Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorgehäuse SR1
mjcp
Geschrieben am: 09.02.2010, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Okay,danke Norbert wink.gif Ich hoffe der Name "Micro" ist nicht negativ auf mich bezogen cry.gif

MfG Matze aka Micro laugh.gif
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 09.02.2010, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Für mich sprechen folgene Faktoren für SR2 beim linken Gehäuse:
-Öleinfüllschraube ist schon weiter hinten(das muss Anfang 58 geädert worden sein um den Luftfilter einfacher zu demontieren)
-Ölablassschraube ist gerade
-Das Gehäuse hat schon eine Schraube mehr(ich schätze das wurde IV/60 eingeführt)

Über den letzten Punkt könnte man jetzt wieder diskutieren, weil die Position der Motornummer dagegen spricht.Ich hab ein Gehäuse von 1960 im Regal, wo die Stelle an der später die zusätzliche Schraube hinkam, wieder anders aussieht als 58 oder 59.

Einigen wir uns auf Ersatzgehäuse!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Blitz
Geschrieben am: 09.02.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 311
Mitgliedsnummer.: 690
Mitglied seit: 09.07.2007



Hallo,nochmal an Norbert! die 3 tausender Nr.gehört zum linken Gehäuse!
Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter