Hilfe bei Aufbau meiner Schwalbe KR51-2N, Feder vom Hauptständer wo hin?
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hallo Leute Wo kommt diese Unterlegscheibe beim Kettenkasten genau hin ? So wie auf Foto-Nr.1 oder wie auf Foto-Nr.2 Gruß Olli Hier Foto-Nr.1
Angefügtes Bild

--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (Wessischrauber @ 25.08.2010, 13:53) | Zwischen Mitnehmerrad und Kettenkasten auf die Achsverlängerung.
|
Hallo Gerhard, also dann wie auf Foto Nr.1 Vielen Dank Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (Auxburger @ 26.08.2010, 15:17) | umgekehrt ... Hupe ist seitlich, Lichthupe unten. |
Ok,vielen Dank Irgendwo steckt aber noch der Wurm in diesem Schalter Kann mir einer von Euch Bitte mal sagen wo welches Kabel von diesem Schalter wo genau hingehen soll Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Schau mal hier rein : http://www.akf-shop.de/moser/kr51-2en.pngGruss, Raphael Also Weiss und Gelb gehen an den Frontscheinwerfer . Braun/Schwarz an die Hupe . Weiss/Schwarz an Schlüsselschalter Position 56 . Schwarz/Blau an Schlüsselschalter Position 86.
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (Raphael @ 26.08.2010, 19:13) | Also Weiss und Gelb gehen an den Frontscheinwerfer . Braun/Schwarz an die Hupe . Weiss/Schwarz an Schlüsselschalter Position 56 . Schwarz/Blau an Schlüsselschalter Position 86. |
Hallo Raphael, Danke für den Link aber ich habe hier selber auch 2 Schaltpläne liegen aber irgendwie will das ganz und gar nicht so wie es soll  Die Blinker und der neue Blinkgeber funktionieren zumindest schon mal Für heute mache ich mal lieber Schluß,bevor ich mir noch einen Kurzen in der Leitung hole Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Also Hupe geht jetzt auch schon mal aber die Lichthupe geht noch immer nicht Oder läuft diese Lichthupe nicht über die Batterie sondern erst über den laufenden Motor? Auch mit den verschiedenen Zündschlüsselpositionen habe ich es schon ausprobiert aber auch da ist nichts zu machen. Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Moin Olli, die Lichthupe hat mit der Batterie nichts zu tun. (Batterie ist nur zuständig für Hupe, Blinker und Standlicht ) Lichthupe funktioniert nur bei laufendem Motor und in Schalterstellung 1. Hier 'mal ein Plan Edit sagt: hättste mal den ganzen Fred durchgelesen, hättste gesehen, dass er den Plan schon hat.
angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 383 )
Schaltplan_KR_51_2L.pdf
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (Wessischrauber @ 27.08.2010, 09:56) | die Lichthupe hat mit der Batterie nichts zu tun. (Batterie ist nur zuständig für Hupe, Blinker und Standlicht )
|
Hallo oder auch... Moin Gerhard Danke für die Hilfe Ich hätte mich sonst echt noch schwindelig gesucht Du meinst doch mit Standlicht bestimmt das Parklicht oder  Der Link von Dir funktioniert leider nicht ! und zu dem einen Schaltplan habe ich sogar einen ganz großen von MAZ hier liegen mit den stolzen Maßen von ca. : 69cm x 49cm. Danke und Gruß vom...Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|