mein Spatz, leider verbastelt
MoonOperator |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010

|
Hallo, hab mir ein Simson Spatz Moped zugelegt!Hatte mal vor Jahren eine S51 E und dieses Oldschool Teil musste ich unbedingt haben. Motor läuft. Ist nach genauer Begutachtung ein ziemliches verbasteltes Exemplar. Tank, Seitenbleche und Rücklichtverkleidung sind gerade beim Lackierer. Hab auch ein paar Fragen: Hinterrad liegt auf(Ständeraufnahme kaputt?) , Gummigehäuse vom Luftfilter fehlt (woher kaufen?). Sitzbank ist scheinbar auch nicht original, woher bekomme ich die Originale Sitzbank? Kupplungszug war beim Kauf gerissen habe schon einen neuen montiert, jedoch geht der Hebel nicht ganz zurück (siehe Foto) woran liegt das? muss ein neuer Kupplungshebel her? Danke im voraus für eure Antworten jetzt mit lackiertem Tank, Seitendeckeln und Rücklicht. die Verkleidung vorne an der Lampe wird später noch lackiert. Der Ständer vom Spatz sieht doch etwas schief aus, ich glaube nicht, dass es nur an den falschen Federbeinen liegt.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Jan
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo und guten Abend MoonOperator  , Liest sich ja interessant. Um der Allgemeinen Leserschaft dieses Forums vorwegzugreifen, stell dich doch bitte mal in der Userecke (auf der Startseite des Forums ziemlich unten) vor. Wie lautet dein Name? Es lohnt sich immer einen Spatzen zu reanimieren  . Das Luftfiltergehäuse ist doch vorhanden! Dein Hinterrad muß aufliegen, wenn dein Spatz aufgebockt ist, da hinten die falschen- Nachbau- Stoßdämpfer verbaut sind. Die immer währende Frage bei Spatzbesitzern- nach einer brauchbaren Sitzbank- benutze mal hier im Forum die "Suche", ansonsten kann ich dir Sausew..... in Jüterb.... empfehlen. Die Preise für diese Einzelsitzbank sind aber ..... o la la. Zum Kupplungshebel: ist bei dir diese kleine Feder an der untersete des Hebels noch vorhanden???
--------------------
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (seg02 @ 08.01.2010, 19:44) | Hallo und guten Abend MoonOperator ,
Liest sich ja interessant. Um der Allgemeinen Leserschaft dieses Forums vorwegzugreifen, stell dich doch bitte mal in der Userecke (auf der Startseite des Forums ziemlich unten) vor. Wie lautet dein Name? Es lohnt sich immer einen Spatzen zu reanimieren . Das Luftfiltergehäuse ist doch vorhanden! |
Liegt an deinen Firefox oder Internetexploder, der blockiert die Bilder. Ich sehe sie...es ist ein Pedalspatz.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ah, alles klar seg. Wir sind wohl zu schell für dieses Forum Toller Pedalspatz MoonOperator, sieht man nicht so oft. Grüße vom Sachswolf
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Moooperator. Der Pedalspatz hat einen Motor, der mit kleinen Unterschieden fast wie ein SR2 Motor ist. Der Unterschied ist hier die Leistung und leichte kaum sehbare Formuntersiede. Ein SR2 Motor hat 1,5 PS Motorleistung und der Petalspatz hingegen 2,3 PS. Die Petalspatzen waren die ersten Spatzen ihrer Serie. Die Nachfolgermodelle waren dann schon mit Kickstarter. Die Spatzmotoren wurden auch sehr oft in den SR2 Eingebaut, weils keine anderen Motoren gab und sie passten. Selbst mein Motor ist auch eine Art Zwitter aus SR2 und Pedalpatzmotor. Du hats also einer der Frühen Spatzen Sollte was fehlen, oder ich aus Unwissendheit falsch geschrieben haben,...bitte berichtigen. Grüße vom Sachswolf
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (MoonOperator @ 09.01.2010, 11:42) | Hab mal rot eingekreist was mir für meinen Luftfilter noch fehlt. Wo kriegt man dieses Teil und die Feder für meinen Kupplungshebel ? |
Ich schau mal, vielleicht finde ich was im Netz. Ich bin aber kein Experte in sowas.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Welches Baujahr hat der Spatz? Wie lautet die Rahmennummer? Welche Feder für den Kupplungshebel meinst Du?
Ein Pedalspatz triff man nicht sehr häufig an.Was hast Du bezahlt, wenn man mal fragen darf?
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (Cloyd @ 11.01.2010, 19:37) | Welche Feder für den Kupplungshebel meinst Du? |
Hallo Cloyd,
an manchen Griffamerturen waren so kleine Rückschlagfedern mit eingeschaubt, die dann mit ein Hägchen in Kupplungsgriff eingehängt wurde.
Ich habe schon öfters so ein Teil in der Hand und sieht genauso aus wie beim SR2, halt nur mit dieser Feder.
Das meint er bestimmt.
@MoonOperator
Diese Feder wirst du wohl nur in Gebrauskisten finden. Da hilft nur die Teilesuche im Forum, oder stöbern in Kisten von Oldtimermärkten.
Grüße vom sachswolf
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
@Sachswolf: Aha, wieder was dazugelernt!
@MoonOperator: Der Preis ist nicht verkehrt.Hätte ich wahrscheinlich dafür auch genommen.
Ich vermute, dass der Ständeranschlag unten am Rahmen hinüber ist, weil der Ständer sehr schräg steht.Die falschen Dämpfer/Federn tun ihr übriges und schon steht er so wie er steht.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|