Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 22 23 [24]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hilfe bei Aufbau meiner Schwalbe KR51-2N, Feder vom Hauptständer wo hin?
Neumi83
Geschrieben am: 17.02.2011, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Tach Olli,

sag mal wie hast Du das mit dem Schwalbe-Schriftzug auf dem Knieblech gemacht, da passt ja der äußere Nippel nicht. Hast das einfach abgeschliffen und so rum gebogen ?

Gruß
Micha


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 17.02.2011, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Neumi83 @ 17.02.2011, 19:32)
Tach Olli,

sag mal wie hast Du das mit dem Schwalbe-Schriftzug auf dem Knieblech gemacht, da passt ja der äußere Nippel nicht. Hast das einfach abgeschliffen und so rum gebogen ?

Gruß
Micha

Hallo Micha,

ja das ging bei dem... Schwalbe Schriftzug leider nicht anders!

Das ist so ein Nachbauteil und das passte eben nicht ganz sad.gif


Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 18.02.2011, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 24.12.2010, 13:55)
Den richtigen Spiegel findest du eigentlich immer wieder mal in der Bucht oder auf Teilemärkten rumliegen. smile.gif


So,

einige der Siegel sind nun fertig wink.gif

Da habe ich aber auch lange nach gesucht bis ich endlich welche in diesen Zustand hatte cool.gif

Es gibt, wie ich nun auch feststellen konnte zwei verschiedene Längen von diesen Metallbügeln!

Mal sehen welcher nun besser für den Rückwärtigen Verkehr geeignet ist!

Gruß Olli

Hier mal ein Foto mit kurzen Metallarm!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 18.02.2011, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



und hier einen mit langen Metallarm!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 18.02.2011, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich meine die Kurzen sind für die Schwalbe und die langen fürs S50 das kann ich aber nicht 100%ig bestätigen.

Hatte auf dem S50 einen langen Spiegel, aber vorher mal eine kurzen dran da konnte man nichts sehen hängt irgendwie mit der Sitzposition und der Position des Spiegels zusammen.

Probier mal beide aus

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 18.02.2011, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Aber die Blinker werden noch geändert, oder? Die gehen ja mal garnicht!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 18.02.2011, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (lambiman @ 18.02.2011, 18:02)
Ich meine die Kurzen sind für die Schwalbe und die langen fürs S50 das kann ich aber nicht 100%ig bestätigen.

Habe auf dem S50 einen langen hatte aber vorher mal eine kurzen dran da konnte man nichts sehen hängt irgendwie mit der Sitzposition und der Position des Spiegels zusammen.

Probier mal beide aus


Hallo Dirk,

ja werde ich machen,geht aber erst im März,wenn ich die Schwalbe wieder zusammen bauen werde wink.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 19.02.2011, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (ramirez93 @ 18.02.2011, 18:28)
Aber die Blinker werden noch geändert, oder? Die gehen ja mal garnicht!

Hallo Christoph,

nein nun mal keine Angstzustände laugh.gif ich habe ja noch die... Originalen Blinker hier liegen und die werden auch wieder verbaut wink.gif

Auch muß ich noch die Bowdenzüge in schwarz umändern und die Alu-Kabelbinder anbringen und auch noch die roten Kabelbinder tauschen.

Das wird schon noch alles geändert wink.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 22.02.2011, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Hey..

Meines Wissens nach hatte die Schwalbe immer die langen Spiegelstäbe..
Dachte die Griffe sind enger zusammen und somit der längere Stab wie beim S50/S51 zb.

Gruß Lutz


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 19.03.2011, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Mir tränen jetzt die Augen, eben die 24 Seiten durchgelesen, ich konnte nicht aufhören _clap_1.gif

Top, sieht echt klasse aus!

Und lernen konnte ich auch sehr viel. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 20.03.2011, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Habichtwilly @ 19.03.2011, 23:08)
Mir tränen jetzt die Augen, eben die 24 Seiten durchgelesen, ich konnte nicht aufhören _clap_1.gif

Hallo Jens,

und ich wollte dich noch davor warnen aber selber Schuld und das hast Du nun davon laugh.gif

Aber Danke für die Blumen wink.gif


Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
derrdaniel
Geschrieben am: 13.04.2013, 07:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6347
Mitglied seit: 13.04.2013



ich hab die Kantenschutzproblematik hier mitgelesen und will auch mal meinen Senf dazugeben. Ich verstehe, dass sich darunter Dreck sammeln kann und dass der Kantenschutz am Tunnel keinen Sinn macht. Ich habe an meiner Schwalbe allerdings ans Knieblech Kantenschutz gemacht, da ich relativ groß bin und mir auf längeren Fahrten immer saumäßig die Kniescheiben von der scharfen Blechkante wehgetan haben. Besonders schlimm war das wenn hinten noch jemand saß, der auch noch Platz auf der Bank haben wollte. Manchmal hat es also auch einfach praktische Gründe, oder sollte ich den Kantenschutz abmachen, meine Schwalbe verkaufen und in Zukunft Auto fahren?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 22 23 [24]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter