Headerlogo Forum


Seiten: (12) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50B2, Neuaufbau S 50 B2
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



3..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Brustkorb geöffnet thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Da liegt das Herz. Geht gleich weiter, muß Abendbrot essen. Die Küchenhilfe wird sonst laut. laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif Komme gleich wieder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Ronny thumbsup.gif _clap_1.gif tongue.gif ,

wie auch bei den KR, es ist immer eine Freude dir bei deinen Arbeiten zu zusehen!!!


--------------------
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Nun ist das Herz soweit zum weiterbearbeiten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Wie gewohnt diese Lager.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



_clap_1.gif Mein Heiß geliebter Heizpilz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Der Patient kann wieder geschlossen werden

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



O.P. gelungen Patient TOT cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



ich hoffe ich habe die Schrauben vom Motor richtig rein gemacht hmm.gif wenn nicht, bitte melden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Morgen die Anbauteile ran, neu geschliffener Zylinder drauf und dann sollte er laufen wie eine Biene wink.gif



bis später Ronny


Natürlich mit neuen Kettenschläuche und so weiter, soll ja lange halten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der Kolben ist aber völlig am Ende, da muss ein neuer rein!

Edit: Hast du ja geschrieben, zu spät gesehen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simson2003
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Hallo,

du könntest mir vll weiterhelfen, Zwecks Kurbelwellen und Lagerwechsel.

Ich hab 2Anleitungen wie man einen solchen Motor montiert,
bei der einen wurde auf 3 Maße hingewiesen,
bei der anderen auf gar keins.

1. Maß von Gehäuseinnenfläche bis zum Sicherungsring des Lagers angeblich 50,4mm (+/- 0,1mm)

2. Der Abstand Gehäuse und linke Kurbelwellenwange muss mindestens 0,25mm betragen.

3. Die Wellen haben ein zulässiges Spiel von ca. 0,2/0,3 mm. Also rechnet man den gemessenen Wert -0,3mm, den Rest muss man durch Ausgleichsscheiben ausgleichen.

(Da wo der Dichtring für das Kurbelwellenlager drauf kommt)

Braucht man das wirklich? Gibts noch mehr solcher Maße zum beachten?

MfG Sven
PME-MailICQ
Top
ronny1972
Geschrieben am: 22.02.2010, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Hallo simson2003

Ich kann nur von meiner Erfahrung schreiben. Am Anfang wo ich die Motoren Reg.habe vor ca.20 Jahren Habe ich die Maße genau genommen und immer nach gemessen und ich musste feststellen wenn noch keine drin rumgepfuscht hat (Ausgleichscheiben weglassen oder so) ;kannst du den Motor öffnen (Aber bitte richtiges Werkzeug verwenden ) Lager und Wellendichtring wechseln und zusammen bauen.Wichtig ist das Maß Kurbelwelle und Motorhälfte LINKS dieses Maß prüfe ich vorher.



m.f.g Ronny
PME-Mail
Top
Simson2003
Geschrieben am: 22.02.2010, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Hallo Ronny,

du meinst also du setzt die Ausgleichscheiben die vorher verbaut waren,
einfach wieder ein und dann passt es, wenn der Motor nach Werk nicht nochmal
bearbeitet wurde?!

Kannst du für mich als recht "genauen" Menschen, die Maße unterstützen
oder liegen dir da andere vor?!

Werkzeug hab ich leider nur für S51 Motor,
die Trennvorrichtung vom S51 Motor zum S50 Motor ist anders oder?

MfG Sven
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter