Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hilfe bei Aufbau meiner Schwalbe KR51-2N, Feder vom Hauptständer wo hin?
Auxburger
Geschrieben am: 27.08.2010, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1684
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Lichthupe geht nur bei laufendem Motor, und auch nur, wenn das Licht aus ist (Schalterstellung 1).


--------------------
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Also hier ist echt der Wurm im Schalter oder ich bin echt zu...Blöde dazu _uhm.gif

Die Hupe geht erst,wenn ich ein Erdungskabel also Minuskabel zwischen dieser Metallzunge und der Schraubklemme mit Kabel 31b -Hupe mache!

Weiß jemand einen Rat woran das noch liegen könnte?

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 29.08.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Die Hupe funktioniert nur wenn du den Kompletten Schalter am Lenker Montiert hast er bekommt dann über die Amatur(vorrausgesetzt dort liegt Masse an)die Masse.

In der Plastekappe ist eine art Leiterbahn eingegossen die vom Druckknopf zum Schraubenloch führt und deshalb gehts erst wenn die Schraube übern Lenker Masse bekommt.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 29.08.2010, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (lambiman @ 29.08.2010, 12:15)
Die Hupe funktioniert nur wenn du den Kompletten Schalter am Lenker Montiert hast er bekommt dann über die Amatur(vorrausgesetzt dort liegt Masse an)die Masse.

In der Plastekappe ist eine art Leiterbahn eingegossen die vom Druckknopf zum Schraubenloch führt und deshalb gehts erst wenn die Schraube übern Lenker Masse bekommt.

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

das war wohl Gedankenübertragung biggrin.gif und genau das wollte ich gerade fragen.
(siehe Foto)!

Das hatte ich mir auch schon so gedacht aber warum leitet diese Kontaktschine Minus nicht weiter?

Das ist so eine runde Niete oder was das ist und dieses runde Teil verhindert das weiterleiten von Minus!

Danke und Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 29.08.2010, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Raphael @ 26.08.2010, 19:13)
Schau mal hier rein :

http://www.akf-shop.de/moser/kr51-2en.png


Gruss,
Raphael

Also Weiss und Gelb gehen an den Frontscheinwerfer .
Braun/Schwarz an die Hupe .
Weiss/Schwarz an Schlüsselschalter Position 56 .
Schwarz/Blau an Schlüsselschalter Position 86.

Hallo Raphael,

nur mal so zur Info!
Dieser Schaltplan ist nicht ganz richtig das ist mir aufgefallen weil das braune Kabel 31 an Masse kommt und nicht wie auf diesen Plan mit an die Birnenfassung!

Erst als ich das auf dem großen MZA-Plan gesehen habe und das geändert hatte funktionierte das Standlicht in Position 3 des Zündschlosses.
So wie hier jetzt auf dem Foto muß das Richtig sein!

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 29.08.2010, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1684
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Zum Hupentaster: Die Messingniete ist elektrisch leitend, wo soll das Problem sein?

Zur Lampenfassung: So ist das Massekabel richtig. Das führt übrigens sehr wohl zur Glühlampe - nämlich zum Becher, der der gemeinsame Kontakt der beiden Glühfäden ist.
Weiß und Gelb können jetzt noch vertauscht sein, Weiß ist Fernlicht - der untere Faden ohne Schirmchen.


--------------------
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 29.08.2010, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Auxburger @ 29.08.2010, 13:23)
Zum Hupentaster: Die Messingniete ist elektrisch leitend, wo soll das Problem sein?


Nein die Niete leitet kein bisschen Masse weiter!
Ich habe sogar ein Minuskabel zur Probe da mal ran gemacht und...nichts leitet da weiter!

Komisch,komisch und ich habe auch mal einen anderen Licht-Schalter aus Chrom benutzt aber auch da keine Weiterleitung möglich!

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 29.08.2010, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



So Jungs,

es funktioniert jetzt nach dem ich diese Kontaktschiene ein wenig mit Sandpapier bearbeitet hatte wink.gif

Vielen Dank!

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 02.09.2010, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo,

kann mir mal jemand von Euch sagen wofür dieses Loch beim Bolzen gedacht ist _uhm.gif

Habe mich das schon öfter mal gefragt aber einen richtigen Sinn sehe ich da nicht drinn!


Das was ich mir höchstens so vorstellen könnte da ein dünnes Stahlseil durch zu machen und mit einen Schloss das Rad gegen Diebstahl abzusichern!

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 02.09.2010, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich denke es ist dazu gedacht dass man einen Bolzen hindurchschieben kann wenn Du den Schlotter mal nicht rausgezogen bekommst , also wenn der Bolzen festgegammelt ist .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 02.09.2010, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo Olli,

in diese Öffnung kannst Du Dein Montiereisen aus dem Bordwerkzeug reinstecken (genau so wie beim Kerzenschlüssel) und das Rad lösen.

Wenn es etwas fester sitzt, zusätzlich den Maulschlüssel verwenden, somit hast Du einen "T" schlüssel. Am Maulschlüssel drücken am Montierhebel ziehen. Daher doppelte Kraft.

Gruß matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 02.09.2010, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Ihr beiden wink.gif ,

na auf die Idee hätte man ja auch selbst mal kommen können aber dafür habe ich ja die Leute hier mit Erfahrung/en _clap_1.gif

Vielen Dank und wieder etwas schlauer geworden wink.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 03.09.2010, 07:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



und wieder ein Original Ersatzteil billig geschossen wink.gif

Ich wundere mich manchmal für was an wenig Euros original Teile verkauft oder besser gesagt ersteigert werden können blink.gif

Wenn man bedenkt wie alt die Teile sind sehen die noch ECHT TOP aus thumbsup.gif


Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 03.09.2010, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Jungs,

ich brauche noch mal Eure Hilfe bei der Elektronik!

Sorry aber das ist echt nicht mein Ding cry.gif

Vom Zündschloss Klemme 2, geht ja das Kabel an Minus der Zündspule!

Nun habe ich das Problem wo geht das Kabel vom Zündschloss 58 genau hin?

Siehe Foto!

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 03.09.2010, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Oder könnte es auch sein,weil ja die Tachobeleuchtung mit zwei Metallverbindungen am Zündschloss verbindung hat,da kein weiterer Stecker mehr mit ran muß?

Gruß Olli

P.S. Ich glaube ich habe es... oder?

Geht das an die Bremsanschlussleuchte 6V -5Watt?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter