smooth, für den Preis schlag zu.
Warum man so ein Objektiv 35-80 überhaupt produziert, erschliesst sich mir nicht.

Das sind spezielle Sachen. Für einen Porträtfotografen könnte ichs mir noch halbewege vorstellen.
35 ist schon nicht mehr Weitwinkel, 80 ist aber noch kein Tele.

Definierter Innenbereich (Porträts). Dann sollte es aber Lichtstärke (f: einskomma bis...

) haben)
Lange Rede: Mit dem Ding kannst Du erst mal loslegen. Und das zu einem vertretbaren Preis. Meine Meinung.
Analoge Objektive können, müssen aber nicht an digital gehn. Muss man probieren. Es kann sein, man hat ein von den Werten her super Objektiv, was einfach die Kamerasignale nicht versteht.
Im "pur hand Modus" wird Dir dieses Objektiv (wenns denn technisch passt. Aber da gibts Adapter) die besten Bilder liefern. Auto-Modus null!!
Für den Hobbyfotografen ist Hilles Beispiel aber auch nicht schlecht.

Excellente Kameras mit Features, die manche DSRL vermissen lässt. Einziges Manko: man kann das Objektiv nicht tauschen.
Beispiel: Ich will"den Mond fotografieren" Für meine Canon kaufe oder leihe ich mir ein 1000er Objektiv mit Sensoren usw. (Die Profifarbe bei Objektiven ist grau

)
Und dann mache ich los. Ist mit Hilles Variante so nicht machbar.
Diese Entscheidung kann (muss nicht

) ein langer Weg sein.
Desweiteren hänge ich Dir von heute abend 2 Fotos dran: einmal mit "bösem Blitz", einmal völlig ohne. Abstand der Aufnahmen ca. 40 Sekunden. Beide freihändig.
Mit TTL-Blitz direkt drauf bei absoluter Dunkelheit.
Angefügtes Bild

Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus