MAW Federung
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Heute kam ein Paket an, auf dessen Inhalt ich schon sehr gespannt war. Nun kann ich sie endlich mein eigen nennen, die Zubehör Vorderradfederung für Fahimos aus der DDR. Vom Prinzip her ist es eine kleine Kurzschwinge mit einer Zugfeder die beim einfedern gespannt wird. Noch sieht es sehr abenteuerlich aus, auch wirkt sie leicht, aber, die Teile haben richtig Gewicht. Ich werde später alles neu lackieren, aber erstmal muss ich es anbauen und sehen wie es sich macht. Maik
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Motorradrocker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006

|
Hallo Maik! Du hast nichts falsch gemacht. Das Rad muss so weit abstehen. Ich hab hier noch eine Anbauanleitung zuliegen (leider für das Konkurrenzprodukt FA 55 vom VEB Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig), in der es exakt so dargestellt ist. Ich scanne das Ding demnächst mal und lass es Dir zukommen.
Angefügtes Bild

--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Mein Körpergewicht bewirkt fast garnichts, denn die Federn haben ne hohe Zugkraft, ich muss fast auf dem Lenker sitzen damit überhaupt was einfedert trotzt des Öls und Fettes. Aber das ist ein gutes Zeichen, denn sie sind fast unbenutzt. Das übergeschmierte, rostig, dreckiege erweckt eher einen anderen Eindruck. Danke an Henri, jetzt weiss ich auch wo die Streben (Schutzblech) hinkommen. Die Stempelbremse funktioniert immer noch, denn es gibt da eine Klemmschraube mit der man die untere Länge verstellt. Maik
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Maik, ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Radaufnahme in einem Winkel von 7 Grad zur Ebene stehen soll, demzufolge müsstest du deine Klemmschellen an der Gabel tiefersetzen . Vielleicht federt es dann mehr ein ?
Wenn das Rad gerade einfedert kommt doch der Reifen schon an den Bremsklotz...? Das meinte ich mit der nicht funktionierenden Stempelbremse...
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
hanswurstbiken |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008

|
Ja die Kräfte sind nicht unerheblich, aber ne zwei kleine Gummiunterlagen halten das auch noch. Textilklebeband kann ich dir wärmstens empfehlen. Das wirkt noch authentischer als dein Pflaster  . Christoph Hast du nen VDO-Tachoantrieb dran?
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|