Jawa 20 Reparatur, Kupplung, Getriebe
| super_micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3251
Mitglied seit: 29.03.2010

|
Hallo Jawabastler, ich habe vor einiger Zeit eine schöne Jawa 20 günstig bekommen. An so einem Teil habe ich schon mit 15 herumgeschraubt. Nun habe ich mir gedacht, daß es echt mal etwas nettes für den Sommer wäre, mit so einem Gerät hier in Frankfurt durch die Stadt zu fahren. So ein Teil sieht man bei uns nur selten. Leider habe ich grade schwierigkeiten mit der Kupplung und dem Getriebe. Es handelt sich hier um das bekannte Problem mit der Druckstab/Kugel Kombination. Also: Druckstab zu kurz und keine Kugel. Leider ist im Deckel wo der Kupplungsmechanismus vom Bowdenzug bewegt wird irgendwie gar kein Platz für eine Kugel vorgesehen. Es ist auch nicht dieser Drehmechanismus den manche Jawas haben, sondern ein Hebelmechanismus. Ich habe im Netz eine Explosionszeichnung des Motors gefunden. Dort sieht es so aus, als ob sich die Kugel nicht im Gehäusedeckel bei der Mechanik, sondern tatsächlich im Innern (also erst Kugel dann Druckstab) befindet. Bin mir aber nicht sicher, und will nicht einfach irgendetwas hineinstecken, was ich dann nicht mehr hinausbekomme... Wer kann mir denn einmal ein Paar Tipps geben? Nachdem ich das Getriebeöl abgelassen habe schaltet auch das Getriebe nicht mehr. Kolben und Getriebe drehen aber frei. Woran kann es liegen? Ich würde vorerst unger das Getriebe öffnen, denn ich wollte mit meiner Jawa eigentlich bald mal auf die Strasse  ! Ich freue mich über eure Antworten! Viele Grüße, Jan
|
|
|
| super_micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3251
Mitglied seit: 29.03.2010

|
So, es gibt neues! Obwohl ich sonst nie irgendwelche Dinge in ölige Löcher tue, von denen ich nicht viel weiß, habe ich in meiner Not die besagte Kugel einfach in die öffnung für den Druckstab der Kupplung fallen lassen. Sie war etwas widerspenstig, da sie ständig an einer kleinen Kante der Öffnung kleben blieb. Sie ließ sich dann aber doch überreden. Den Druckstab hinterher. Die Kupplung kuppelt jetzt auch wieder. Ich hatte irgendwie in Erinnerung, daß die Kugel in den Deckel mit der Mechanik kommt. So kann man sich täuschen. Vor lauter Aufregung vergass ich mich vorzustellen. Bin der Jan aus Frankfurt  ... Gerne würde ich hier mit euch ein paar Erfahrungen tauschen. Die alten Jawa-Roller haben es mir irgendwie angetan. Mein Schaltproblem ist noch nicht gelöst! Kann es sein, daß die Getriebe einfach trocken nicht Schalten? Gruß, Jan
|
|
|
| 555Nase |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitgliedsnummer.: 2877
Mitglied seit: 29.11.2009

|
Hallo und willkommen Jan, über den Sinn der Kugel hat mich noch keiner aufgeklärt. Als Verwindungsausgleich,kann ich mir nicht so recht vorstellen, ich dächte,ich hätte gesehen,daß die Kugel in die Mitte von 2 Stäben kommt Nun dem,ich hatte keine zur Hand und hab den Stab im Ganzen genommen. In einem gewissen Jahrgang,hatten früher alle so einen Metallbaukasten mit entsprechend passenden Stäben für Jawa-Kupplungen. Ob in deinem Getriebe was defekt ist Wenns sich mit Öl gut schalten läßt,mußt du dann selbst entscheiden,es zu öffnen
--------------------
Diese angedeutete Äußerung ist meine ganz persönliche,vorsichtig vage Meinungsvermutung.
Grüße aus Karl-Chemnitz-Murx
|
|
|
| super_micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3251
Mitglied seit: 29.03.2010

