Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bowdenzugfarbe
Saxonia
Geschrieben am: 24.02.2010, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



hallo, bin neu hier im forum und starte gleich mit einer frage

ich habe 2 mz rt in meiner unwissenheit damals eine 2er und eine 3er gekauft um sie miteinander zu komplettieren.... nunja nun baue ich mir die 2er auf und verkaufe die 3er bzw was von ihr übrigbleibt, soviel zu meiner mz rt geschichte.

ich habe eine frage, es werden ja schwarze und graue bowdenzüge angeboten, sowohl original als auch nachbau

nun die frage nach welcher maßgabe wurden die verbaut?

daran schließt sich eigendlich auch noch eine 2te frage an, nach welcher maßgabe die gummiteile als grau/beige und schwarz verbaut wurden


grüße karl

p.s. war die sitzbank nur exportausführung?
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 24.02.2010, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



habe selbst an meiner ES noch graue als original gehabt. schwarze gab es meines wissenstandes erst später, wurden jedoch aber als Ersatz für alles typen angeboten.

habe an all meinen maschinen die grauen verbaut, sieht auch optisch besser aus. Sitzbank hat nichts mit export zu tun. gab es zur freien auswahl sofern es bei der bestellung möglich war
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.02.2010, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



vielen dank, hat eigentlich alles erklärt wink.gif
PME-Mail
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 24.02.2010, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Saxonia @ 24.02.2010, 10:04)

p.s. war die sitzbank nur exportausführung?

Aber soweit ich weiß nur an der /3. An der /2 waren immer Sitze. ODER?


gruß micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
CezetaBabeta
Geschrieben am: 24.02.2010, 13:46
Zitat


Unregistered









wink.gif

Regeln des Forums:

8. Schreibstil
Im Forum wird Hochdeutsch geschrieben. Das schließt das Verwenden von Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen ein. Dialekt, Slang oder Chat-Sprache sind untersagt. Smileys sollten sparsam eingesetzt werden.

Chr.

thumbsup.gif
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.02.2010, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



ich studiere.... und komme aus Sachsen....ich hab noch nie was von Groß und Kleinschreibung gehört.... und mit dem Hochdeutsch halten wirs wie die Württemberger... hmm.gif

oh mein Gott was fürne Regel...habe ich die doch glatt beim anmelden überlesen.....

rolleyes.gif



nehmt es mir bitte nicht übel da werd ich mich erst dran gewöhnen müssen...

Grüße Karl
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 24.02.2010, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



QUOTE (Michi_2401 @ 24.02.2010, 11:21)
QUOTE (Saxonia @ 24.02.2010, 10:04)

p.s. war die sitzbank nur exportausführung?

Aber soweit ich weiß nur an der /3. An der /2 waren immer Sitze. ODER?


gruß micha

Ja, /2 Ersatzteilkatalog gibt nur Einzelsitze an. Bei einer schlechten kopie vom Teilemarkt der /3 ist beides aufgeführt. Da ber zwischen den Katalogen einige jahre liegen kann da schon viel passiert sein
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 24.02.2010, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Karl, bei der /2 sind graue Bowdenzüge verbaut und beige Gummiteile waren meiner Meinung auch erst an der /3 verbaut, jedenfalls habe ich dort bis jetzt nur original welche dran gesehen. Ich denke mal ,dass es auch keine Richtlinie für schwarz oder beige gab. Sitzbänke gab es erst ab /3 und das als Extra.Übrigens, beige ist immer sehr schnell dreckig. Grüße Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 24.02.2010, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Weil wir gerade bei der Farbgebung der RT-Teile sind, hab ich auch gleich noch ne Frage.
Ist die Farbe des Rücklichts (schwarz/silber/chrom) abhängig vom Baujahr, Fahrzeugfarbe oder sonst irgendwas?

Grüße Thomas


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.02.2010, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Danke Toralf,

sie wird dann graue Bowdenzüge bekommen....

bei den Gummiteilen, ich fände es eigendlich sehr schön wenn Sie schnell genutzt aussehen würden, werden die Griffgummis also schnell grau/bräunlich?,dann würde ich mich hinreißen lassen doch beige anzubauen.

-->

user posted image



Ich möchte insgesamt keine neue MZ Rt aufbauen sondern eine gebrauchte wo soviel wie möglich original ist und möglichst(ausser verschleißteilen) keine Nachbausachen.
Neulackierung und Regeneration vom Motor aber eben kein hochglanzpolierter Motor, definitiv kein neuer Auspuff etc. .


Zur Farbe kommt mir doch gleich in denn Sinn das es auch graue Kabelbäume gibt, wozu gehören die?

grüße karl
PME-Mail
Top
rtoliver
Geschrieben am: 24.02.2010, 20:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 1581
Mitglied seit: 01.10.2008



Rücklichter hab ich bis jetzt nur silbern orginal gesehen!!
Chrom auf keinen Fall wink.gif
mfg
PME-Mail
Top
es_250
Geschrieben am: 24.02.2010, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 1909
Mitglied seit: 18.02.2009



Ich habe zwei ursprünglich schwarze RT´s. Die hatten beide schwarze Rückleuchten.


--------------------
Grüße,
Nils
PM
Top
rtoliver
Geschrieben am: 24.02.2010, 22:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 1581
Mitglied seit: 01.10.2008



Jo Silber oder Schwarz was wann warum wo dran kommt weiß ich auch nicht 100pro?
Meine 2 eine Schwarz die andere Maron haben beide ne silberne dran!
Vieleicht weiß jemand was darüber?
ph34r.gif
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 25.02.2010, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



an unserer schwarzen und maron farbenen rt wahr das rücklicht in der jeweiligen farbe. silbern habe ich bisher nur an der lindgrünen rt/3 gesehen. verchromt kenn ich das rücklicht nur bei den AWO´s in der Exportausführung
PME-Mail
Top
CezetaBabeta
Geschrieben am: 25.02.2010, 13:12
Zitat


Unregistered









Hallo,
also es gab alle drei Varianten. Schwarz und silber sind wohl die gängigste gewesen. Bei den maronen Maschinen natürlich eben auch diese Farbe. Ich selbst habe eine verchromte Version. Ihr wisst doch wie das zu DDR Zeiten war, da kannte man jemanden der in einer "Galvanikbude" gearbeitet hat und im Handumdrehen war das Ding verchromt. Oldieng meinte mal zu mir es gab das auch "serienmäßig", vorstellbar wäre auch für die Exportmaschinen, aber das ist Spekulation, da könnte man sich ja mal die Bilder im Buch von Herrn Uhlmann anschauen, da sind schließlich Fotos von taiwanesischen (???) Maschinen drin!

Chr.
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter