Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Geburtstagsgeschenk für meinen Vater, 61er SR2E zum 50.
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.05.2011, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (pneubusiness @ 08.05.2011, 16:58)
QUOTE (ddrschrauber @ 08.05.2011, 16:18)
Dann ging es an die Blecharbeiten, eigentlich sollte morgen alles zum Lackieren gehen, abern daraus wird nichts.

Der Kettenschutzwurde fertig bearbeitet und erstrahlt wieder in alter Form.

War der aus Alu Tim ?

Ja, ist Alu, es gibt Leute, die sowas schweißen können (und soeiner ist mein Freund biggrin.gif )

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 10.05.2011, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Nu klar, ich will das auch lernen smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.06.2011, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich wollte mal vermelden, dass die Teile zum Lackieren gegangen sind. Bis zum Wochenende werden noch die Radnaben poliert. Die galvanisierten Teile sind auch bald fertig und dann geht es ans Zusammenbauen. _clap_1.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.06.2011, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Tim...

bin schon gespannt auf Bilder der fertigen Teile und erst auf den fertigen SR...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.06.2011, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Ich bin da auch gespannt.
So lange wie das dauert, muss da aber ein echtes Hammerteil bei rauskommen...da bin ich mir sicher!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.06.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Eigentlich wollte ich Euch heute, das Ergebnis vom gestrigen Polieren vorstellen, aber meine Kamera meinte nö. Ich habe die Naben und die Armaturenhebel auf "gut Werksglanz" gebracht, Hochglanz war eh nicht das Ziel. Ich schwöre immer wieder auf P21, zum Polieren habe ich keine zwei Stunden gebraucht, eine knappe Stunde mit Elsterglanz, wonach sich nicht wirklich ein Erfolg einstellte und dann mit P21 ruckzuck blank.

Die galvanisierten Teile sind in drei bis vier Wochen in etwa zeitglich mit den lackierten Teilen fertig. _clap_1.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2011, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Heute gab es einen Grund zur Freude für mich, ich konnte die galvanisierten Teile abholen. _clap_1.gif Der Preistreiber sind die verchromten Kleinteile gewesen, weil die nicht trommelfähig sind, wegen zu hoher Stromstärke.

Der Tim

Suchbild, wer findet alles? laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2011, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Mein Opa hat mir meine provisorische Werkstatt etwas eingerichtet, "Weils heute geregnet hat". laugh.gif Ich bedanke mich bei ihm.

Die lackierten Teile dauern noch etwas, da der Linierer keine freien Kapazitäten hat. Aber der Termin kann gehalten werden. _clap_1.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.07.2011, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hier noch das nachgelieferte Bild der Radnaben.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2011, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Heute ging es weiter, Anfang letzter Woche konnte ich die Lackteile zum Linieren bringen, da habe ich gleich die nicht zu linierenden Teile mitgenommen. Die linierten Teile bekommen noch Klarlack und sind Dienstag fertig. _clap_1.gif
Ich konnte also mit dem ernsthaften Zusamenbau beginnen.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2011, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Letzte Woche hatte ich mit der Hilfe meines Opas die hintere Radnabe wieder vernietet. Das ging nicht ganz so problemlos, wie ich mir das gedacht habe. Nach sechs Stunden Werkzeuge bauen, Zahnkranz auf den Speichenring ziehen und aufnieten ging die Konzentration flöten, also aufhören.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2011, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Den Speichenring auf die Nabe aufzuziehen haben wir doch noch geschafft.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ärgerlich war, dass die Auspuffhülse beim Galvanisieren durchgebrannt ist. Das Loch habe ich jetzt mit Zinn verlötet. Die Temperaturen werden ja nicht so hoch, dass Zinn an der Stelle schmilzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2011, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann war der Sattel fällig, Sax meinte ich soll den überschüssigen Leim mit Verdünnung abwaschen, bevor ich die Decke verbaue. Verdünnung war (mal wieder) alle, aber Benzin war noch da. Ich habe echt nicht schlecht gestaunt. blink.gif Da habe ich doch gleich den ganzen Sattel mit Benzin abgewischt.

Das Aufziehen auf das Gestell und das Vernieten ging relativ gut, nur den Sattelbolzen dann durch Ober- und Unterteil zu bekommen ging nur mit Gewalt. sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.08.2011, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Weil es mit dem Sattel so gut geklappt hat, habe ich das Wundermittel Benzin hier auch gleich eingesetzt. Das Teil wurde zuvor mit allen Kedern und Kabeltüllen zwei Tage in Weichspüler eingeweicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter