Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündung einstellen?, Unterwegs, auch ohne Hilfsmittel!
domdey
Geschrieben am: 16.06.2010, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



In der Abriss-Stelllung erzeugt der Zünder den kräftigsten Funken . Das ist mir klar ! wink.gif
Doch, wenn unterwegs die Kontakte erneuert werden müssen, stellt man -notgedrungen- nur den Abstand auf 0,4mm ein, und weiter geht's . Das genaue Einregulieren erfolgt ja dann zu Hause mit dem richtigen -hoffentlich vorhandenen- Werkzeug . thumbsup.gif
Ich mach's mit Fühllehre, Uhr, Ladegerät (als fremde Spannungsquelle) und Lampe . Habe bisher null Problemo .
Wichtig ist auch, dass man qualitativ gute Kontakte verbaut hat . Daran haperte es die letzten Jahre gewaltig . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 22.06.2010, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 16.06.2010, 23:36)
Wie willst du das ohne Markierung machen, die nicht dran ist oder nicht stimmt?

Der Tim

... indem ich einfach eintsprechende Markierungen anbringe (Körnerpunkt für OT und Z auf Polrad / Gehäuse). OT und Z kann man nachmessen, indem man den Zylinderdeckel abnimmt und mit einem Meßschieber die entsprechenden Werte ermittelt.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter