Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Instandsetzung Wartburg 353, Ich hasse Rost!
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 27.03.2010, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Die Schrauben hab ich vorher alle gelöst und die Gewinde gefettet, also sollten sie sich eigentlich trotz des Unterbodenschutzes gut lösen lassen.


--------------------





PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 28.03.2010, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE (Alle vögel sind schon da... @ 05.03.2010, 23:02)
Hier nochmal der Unterboden, etwas schlecht zu erkennen...

Wenn man da nicht mehr ran muß....will .....wird es gehen,aber sollte man doch mal wollen müssen ist das Zeug der Horror.
Bei meinem braunen Cadillac will ich den umgekehrten weg gehen.....den hat vor über 30 Jahren auch ein AMI mit so Bitumenzeugs eingesifft ....sogar Plasteradhäuser die gar nicht rosten können und nun blättert es schon an manchen Stellen weil trocken wird. Also soll irgentwann Trockeneis gestrahlt werden......anders ist das aussichtslos. Gäbe es dieses Trockeneisstrahlen nicht könnte man sagen "auf Ewigkeit versaut!"


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



So, ich hab wieder was gemacht. Jetzt ist er geschweißt und nun wird der hintere Teil fürs Lackieren vorbereitet und gespachtelt.

Das schweißen war ein echter Krampf, da das Schweißgerät das gemacht hat, was es wollte. Es hat nur gespritzt, usw...
Aber nun ist es erledigt und ich bin froh drüber. Ich hatte aber eigentlich auch nicht viel zu tun, da er super konserviert war.
Hier mal zum Vergleich der Karosserieaufleger von Seite 1.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Die Abschlüsse von den hinteren Radläufen waren total weg gefault, also hab ich bis ins gesunde " Fleisch" geschnitten, und neue gebaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009





Hier nochmal. Noch ein bisschen mit Spachtel anpassen, und gut.

Hier sieht man auch ganz gut, wie das Schweißgerät gespritzt hat.
Das tat ganz schön weh.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Er hatte wohl mal über der Rückleuchte ne Delle, die dann einfach von innen mit einem kantigen Hammer raus gekloppt wurde.
Also musste ich erst aus den Beulen wieder eine Delle machen, bevor ich spachteln konnte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 17.04.2010, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 01.05.2010, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hab mal Rostschutz gespritzt.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 01.05.2010, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009







Der Radlauf ist unten, wo er geschweißt ist, jetzt auch gespachtelt.





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 01.05.2010, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ob das so gut ist im Radlauf zu Spachteln. hmm.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 01.05.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Naja, es ist Rostschutzgrundierung drunter, es kommt noch welche drüber und es konn ja noch Füller, Lack und Elaskon drüber, da sehe ich eigentlich kein Problem.
Und so genau und gerade bekommt man es ja nicht hin, wenn man es aus Blechstücken fummelt.

Es war ja nicht um Löcher zu verschließen, sondern um Die unebenheiten zu glätten.


--------------------





PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 01.05.2010, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Na ja wird schon werden, aber Spachtel zieht nu mal Feuchtigkeit.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 19.08.2010, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hab ja ne ganze weile nichts mehr geschrieben , bin aber doch ganz gut weiter gekommen.

Zuerst hab ich den linken Karosserieaufleger nochmal mit einem Teil von Fleppus erneuert, die erste Variante hat zwar meinem Opa gefallen, mir aber nicht.



Die Kante habe ich auch neu rein gemacht, die sollte ne Weile halten.









Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------





PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter