Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR2E - Projekt `10
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.03.2010, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also, wenn die alten Lager fest drin saßen, dann kannst du die neuen wegschmeißen oder hast du die alten Lager kalt ausgepresst?
Es gibt auch Speziallager die außen eine andere Passung haben, hast du solche genommen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Patrick08
Geschrieben am: 05.03.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 3056
Mitglied seit: 31.01.2010



Habe bei den alten das gehäuse mit der Lötflamme erwärmt und dann ausgetrieben. Die neuen sind SKF-Lager von Sausewind mit den Kennungen wie sie Norbert in seiner Motorendoku gegeben hat,
Der Spalt ist auch nur minimal, ich komm mit der 0,1mm Messlehre nicht rein.

Habe gelesen das es speziellen Lager und Wellenkleber von Loctite gibt (603), soll ölbeständig sein, bis 150° und speziell für das Einkleben von Lagern und Buchsen in Gehäusen. Aber ob das für die ewigkeit ist?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.03.2010, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Welle-Nabe-Fügung von Loctite ist nicht so gut, dann kannst du die Lager nur noch sehr schwer demontieren. Messe mal die Bohrung und die Lager, was die für Maße haben. Bei SKF-Lagern von MZA bin ich vorsichtig geworden, SKF hat letztes Jahr 60t gefälschte Lager vernichtet. Ein Kurbelwellenlager von SKF kostet normalerweise 8€, bei MZA sind das nur 3€.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Patrick08
Geschrieben am: 05.03.2010, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 3056
Mitglied seit: 31.01.2010



Oha,

Ich hab für Lager und SiRi im Satz glaub 25 gezahlt... Was ja dann schon die vier Lager kosten würden,
Ich besorg mir mal ne elektronische Messlehre und messe mal nach, mit meiner alten war beides Lager, wie Sitz 32mm.

Patrick
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.03.2010, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hey Patrick,

probier doch einfach mal, ob die alten Lager auch reinfallen.Dann wüsste man sofort was bzw. wo der Fehler ist.
Ich vermute ja auch die neuen Lager.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Patrick08
Geschrieben am: 31.03.2010, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 3056
Mitglied seit: 31.01.2010



So mal wieder was von mir (Prüfungszeit dezimiert die Werkstattzeit mehr als gedacht),

Also Lager scheinen echt SCH*** zu sein, passen nicht ins Gehäuse und auch nicht auf den Lagersitz der KW (auch nicht mit zwei trockenen Schlägen wink.gif ),
Das wirft mich mächtig zurück, jetzt bekomm ich nach langem Telefonieren, vom Herrn S**Wind neue...

Wird wohl darauf hinauslaufen das ich zum UT, welches bei mir um die Ecke ist, mit dem SR 50 komme, oder mit dem Auto...

Ein weitere Problem das ich hab, ist die Gabel und der Werkzeugkasten von meinem beigen 57er, der Motor läuft, auch ohne rechten Pedalarm super...
Suche also Gabel alte Ausführung, sowie Werkzeugkasten in gutem Lack und Pedalwelle... (in der Bucht ist mir das alles zu unseriös, ich will die Teile vorher anfassen)

Also ums abzurunden,
Darf ich auch ohne Essi zum UT kommen (wenns dumm kommt mit 4 Rädern)?
Hat jemand die o.g. Teile für mich?


Liebe Grüßen an die Gemeinde, der momentan leicht frustrierte

Patrick
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 01.04.2010, 05:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Moin Patrick,

Kommen darf jeder, auch ohne Zweirad. rolleyes.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter