man das noch beurteilen kann vor lauter Rost.

Grüße

Micha




--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
PME-MailICQMSN
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Es sieht wirklich abenteuerlich aus. Mein Opa hat die am 27.12.1984 nagelnau vom Händler abgeholt (habe die Originalrechnung, deswegen weiß ich das Datum so genau). Also vorher kann es keiner gewesen sein. Er hat noch nie etwas davon gesagt, dass er sie mal soweit auseinander hatte, dass man den Rahmen nachlackieren kann.
Aber um sicher zu gehen frage ich morgen mal.

Liebe Grüße und gute Nacht!!!


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Kurtchen
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007



Nu haste mich mit Eurer Rahmennummer aber dumm sterben lassen...naja, da ich noch lebe gehe ich eben wie immer dumm ins Bett. wer hat denn nun die "erstgeborene" (auf unsere beiden bezogen)???

Dir auch ne gute Nacht!

Grüße
Micha


--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
PME-MailICQMSN
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Na nach deinem Beitrag wusst ich ja welche eher da war! laugh.gif laugh.gif

Unsere nämlich. Nummer 293501...


So, jetzt wird schlau geschlafen.. Ab ins Bett... thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Kurtchen
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007



Dafür hat meine scheinbar etwas weniger gelitten im Laufe der Jahre...die hat an den Stellen, die Du eben fotografiert hast, nämlich noch gar keinen Rost...und bei Dir blüht es doch schon heftig...leider.

Ich bin auch im Bett...etwas schlauer als eben _uhm.gif

Micha

PS: ich kann damit leben, daß ihr die "ältere" habt....zudem sieht sie derzeit bedeutend besser aus als meine....aber ich arbeite daran thumbsup.gif


--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
PME-MailICQMSN
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.06.2007, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Mit dem Rost kann ich leben. Cs_Joker 7 alias Christian würde sagen: "Originale Patina"!!! So soll und wird sie auch bleiben. Außen sind zwar leider auch einige Schrammen und Kratzer, sieht aber im Gesamtbild für ein 41 Jahre altes Gefährt echt top aus...

Schau mal hier das letzte Bild: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1264


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Kurtchen
Geschrieben am: 29.06.2007, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007



Na, da war ich dann gestern doch früher im Bett ph34r.gif
Aber das "letzte Bild" hab ich doch schon lange auf meinem PC...unter der Rubrik "fremde Schönheiten" hab ich die kleine schon lange Abgespeichert...kennst doch Deinen Bruder laugh.gif
Ich bleib dabei: es ist ein selten schönes Stück und ich kann verstehen, daß Ihr da nix dran macht...wobei ich persönlich die blöden Schrammen auf der linken Seite irgendiwe versuchen würde unsichtbar zu machen.
Ich würd die beiden gern mal nebeneinanderstellen.....das könnten nämlich Zwillinge sein.
Naja, mal sehen...das nächste UT kommt bestimmt thumbsup.gif

Grüße
Micha


--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
PME-MailICQMSN
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 29.06.2007, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Also um das rätsel mit dem rostschutz auf dem 84er rahmen aufulösen:

Nils das war ich als wir sie damals schwarz lackiert haben!!!! tongue.gif

( Ich weiß, eine große jugendsünde!!!!)

Grüße nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
doccolor
Geschrieben am: 25.09.2008, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Ich muss dieses Thema mal wieder hochholen.....

Hab jetzt meine mittlerweile 3. Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971 in atlantikblau.

Die Rahmenfarbe ist bei der ca. RAL 7023 aber grauer.

Weiss da jemand was in wieweit es da Änderungen gegeben hat ??

Bevor ich mir da die Arbeit mache......

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 26.09.2008, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Weil mir das Thema derzeit auf den Nägeln brannte bin ich raus und habe Fotos mit der 64er Schwalbe und dem 59er SR2 gemacht und ich kann guten gewissens feststellen das die farbe (UV-Toleranzen seien berücksichtigt) zu 95% dem selben Farbton entsprachen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter