Hilfe bei Aufbau meiner Schwalbe KR51-2N, Feder vom Hauptständer wo hin?
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (Raphael @ 03.09.2010, 18:16) | Laut Schaltplan geht 58 vom Zündschloss aus über die 3-fach Lüsterklemme zum Rücklicht.
Gruss, Raphael |
Hallo Raphael, da bist Du wohl doch im Denken schneller gewesen Man,manchmal sitzt man vor der Elektronik und hat dabei Tomaten auf den Augen Vielen Dank Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hallo Jungs, ich brauche mal wieder eure Hilfe Das Problem ist das ich das gekaufte Scheuerleistenset für den Motortunnel nicht angebaut bekomme Muß man die Gummis bei einem neu gekauften Scheuerleistenset erst selber passgenau zuschneiden? (Weil die gekauften Gummis länger aussehen)! Leider habe ich auch keine Foto´s vom Motortunnel gemacht,bevor ich anfing das Teil mal auseinander zu nehmen. Und wie weit genau werden diese Gummis an den Motortunnelkanten raufgeschoben? Kann mal Bitte jemand von euch ein paar Fotos (wenn möglich von allen Seiten+Innen) vom Motortunnel einer KR51/2 hier reinsetzen! Vielen Dank und Gruß...Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hallo Christoph, Danke für deine Info dazu und dann werde ich das mal ausprobieren So,den Motortunnel und das Beinblech habe ich auch so weit fertig lackiert Also wenn man es mit Sprühdosen (Basislack+Klarlack) selber lackiert und man sehr sauber dabei arbeitet,dann bekommt man wirklich sehr gute Ergebnisse wie in einer Lackiererei hin Gruß Olli Hier mal ein Foto davon mit Blitz!
Angefügtes Bild

--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Ach so! Mal eine Frage! Wo bekomme ich so einen runden Plastikstopfen oder auch Kappe zu kaufen? Das Teil stammt aus der Lampenverkleidung! Danke und Gruß...Olli
Angefügtes Bild

--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (Auxburger @ 15.09.2010, 14:04) | Bei der /2 hat's diese Lampe nicht - das Loch ist aber geblieben, deswegen der Blindstopfen. Den gibt's übrigens in durchscheinend und in schwarz. |
Ja,aber wo gibt es die zu kaufen??? Gruß Olli Hier nun mal ein Foto nach Anbau der Scheuerleiste und einen schönen Kantenschutz habe ich dem Tunnel auch noch verpasst
Angefügtes Bild

--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|