Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) GesperrtNeues ThemaUmfrage

> Tretlager Zerlegen
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Habe ein Adler Rad mit abgebildeten Tretlager bekommen. Mit Glockentretlagern habe ich viel Erfahrung,aber ein Keiltretlager habe ich noch nie zerlegt.
Giebt es Tipps? huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Na im Prinzip ist das auch nicht anders als beim Glockenlager, nur das hier der Pedalarm nicht auf nem Vierkant sitzt, sondern durch einen Keil gesichert ist.
Dazu erst die 6er Mutter vom Keil lösen, den Keil austreiben und den Pedalarm abnehmen. Dann mit einem Hakenschlüssel (zur Not auch Schraubenzieher und Hammer) die Kontermutter lösen, und dann die Konus-Einstellmutter, Achtung, wie beim Glockenlager hier auch Linksgewinde. Danach kann man die Achse samt dem Kettenblatt einfach aus dem Gehäuse ziehen, vorher natürlich noch Kette und Kettenschutz entfernen.



mfG Christoph thumbsup.gif
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Danke Cristoph,ist das mit dem Lagerschalen und den Kugelringen genauso?


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ja, die Lagerschalen sind press ins Gehäuse gepasst und und die Axiallager sind wie beim Glockenlager auch über den Konus einzustellen.


mfG Christoph
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Danke smile.gif


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Kleinen Tipp noch beim Keil rausmachen. Schraubst du die Mutter blos ab und versuchst den so rauszumachen, versaust du dir das Gewinde.
Ich mache dazu immer erst die Mutter und U-Scheibe ab, schraube nachher eine Mutter wieder drauf, so dass die bündig bis ganz klein wenig überstehend mit dem Keilgewinde abschließt. Dann mit ein paar Schlägen den Keil lockern, Mutter ab und dann geht der ganz einfach, ohne Beschädigung raus.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Alles klar,werde mich nächste Woche ranmachen. biggrin.gif


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Wenn ich das Rad komplett habe,werden weitere Fotos folgen.
Habe genau das gleiche Model bei Ebay gefunden,momentan bei über 400 Euro. thumbsup.gif


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 29.01.2010, 07:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Kein Verschleiß an Konen und Lagerschalen,nur ein Kugelring gebrochen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 29.01.2010, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Foto

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 29.01.2010, 07:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Tolles Rad, aber die Werkstatt ist absolute Spitze. _clap_1.gif


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 29.01.2010, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Die Werkstatt hat sogar Wanne und WC. biggrin.gif


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 29.01.2010, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



laugh.gif Meine "Werkstatt" hat sogar Möglichkeiten zum Kochen, wenns mal länger dauert wink.gif



Maik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  GesperrtNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter