|
Nach der Wende wurde das Fahrzeug angeschafft. Das funktioniert so: Wehr XY bestellt bei Anbieter XY ein Fahrgestell, und lässt bei dem Anbieter XY für Feuerwehraufbauten den Aufbau machen. So war es auch in diesem Fall. Fahrgestell geholt, dieses Stand sagen wir mal auf Halte. Zu DDR Zeiten wäre es die Staatsreserve gewesen. Dort wurde der Karre dann auch eine Fahrgestell-Nummer verpasst (die hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch keine, aber das wusste damals noch keiner), und ab ging es zum Anbieter für Feuerwehraufbau. Somit hat das Fahrzeug eine Erstzulassung von 1991. Das Teil ist aber weit älter. Raus gekommen ist das als das Fahrzeug die erste große Reparatur hatte. Erst machte sich der Spott breit, was wir für ein Oldtimer hätten, und anschließend Ratlosigkeit . Die Teile für die Reparatur waren in keinem Computer oder anderen Unterlagen aufgeführt. Nach langem hin und her und einigen Rückfragen beim Hersteller kam heraus das dieses Fahrzeug schon lange nicht mehr Produziert wird, und das es seit 10 Jahren auch keine Ersatzteile mehr hergestellt werden. Man vermutet das das Fahrzeug Ende der 70er Anfang der 80er hergestellt wurde, und so lange auf Halte stand. Ja da kam die Wende gerade recht, so sind einige ihren Altbestand losgeworden. Ansonsten würde es wohl noch heute dort stehen. Wobei ich sagen muss das Fahrzeug hat uns gute Dienste geleistet und hatte auch nicht mehr als die normalen Reparaturen. Mal sehen wenn nächste Jahr das neue Fahrzeug kommt wie lange das hält. Denn eins ist klar, die nächsten 25 Jahre kommt dann kein neues Fahrzeug mehr.
|