Motorgehäuse SR1
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Das linke müsste vom SR2 sein und das rechte ist vom SR1. Beim SR2 hatte der erste Motor die Nummer 200000.
Wieviel gebaut wurden lässt sich bestimmt nicht zu 100% bestimmen. Allerdings erkennt man ein SR1 gehäuse daran, dass bei der 6-Stelligen Motornummer höchstens eine eins an erster Stelle steht.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Das rechte Gehäuse (Bild ganz oben) ist definitiv ein Altes!! Man sieht es gut auf der Zündungsseite (nächstes Foto). Allerdings bin ich jetzt in dem Fred mit den Nummern durcheinandergekommen. Welches Gehäuse hat welche Nummer.  Micro, dieses "Zeichen" hinter der Nummer sieht man oft. Oder auch eine Raute oder eine umgedrehte 3. Ich vermute, es hat was mit den Gussformen, der Serie oder eine Art "Prüfzeichen" zu tun. Ein Giesser würde das wohl wissen. Der "TÜ-Stempel" der bei Austauschmotoren offiziell eingeschlagen werden musste, ist ja hier schon paarmal aufgetaucht. Der ist ein vielzackiger Stern mit einer Zahl oder Buchstaben (der Prüfer) drin. Ich glaub, ich hab noch so ein nachgemachtes Ding  Welches Gehäuse hat nun welche Nummer...
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|