|
Hallo Nase,
schön, daß du antwortest. Wie heißt Du denn richtig?
Die Kugel dient als "Ein-Kugel-Lager". Wahrscheinlioch zur verminderung der Schleifwirkung. Der Kupplungskorb dreht sich ja. Also wie du sagst, als Verwindungsausgleich.
Soweit ich mich erinnern kann, hat die Jawa mit Öl geschaltet. Ich werde es also mal versuchen.
Ich hatte so ein Getriebe früher schon mal auf und einen erfahrenen Bastler an meiner Seite. War nicht SOOO kompliziert. Ich habe unheimliche Lust endlich zu fahren. Daß die Kupplung jetzt läuft, drüber bin ich echt froh!
Was bei mir noch ansteht sind die Buchsen in der vorderen Gabel. Der Vorbesitzer war nicht wirklich sehr geschickt... Hast du das schon mal gemacht? Die Gabelbuchsen werden ja eingeschlagen und der Durchmesser verringert sich. Womit schleift man das am besten aus?
Gruß, Jan
|
|
|
| Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
| QUOTE (555Nase @ 02.07.2010, 20:49) | (Namen und Begrüßungen,hab ich mir in diesem Forum abgewöhnt,scheint nicht zu interessieren,man hat auch weniger zu schreiben.) |
Sagt wer ? Ich finde es schon besser wenn der Vorname druntersteht .Allein schon das Jan danach fragt bedeutet ja nun ein gewisses Interesse . Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
| 555Nase |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitgliedsnummer.: 2877
Mitglied seit: 29.11.2009

|
Ich? Ahh,jezze kommen die Backgroundleser. Hi Raphaele,ich hab deine freundliche Begrüßung  nicht vergessen,als ich hier ma neu war. Aber ansonsten...du weißt schon...und nicht jedes Wort auf die Goldwaage... Mir können aber ruhig noch bissel diskutieren,is eh zäh hier bei den Jawas. Recht herzliche Sommergrüße sendet dir ganz freundlich Nase  Aus Sachsen / Karl-Marx-Stadt
--------------------
Diese angedeutete Äußerung ist meine ganz persönliche,vorsichtig vage Meinungsvermutung.
Grüße aus Karl-Chemnitz-Murx
|
|
|
| super_micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3251
Mitglied seit: 29.03.2010

|
Hi Raphael, nett dich kennezulernen. Name oder nicht Name, macht ja nichts. Toll, daß man überhaupr Menschen findet, mit denen man sich zu so einem seltenen Hobby mal austauschen kann. Ist ja nun nicht jeder so doof wie wir  ! @555Nase: Ich denke, daß die Buchsen doch mit Absicht zu groß sind, damit sie in der Gabel einen festen Sitz haben und ausfeilen mus man bestimmt immer. Die können gar nicht 100% pasend sein. Wie sieht denn so eine Reibale aus. Ich stelle mir so etwas wie eine Runde Feile vor. Damit könnte man die Buchsen ausfeilen. Nur, wie kriegt man die Dinger dann von innen glatt? Schmirgelpapier? Ich werde es heute mal versuchen, die Dinger kosten ja nicht die Welt, falls es nicht klappt. Heut wirds warm, also genießt den Tag! Grüße, Jan
|
|
|
| Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
| QUOTE (555Nase @ 02.07.2010, 23:25) | Ahh,jezze kommen die Backgroundleser.
|
Tja Jungens , was soll ich euch erzählen : Ich habe halt keine Jawa ... Finde es aber schön wenn sich Menschen um die Erhaltung dieser seinerzeit wohl nicht so doll beliebten Fahrzeuge kümmern. Grüsse an Alle , vom Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
| super_micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3251
Mitglied seit: 29.03.2010

|
Hallo Jörg, danke für den Tipp. Das heißt ich kann die Buchsen gar nicht ohne dieses Spezialwerkzeug erneuern. Schöner Shit. Die alten sitzen total locker bis garnicht. Was nun? Werkzeugverleih!
|
|
|
| 555Nase |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 419
Mitgliedsnummer.: 2877
Mitglied seit: 29.11.2009

|
| QUOTE (jörg63 @ 03.07.2010, 09:21) | ...Ja Raphael beliebt waren die wirklich nicht ,aber Hauptgrund waren damals
die Optik und das die Dinger nicht so schnell waren wie ne Simme...
Gruss Jörg |
Siehste,so werden Gerüchte  verbreitet. Also zu Jawas Zeiten,1958-1963,waren SR1,SR2,KR50 aktuell. Denen waren die Jawas im Design und Technik Haushoch überlegen ! Wir hatten damals ein kleines Wäldchen mit einem steilen Berg,dort schaffte es nur das Jawale bis hoch,der Rest der Vögel bis zur Hälfte und was die Geschwindigkeit anbelangt,so hatte ich doch ne satte 60 drauf,frag mal im Forum nebenan,was die mikrigen Simsen so laufen. (40...45?)
--------------------
Diese angedeutete Äußerung ist meine ganz persönliche,vorsichtig vage Meinungsvermutung.
Grüße aus Karl-Chemnitz-Murx
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|